260 der Beilagen zu den steno graphischen Protokollen des Nationalrates XI. GP. Regierungsvorlage

Ebat: px
Şu sayfadan göstermeyi başlat:

Download "260 der Beilagen zu den steno graphischen Protokollen des Nationalrates XI. GP. Regierungsvorlage"

Transkript

1 260 der Beilagen XI. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) 1 von der Beilagen zu den steno graphischen Protokollen des Nationalrates XI. GP Regierungsvorlage ABKOMMEN ZWISCHEN DER REPUBLIK öster REICH UND DER TüRKISCHEN REPU BLIK ÜBER SOZIALE SICHERHEIT DER BUNDESPRÄSIDENT DER REPUBLIK österreich und DER PRÄSIDENT DER TüRKISCHEN REPUBLIK IN DEM WUNSCHE, die Beziehungen zwischen den beiden Staaten im Bereiche der Sozialen Sicherheit zu regeln, und IN ANERKENNUNG DES Grundsatzes, daß. die Staatsangehörigen der beiden Staaten bei Anwendung der innerstaatlichen Rechtsvorschriften über Soziale Sicherheit einander gleichstehen,. SIND übereingekommen, ein Abkommen zu schließen, und haben hiefür zu ihren Bevollmächtigten ernannt: Der Bundespräsident der Republik österreich Herrn Dr. Lujo Toncic-Sorinj, Bundesminister für Auswärtige Angelegenheiten, der Präsident der Türkischen Republik Herrn Seyfi Turagay, außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter.. Die Bevollmächtigten haben nach Austausch ihrer in guter und gehöriger Form befundenen Vollmachten nachstehende Bestimmungen vereinbart: ABSCHNITT I ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Artikelt In diesem Abkommen bedeuten die Ausdrüme 1. "österreich" die Republik österreich, "TüRKEI" die Türkische Republik; A VUSTUR YA CUMHURIYETI ile TüR KlYE CUMHURIYETI ARASINDA SOSYAL GÜVENLIK HAKKINDA ANLA~MA AVUSTURYA CUMHUR BA~K.ANI ve TÜRKIYE CUMHUR BA~KANI Sosyal Güvenlik sahasmda iki Devlet arasmdaki müna~ebetleri düzenlemek \1rzusu ile ve Sosyal Güvenlik konusunda uyguladlklan mevzuat bakimmdan her iki Devlet vatanda~lanmn ~it muameleye tabi tutulmalan prensibinin teyidi maksadiyle, bir anla~ma akdi i~in mutabakata varm1~lar ve bu gaye ile, anla~mayl akdetmek üzere temsilci olarak, AVUSTURYA CUMHUR BA~K.ANI Federal D~i leri Bakam Dr. Lujo Toncic:~ Sorinj'i TüRKIYE CUMHUR B~KANI Büyükel9 Seyfi TuragaY'l memur etmi lerdir. Temsilciler, usulüne uygun olarak tanzim edilen salahiyet belgelerini kar ilikh olarak teati ettikten sonra, a~a~daki hususlarda mutabakata var~larchr. BÖLÜM I GENEL HÜKÜMLER Madde I Bu An1a~mamn uygulanmasmda: 1-"AVUSTURYA" Avusturya Cumhuriyetini, "TÜRKIYE" Türkiye Cumhuriyetini;

2 2 von der Beilagen XI. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) der Beilagen 2. "STAATSANGEHöRIGER" in bezug auf österreich dessen Staatsbürger, in bezug auf die Türkei eine Person, die die türkische Staatsbürgerschaft besitzt; 3. "RECHTSVORSCHRIFTEN" die Gesetze, Verordnungen, Satzungen und sonstige allgemein rechtsetzende Akte, die sich auf die in Artikel 2 bezeichneten Zweige der Sozialen Sicherheit beziehen und im Gebiet oder einem Teil des Gebietes eines Vertragsstaates in Kraft sind; 4. "ZUSTANDIGE BEHöRDE" in bezug auf österreich das Bundesministerium für soziale Verwaltung, hinsichtlich der Kinderbeihilfe aber das Bundesministerium für Finanzen, in bezug auf die Türkei das Arbeitsm~nisterium; 5."VERSICHERUNGSTRAGER" die Einrichtung ode~ Behörde, der die Anwendung der in Artikel 2 bezeichneten Rechtsvorschriften oder eines Teiles davon obliegt; 6. "ZUSTANDIGER VERSICHERUNG$- TRAGER" den Versicherungsträger, bei dem die betreffende Person im Zeitpunkt des Antrages auf Leistung versichert ist oder 'gegen den sie einen Anspruch auf Leistungen hat eider noch haben würde, wenn sie sich im Gebiete des Vertragsstaates, in dem sie zuletzt versichert war, aufhalten würde; 7. "FAMILIENANGEHöRIGER". einen Familienangehörigen im Sinne der anzuwendenden Rechtsvorschriften; 8. "BESCHAFTIGUNG" eine Beschäftigung oder Tätigkeit im Sinne der anzuwendenden Rechtsvorschriften; 9. "VERSICHERUNGSZEITEN" Beitragszeiten und gleichgestellte Zeiten; 2- "V AT ANDA~" A vusturya bakumndan, A vusturya vatanda~l sayilan kimseyi Türkiye baklmmdan, Türk vatanda~hgtm haiz kimseyi; 3 - "MEVZUA T" 2 nd maddede sayllan sosyal güvenlik kollanyla ilgili olarak bir äkit taraf ülkesinde veya bu ülkenin bir klsnnnda yürürlükte olan kanun, tüzük ve yönetmelikler ile hukuld kiymeti haiz diger genel emir ve talimati; 4 - "YETKILI MAKAM" A vusturya bakimmdan, Federal Sosyal I~ler Bakanhjp.Ol,. c;ocuk yarmmlan hususunda i~e Federal Maliye Bakanhgtm Türkiye bakinnndan. C;ah~ma BakanhgIm; 5 - "SOSYAL SIGORTA MERCII" 2 nci maddede belirtilen mevzuati veya bu mevzuatin bir kisnnm uygulamakla görevii te kilät veya makam; 6-"YETKILI SOSYAL SIGORTA MERCII" Sigortahmn yardim isteginde bulundugu suada bagh oldugu Sosyal Sigorta Merdini veya en son sigortah oldugu äkit taraf ülkesinde bulunsaydl hangi Sosyal Sigorta Merciine bagh olacak idiyse 0 Sosyal Sigorta Merdini; 7 - "SIGORTALININ GEC;INDIRMEKLE YÜKÜMLÜ OLDUGU KIMSELERI" Sigortahmn uygulanacak mevzuatta tarif edilen, gec;indirmekle yükümlü oldugu kimseleri; 8 - "C;ALI~MA" Uygulanacak mevzuatta belirtilen mahiyette' bir sali mayt veya faaliyeti; 9 - "SIGORTALILIK SÜRESI" Prim ödeme süreleri ile muadil süreleri; 1 O. "BEITRAGSZEITEN" 10 - "PRIM ÖDEME SÜRELERI" Zeiten, die nach den Rechtsvorschriften eines Akit taraflar mevzuatma göre prim ödeme Vertragsstaates als Beitragszeiten gelten; süresi olarak kabul edilen süreleri; 11. "GLEICHGESTELL TE ZEITEN" in bezug auf österr.eich die Ersatzzeiten, in bezug auf die Türkei die nach den übergangs bestimmungen des Sozialversicherungsgesetzes zu berücksichtigenden Vordienstzeiten; 11 - "MUADIL SÜRE" A vusturya bakinnndan prim ödenmi~ itibar edilen süreleri, Türkiye bakimmdan, Sosyal Sigortalar Kanununun ge<;ici maddelerine göre nazara ahnmasl gereken eski hizmet sürelerini ;

3 260 der Beilagen XI. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) 3 von der Beilagen "GELDLEISTUNG", "PENSION" ODER "RENTE" eine Geldleistung, eine Pension oder eme Rente einschließlich aller Zuschläge, Zuschüsse und Erhöhungen; 13. "KINDERBEIHILFE" in bezug auf österreich die Kinderbeihilfe für Dienstnehmer einschließlich des Ergänzungsbetrages und die Mütterbeihilk 12 - "PARA YARDIMI", "A YLIK" veya "GELIR" Her türlü zam ve ek yardlmlar il~ artll~lar dahil olmak üzere, bir para yardumru, bir ayh~ veya bir geliri: 13 - "<;;OCUK YARDIMI" Avusturya bakumndan, ek yardlm ve anahk yardlttll dahil, i~91ere e;ocuklan ie;in yapuan yarmmlan; ifade eder. Artikel 2 (1) Dieses Abkommen bezieht sich 1. in österreich auf die Rechtsvorschriften über a) die Krankenversicherung mit Ausnahme der folgenden Sonderversicherungen: aa) Sonderversicherung für selbständig Erwerbstä tige, bb) Sonderversicherung für Kriegshinter~ bliebe ne und Hinterbliebene von Prä sen tdienern, cc) Sonderversicherung für Kriegsbeschädigte und beschädigte Präsentdiener in beruflicher Ausbildung, dd) Sonderversicherung für Bundesangestellte; b) die Pensionsversicherung der Arbeiter, die Pensionsversicherung der Angestellten und die knappschaftliehe Pensionsversicherung; c) die Unfallversicherung mit Ausnahme der Unfallversicherung der selbständig Erwerbstätigen und der Unfallversicherung der Kriegsbeschädigten und der beschädigten Präsentdiener in beruflicher Ausbildung; d) die Kinderbeihilfe; 2. in der Türkei auf die Rechtsvorschriften über a) die Krankenversicherung, b) die Mutterschaftsversicherung, c) die Versicherung gegen Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten, d) die Invaliditäts-, Alters- und Hinterbliebenenversicherung, e) die Pensionskasse für Arbeiter der Generaldirektion der staatlichen Eisenbahnen und Häfen, f) die Pensions- und Wohlfahrtskasse für Arbeiter in den Betrieben zur Herstellung militärischer Ausrüstung~ (2) Das Abkommen bezieht sich nicht auf Rechtsvorschriften über ein neues System oder einen neuen Zweig der Sozialen Sicherheit sowie auf Rechtsvorschriften, die das bestehende Recht auf neue Personengruppen ausdehnen. Madde 2 (1) Bu Anl~ma hükümleri a~a~da yazlh mevzuat hakkmda uygulamr. 1 - A vusturya bakinundan: a) A~a~da yazlh özel sigortalar harie;, Hastahk Sigortasl; aa) Serbest Meslek Erbabl ie;in Özel Sigorta, bb) Harpte ölenlerle askerlik hizmetini yaparken ölenlerin dul ve yetimleri ic;in özel sigorta, cc) Mesleki egitim gören harp malß.lleri ile askerlik hizmetini yaparken malß.l kalanlar ie;in özel sigorta, dd) Federal hizmetliler ie;in özel sigorta; b) I~c;i1erin Emeklilik Sigortasl, Hizmetlilerin Emeklilik Sigorta&l, Maden I~c;ilerinin Emeklilik. Sigortasl; c) Serbest Meslek Erbabmm Kaza Sigortasl ile harp malüllerinin ve askerlik hizmetini yaparken malul kahp mesleld egitim görrrtekte olan kimselerin Kaza Sigortasl harie;, Kaza Sigortasl; d) <;;ocuk Yardlnu;, 2 - Türkiye bakinundan: a) Hastahk Sigortasl; b) Anahk Sigortasl; c) I~ Kazalanyla Meslek Hastahklan Sigortasl; d) Malß.llük, Ya~hhk ve Ölüm Sigortalan; e) Devlet Demiryollan ve Limanlan I~let. me Genel Müdürlügü I~e;ileri Emekli Sand1~; f) Asked Fabrikalar Tekaüt ve Muavenet Sandl~. (2) Her iki äkit taraf, sosyal güvenlik sahaslllda kabul edilen millederarasl sözle~me1erden dogan mevzuati bu An1a~marun u ygulanmaslllda nazara almazlar. 2

4 4 von der Beilagen XI. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) der Beilagen (3) Rechtsvorschriften, die sich aus zwischenstaatlichen Abkommen im Bereiche der Sozialen Sicherheit ergeben, sind im Verhältnis zwischen den beiden Vertragsstaaten nicht zu berücksichtigen. Artikel 3 (1) Die Bestimmungen dieses Abkommens finden, soweit in diesem Abkommen nichts anderes bestimmt ist, auf Dienstnehmer und ihnen Gleichgestellte Anwendung, für welche die Rechtsvorschriften eines der beiden Vertragsstaaten gelten oder galten und welche Staatsangehörige eines der bei den Vertragsstaaten sind, sowie auf deren Familienangehörige und Hinterbliebene. (2) Die Bestimmungen dieses Abkommens finden auf Angehörige der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der beiden Vertragsstaa ten einschließlich des Verwal tungs- und technischen Personals sowie der Mitglieder des dienstlichen Hauspersonals und auf die privaten Hausangestellten von Angehörigen dieser Dienststellen keine Anwendung. Artikel 4 (1) Die Staatsangehörigen eines Vertragsstaates, auf welche die Bestimmungen dieses Abkommens Anwendung finden, haben, soweit in diesem Abkommen nichts anderes bestimmt ist, die gleichen Pflichten und Rechte aus den in Artikel 2 bezeichneten Rechtsvorsdlriften wie die Staatsangehörigen des anderen Vertragsstaates. (2) Die Rechtsvorschriften der Vertragsstaaten über die Wählbarkeit der Versicherten und deren Arbeitgeber zu den Organen der Selbstverwaltung bei den Versicherungsträgern und den Verbänden sowie über die Berufung der Beisitzer in der Schiedsgerichtsbarkeit werden durch Absatz 1 nicht berührt. Artikel 5 (1) Soweit in diesem Abkommen nichts anderes bestimmt ist, dürfen Geldleistungen, Pensionen und Renten, die nach den Rechtsvorschriften eines Vertragsstaates erworben sind, nicht deshalb zum Ruhen gebracht werden, weil der Berechtigte im Gebiete des anderen Vertragsstaates wohnt. (2) Geldleistungen, Pensionen und Renten der Sozialversicherung eines Vertragsstaates werden an die Staatsangehörigen des anderen Vertragsstaates, die im Gebiet eines dritten Staates wohnen, unter denselben Voraussetzungen und in demselben Umfange gezahlt, als ob es sich um Staatsangehörige des ersten Vertragsstaates handle, die im Gebiete dieses dritten Staates wohnen. (3) Bu Anla ma, sosyal güvenllgin yeni bit sistemi veya yeni bit kolu hakkmdaki mevzuada yeni <;ah anlar gurubunun hukukunu kapsayacak mevzuat haklunda uygulanmaz. Madde 3 (1) Bu Anla ma hükümleri, Anla mada aksine hüküm bulunmayan hallerde, akit taraflardan birinin vatanda l olup haklannda ftkit taraflardan birinin mevzuatl uygulanan veya uygulanffil bulunan kimselerle bunlann ge<;indirmekle yükümlü. oldugu ve ölümlerinde hak sahibi kimseleri hakkmda uygulamr. (2) Bu Anla ma hükümleri, teknik ve idari personel dahil, akit taraflann el<;ilik, daim! delegelik ve konsolosluk mensuplan ile resm! hizmet personeli ve bunlann ahsi hizmederinde <;ah anlar hakkmda uygulanmaz. Madde 4 (1) Haklannda bu Anla ma hükümleri uygulanan akit taraflardan birinin vatanda~lan, bu Anla mada aksine bir hüküm bulunmachk~, 2 nd maddede belirtilen mevzuatln uygulanmasmda, diger akit taraf vatanda lanyla aym hak ve vedbelere sahip olurlar. (2) Sigortahlar ile i verenlerin sosyal sigorta kurumlanmn ve birliklerinin muhtar idare oiganlanna se<;ilmeleri ile hakem heyetlerine üye tayin olunmalanna müteallik akit taraflar mevzuatl -(1) ind fikra hükmü dwmda blrakuffil tlr. Madde 5 (1) Bu Anla mada aksine hüküm bulunmayan hallerde, akit taraflardan birinin mevzuatlna göre hakedilen para yarchmlan, ayhk ve gehr, ayhk sahibi kimsenin diger akit taraf ülkesinde ikamet etmesi sebebiyle durdurulamaz. (2) Akit taraflardan birinin Sosyal Sigorta Mercii, diger akit tarafin ü<;üncü bir devlet ülkesinde ikamet eden vatanda l hakktnda, para yardlmlanyla ayhk ve gelirleri ödenmesinde, bu kimse, sanki bu tarafin ü<;üncü bir devlet ülkesinde ikamet eden kendi vatanda lyffil gibi, i lem yapar.

5 260 der Beilagen XI. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) 5 von der Beilagen 5 Artikel 6 I Madde 6 (1) Ein auf die Rechtsvorschriften der beiden (1) Bu Anla ma hükümlerine göre, aym Vertragsstaaten gestützter Anspruch auf mehrere sigortahhk süresi veya sigorta vakasl sebebiyle Leistungen gleicher Art oder mehrere Leistungen veya aym mahiyette olmak üzere, her iki akit aus derselben Versicherungszeit oder aus dem- taraf mevzuatma dayamlarak mükerrer yardlm selben Versicherungsfall kann auf Grund der talebinde bulunulaffilyacagt gibi, yapllmakta olan Bestimmungen dieses Abkommens weder er- mükerrer yardimlar da devam ettirilemez. Su hoben noch aufrechterhalten werden; dies gilt kadar ki, bu Anla mamn II nd bölümünün 2 nd nicht für Ansprüche aus der Pensionsver- kisffil geregince Malullük~ Ya hhk ve Ölüm sicherung, die nach Abschnitt II Kapitel 2 er- Sigortasmdan dogan haklar bu hükmün dl mdadir. hoben werden. (2) Soweit nach den Rechtsvorschriften eines Vertragsstaates eine Leistung aus der Sozialversicherung oder Bezüge anderer Art oder eine Erwerbstätigkeit oder ein Sozialversicherungsverhältnis rechtliche Auswirkungen auf einen Leistungsanspruch oder auf die Gewährung einer,leistung oder auf die Versicherungspflicht in der Sozialversicherung oder auf die freiwillige Versicherung haben, kommt die gleiche Wirkung auch einem der angeführten Tatbestände zu, wenn dieser im anderen Vertragsstaat eintritt oder eingetreten ist. Artikel 7 (2) Bir sosyal sigorta yardlffilndan faydalamlma51 veya ba~ka mahi yette diger bir istihkakin bulunmasl veyahut, ücretli bir i te <;ah Ilmasl veya sosyal sigorta 'tatbikati ile ilgili bir durum, akit taraflardan birinin mevzuatina göre bir yardlma hak iddia edilmesi veya bir yardlmm saglanmasl veyahut sosyal sigortaya mecburi veya ihtiyad olarak tabi tutulma bakimlanndan nasll bir hukuki netice doguruyorsa, yukanda belirtilen hallerin diger akit taraf ülkesinde vuku bulmasl da ayni hukukl neticeleri dogurur. Madde 7 Unbeschadet der Bestimmungen der Artikel 8 ind ve 9 uncu maddeler hükümleri sakh 8 und 9 gelten für Dienstnehmer und ihnen kalmak kaydiyla, akit taraflardan birinin ülkesinde Gleichgestellte, die im Gebiet eines Vertrags- <;ah tliilan kimseler hakkinda, bunlann diger staates beschäftigt sind, dessen Rechtsvorschriften akit taraf ülkesinde ikamet etmeleri veya i verenin auch dann, wenn sie im Gebiete des anderen I ikametgahmm veyahut i~yeri merkezinin diger Vertragsstaates wohnen oder wenn sich ihr akit taraf ülkesinde bulunmasl halinde dahi, Dienstgeber oder der Sitz des Unternehmens, <;ah~ilan ülkede yürürlükte olan mevzuat uygudas sie beschäftigt, im Gebiete des anderen Ver- lanu. ' tragsstaates befindet. Artikel 8 (1) Von dem in Artikel 7 aufgestellten Grundsatz gelten folgende Ausnahmen: a) Werden Dienstnehmer oder ihnen Gleichgestellte aus dem Gebiet eines Vertragsstaates in das Gebiet des anderen Vertragsstaates von einem Dienstgeber entsendet, so gelten für sie während der ersten 24 Monate ihrer Beschäftigung im Gebiete des zweiten Vertragsstaates die Rechtsvorschriften des ersten Vertragsstaates weiter, als wären sie noch in dessen Gebiet beschäftigt. Wird ihre Beschäftigung im Gebiete des anderen Vertragsstaates fortgesetzt, so finden die Rechtsvorschriften des ersten Vertragsstaates weiter Anwendung, sofern der Dienstgeber gemeinsam mit dem Dienstnehmer dies spätestens einen Monat vor Ablauf der 24 Monate beantragt hat und soweit die zuständige Behörde des anderen Vertragsstaates unter Bedachtnahme auf die Art und die Umstände der Beschäftigung zustimmt. Vor der Entscheidung ist der zuständigen Behörde des ersten Vertragsstaates Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben. Madde 8 (1) A aglda belirtilen hususlar 7 ind madde hükmü dl~mda blrakilffil~tir. a) <;;:ah makta olan bir kimsenin aki~ taraflardanbirinin ülkesinden diger akit taraf ülkesine i vereni tarafmdan gönderilmi~ olmasl halinde, bu ülkedeki c;ahf;!maslmn ilk 24 ayl i<;in, kendisini gönderen i~verenin ülkesinde <;ah lyormu gibi, hakkmda bu ülkede cari mevzuatin uygulanmasma devam olunur. <;;:ah ma süresi bu müddeti a~tigt takdirde, <;ah~tlillan ile i veren 24 ayhk müddetin hitaffilndan en ge<; bir ay evvel mutabakata vanri;tr ve diger akit tarafin yetkili makaffil buna muvafakat ederse, bu kimse hakkmda i~yeri merkezinin bulundugu akit taraf mevzuatimn uygulanmasma devam edilir. Bu hususta karar verilmeden önce mevzuati uygulanacak olan akit taraf ülkesindeki yetkili makama, bu husustaki mütalaslm bildirmek i<;in, imkan verilir.

6 6 von der Beilagen XI. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) der Beilagen b) Werden Dienstnehmer oder ihnen Gleichgestellte, die im Dienst eines Unternehmens stehen, das für Rechnung Dritter oder auf eigene Rechnung die Beförderung von Personen oder Gütern durchführt und seinen Sitz im Gebiet eines Vertragsstaates hat, im Gebie te des anderen Vertragsstaates beschäftigt, so gelten sie als im Gebiete des Vertragsstaates beschäftigt, in dem das Unternehmen seinen Sitz hat; unterhält das Unternehmen im Gebiete des anderen Vertragsstaates eine Zweigniederlassung, so gelten die von dieser beschäftigten Dienstnehmer als im Gebiete des Vertragsstaates beschäftigt, in dem sich der Sitz der Zweigniederlassung befindet. (2) Absatz 1 gilt ohne Rücksicht auf die Staatsangehörigkeit des Dienstnehmers. Artikel 9 Auf gemeinsamen Antrag der betroffenen Dienstnehmer und Dienstgeber kann die zuständige Behörde des Vertragsstaates, dessen Rechtsvorschriften nach den Artikeln 7 oder 8 Absatz 1 Buchstabe b anzuwenden wären, die Befreiung von diesen Rechtsvorschriften zulassen, wenn die Dienstnehmer auf Grund der Beschäftigung einem System der Sozialen Sicherheit im anderen Vertragsstaat unterliegen oder wenn sie von der zuständigen Behörde des anderen Vertragsstaates einem System der Sozialen Sicherheit unterstellt werden. Bei der Entscheidung ist auf die Art und die Umstände der Beschäftigten Bedacht zu nehmen. Vor der Entscheidung ist der zuständigen Behörde des anderen Vertragsstaates Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben. b) Merkezi äkit taraflardan birinin ülkesinde bulunan, ba!;!ka bir kimsenin hesabma veya kendi hesabma insan veya yük ta!;!lyan bir i verenin hizmetinde ~ah an bir kimse, bir i in icrasl i~in diger akit taraf ülkesine gönderildigi takdirde, 0 kimse hakkmda, i yeri merkezinin bulundugu ülkede ~ah lyormu gibi, bu taraf mevzuatl uygulamr. Merkezi äkit taraflardan birinin ülkesinde bulunan bir i verenin diger äkit taraf ülkesindeki bir!;!ube5inde ~ah an bit kimse hakkmda, ubenin bulundugu äkit taraf mevzuatl uygulamr. (2) (1) ind fikrada beiirtiien hükümler, ~ah amn vatanda hk durumuna bakilmaksmn, uygulamr. Madde 9 <;;:ah tlnlan kimse1erin c;ah malanndan dolayl diger äkit taraf ülke&indeki bir sosyal sigorta sistemine tabi olmalanmn gerekmesi veya diger äkit taraf ülkesindeki yetkiii makam taranndan sosyal güvenlik sahasmdaki bir rejime tabi tutulmalan haiinde, ilgili kimse He i verenin mü terek talebi üzerine, 7 nd madde He 8 ind maddenin (1) ind fikrasmm (b) bendi geregince~ mevzuatl uygulanac~k olan akit tarafm yetkili makaffil bu mevzuatln uygulanmasmdan istisna edhme1erini kabul edebilir. Karar ahnmasmda i in!;!ekil ve mahiyeti nazara ahmr. Karar ahnmasmdan önce diger akit taraf yetkili makamma. mütaläa serdetmek imkäm verilir. ABSCHNITT II BESONDERE BESTIMMUNGEN Kapitell Krankenversicherung Artikel 10 Galten für einen Versicherten nacheinander oder abwechselnd die Rechtsvorschriften der beiden Vertragsstaaten, so werden für den Erwerb, die Aufrechterhaltung und das Wieder ~ufleben des Leistungsanspruches die nach den Rechtsvorschriften der beiden Vertragsstaaten zurückgelegten Versicherungszeiten zusammengerechnet, soweit sie sich nicht überschneiden. BÖLÜM II ÖZEL HÜKÜMLER Klslm 1 Hastahk slgortasl Madde 10 Birbirini takip eden süreler ic;inde veya münavebe ile her iki äkit taraf mevzuatma tabi bulunan bir sigortahmn yarrum hakkimn dogmasl, idamesi ve ihyasmda, her iki äkit taraf mevzuatma göre: ge~en sigorrahhk süreieri, aym zamana rastlamamak artl He birle!;!tirilir. Artikel 11 (1) Begibt sich ein Versicherter in das Gebiet des anderen Vertragsstaates, so hat er für sich und seine in diesem Gebiete befindlichen Madde 11 (1) Diger äkit taraf ülkesine giden bir sigortah~ kendisi ve gittigi ülkede bulunan ge~indirmekle yükümlü oldugu kimseleri bu taraf mevzuatlnda

7 260 der Beilagen XI. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) 7 von 44 Familienangehörigen Anspruch auf die in den Rechtsvorschriften des anderen Vertragsstaates vorgesehenen Leistungen unter folgenden Vor.a ussetzungen: a) Er muß bei seiner letzten Einreise in das Gebiet dieses Vertrags staates arbeitsfähig. gewesen sein;! b) er muß nach seiner letzten Einreise in dieses Gebiet pflichtversichert gewesen sein; c) er muß unter Berücksichtigung der in Artikel 10 vorgesehenen Zusammenrechnung der Zeiten die in den Rechtsvorschriften dieses Vertragsstaates bestimmten Voraussetzungen erfüllen. 260 der Beilagen 7 derpi edilen yardlmlardan a aglda yazlh artlarla faydalarurlar: a) Gittigi akit taraf ülkesine son giri~inde s:ah~abilir durumda olmak, b) Bu ülkeye son giri~ini müteakip mecbud sigortaya tabi tutulmu~ olmak, e) Sürelerin bir1e~tirilmesi hakkmdaki 10 uncu madde hükümlerine göre, gittigi akit taraf ülkesinde cari mevzuatta derpi~ edilen ~artlan yerine getirmi~ olmak, (2) Erfüllt der Versicherte in den Fällen des (2) Durumu (1) inei flkra hükrilüne uygun bir Absatzes 1 nicht die Voraussetzungen der Buch- sigortahrun (a), (b) ve (e) bentlerinde yazlh artlan staben a, b oder c und tritt der Versicherungsfall yerine getirmemi olmasl ve sigorta vakasmm innerhalb des in den Rechtsvorschriften des Ver- sigortahrun ikametyerin degi tirmeden evvel tragsstaates, in dessen Gebiet er vor dem Wechsel sigortah bulundugu ülkede cari mevzuatta derpi seines Wohnortes zuletzt versichert war, vorge- edilen süre is:inde vuku bulmasl halinde, yardlm sehenen Zeitraumes ein, so hat er Anspruch auf o taraf mevzuatma göre saglarur. Bu halde, Leistungen nach diesen Rechtsvorschriften. Die 12 inei maddenin (3) ila (6) nel fikralan hükümleri Bestimmungen des Artikels 12 Absätze 3 bis 6 uygularur. finden entsprechend Anwendung. Artikel 12 (1) Ist ein Versicherter bei einem Versicherungsträger eines Vertragsstaates versichert und wohnt er in dessen Gebiet, so erhält er bei einem vorübergehenden Aufenthalt im Gebiete des anderen Vertrags staates Leistungen, wenn sein Zustand sofort ärztliche Betreuung einschließlich Krankenhauspflege erforderlich macht. (2) Ist ein Versicherter zu Lasten eines Versicherungsträgers eines Vertragsstaates anspruchsberechtigt und wohnt er in dessen Gebiet, so behält er diesen Anspruch, wenn er seinen W ohnort in das Gebiet des anderen Vertragsstaates verlegt. Der Versicherte muß vor dem Wohnortwechsel die Zustimmung des zuständigen Versicherungsträgers einholen. Die Zustimmung kann aber nur wegen des Gesundheitszustandes des Berechtigten verweigert werden. Die Zustimmung kann nachträglich erteilt werden, wenn die Voraussetzungen dafür vorliegen und die Zustimmung aus entschuldbaren Gründen nicht vorher eingeholt werden konnte. Für die Leistungen bei Mutterschaft kann die Zustimmung vor Eintritt des Versicherungsfalles erteilt werden. Madde 12 (1) Akit taraflardan birinin Sosyal Sigorta Mereiine bagh olarak sigortah bulunan ve bu taraf ülkesinde ikamet eden bir sigortahya, ges:iei olarak diger akit taraf ülkesinde bulundugu sirada durumu derhai saghk yardmu yapilmaslm gerektirdigi takdirde, hastahane tedavileri dahil, yardim yapillr. (2) Akit taraflardan birinin Sosyal Sigorta Merdiinden yardlm talep etme hakki bulunan ve bu taraf ülkesinde ikamet eden bir sigortah, ikametgaruru diger akit taraf ülkesine nakletmesi halinde de, bu hakkiru muhafaza eder. Sigortah ikametgahml degi~tirmeden önce yetkili Sosyal Sigorta Merciinin muvafakatini almakla zorunludur. Muvafakat talebi, yalruz sigortahnm saghk durumu sebebiyle reddolunabilir. Muvafakat, artlann mevcut bulunmasl, aneak eide olmayan sebeplerle önceden ahnamaffil~ bulunmasl halinde, sonradan da ahnabilir. Anahk yardimlan is:in bu muvafakat sigorta vakaslrun olu~undan önee verilebilir. (3) Hat ein Versicherter nach den Bestim- (3) Bir sigortahmn (1) ve (2) nei fikralar mungen der Absätze 1 und 2 einen Leistungs- gereginee yardlma hak kazanffil~ olmasl halinde, anspruch, so werden die Sachleistungen von dem saghk yardimlan, sigortahmn bulundugu veya Versicherungsträger seines Aufenthaltsortes oder yeni oturmakta oldugu mahaldeki Sosyal Sigorta seines neuen Wohnortes gewährt, und zwar. nach Mereii tarafindan ve, hususiyle yardürun ~ekil, den für diesen Versicherungsträger geltenden tarz ve ~ümulü bakimmdan, bu Sosyal Sigorta Rechtsvorschriften, insbesondere in bezug auf i Merciinin uyguladlgl mevzuata göre saglamr. 3

8 8 von der Beilagen XI. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) der Beilagen das' Ausmaß sowie die Art und Weise der f;lu kadar ki, yarrum süresi, yetkili Sosyal Sigortac Leistungsgewährung; ihre Dauer richtet sich Mercünin uyguladjgi mevzuata göre tesbit edilir. jedoch nach den für den zuständigen Versicherungsträger geltenden Rechtsvorschriften. (4) In den Fällen der Absätze 1 und 2 hängt die Gewährung von Körperersatzstücken, größeren Hilfsmitteln und anderen Sachleistungen von erheblicher Bedeutung davon ab, daß der zuständige Versicherungsträger hiezu seine Zustimmung gibt; dies gilt nicht für Fälle unbedingter Dringlichkeit. Unbedingte Dringlichkeit ist gegeben, wenn die Gewährung der Leistung nicht aufgeschoben werden kann, ohne das Leben oder die Gesundheit des Betreffenden ernsthaft zu gefährden. (5) In den Fällen der Absätze 1 und 2 werden die Geldleistungen nach den für den zuständigen Versicherungsträger geltenden Rechtsvorschriften gewährt. Diese Leistungen können von einem Versicherungsträger des anderen Vertragsstaates für Rechnung des zuständigen Versicherungsträgers nach der Art und Weise gezahlt werden, die in einer Durchführungsvereinbarung festgelegt wird. (6) Die Bestimmungen der Absätze 1 bis 5 finden auf Familienangehörige entsprechend Anwendung. Artikel 13 (1) Die Familienangehörigen eines Versicherten, der bei einem Versicherungsträger eines Vertragsstaates versichert ist, erhalten, wenn sie im Gebiete des anderen Vertragsstaates wohnen, Sachleistungen, als ob der Versicherte bei dem Versicherungsträger ihres Wohnortes versichert wäre. Das Ausmaß sowie die Art und Weise der Leistungsgewährung richten sich nach den für diesen Versicherungsträger geltenden Rechtsvorschriften, ihre Dauer richtet sich jedoch nach den Rechtsvorschriften des ersten Vertragsstaates. (2) Verlegen die Familienangehörigen ihren Wohnort in das Gebiet des Vertragsstaates, in dem der zuständige Versicherungsträger seinen Sitz hat, so erhalten sie Leistungen nach den für diesen geltenden Rechtsvorschriften. Dies gilt auch, wenn die Familienangehörigen für denselben Fall der Krankheit oder der Mutterschaft bereits Leistungen von einem Versicherungsträger des Vertragsstaateserhalten haben, in dessen Gebiet sie vor dem Wohnortwechsel gewohnt haben. Sehen die Rechtsvorschriften eines Vertragsstaates eine Höchstdauer für die Leistungsgewährung vor, so wird die. Zeit, in der für denselben Fall der Krankheit oder Mutterschaft Leistungen nach den Rechtsvorschriften des anderen Vertragsstaates gewährt worden sind, von dem zuständigen Versicherungsträger auf die Höchstdauer angerechnet. (4) (1) ve (2) nd fikralar geregince yapilacak protez yarrumlan ile mühim yekun tutan diger saghk yardlmlan yetkili Sosyal Sigorta Merciinin muvafakatine baghdir. Ancak, bu hüküm mutlak acil vakalar ic;in uygulanmaz. Mutlak acil vakalar, yarruniln gecikmesi hallnde sigortahrun hayatmm veya saghgtmn tehlikeye dü mesi bahis konusu olan vakalardtr. (5) (1) ve (2) nci flkralar geregince yapilacak para yardlmlan yetkili Sosyal SigortaMerdinin uyaguladl~ mevzuata göre saglamr. Bu yarrumlar, akit taraflardan birinin yetkili Sosyal Sigorta Merdi hesabma, diger akit tarafin Sosyal Sigorta Merdi tarafindan tatbikat anla masmda tesbit edilecek u~ul ve esaslar dahilinde ödenebilir. (6) (1)-(5) ind fikralar hükümleri, sigortahmn gec;indirmekle yükümlü oldugu kimseleri hakkmda da uygulamr. Madde 13 (1) Akit taraflardan birinin Sosyal Sigorta Merciine bagh bir sigortahmn diger ilit taraf ülkesinde ikainet etmekte bulunan gec;indirmekle yükümlü oldugu kimseleri, sigortah diger taraf- taki Sosyal Sigorta Merciine bagh imi gibi, saghk yarrumlanndan faydalamrlar. Yard1m, ekil ve ümul bakloundan, bu taraf Sosyal Sigorta Merciinin uygularu~ mevzuata göre saglamr. f;lu kadar ki, yardlm süresi, sigortahmn c;ah makta oldugu akit taraf mevzuatma göre tesbit edilir. (2) Sigortahmn gec;indirmekle yükümlü oldugu kimseleri, ikametgahlanm yetkill Sosyal Sigorta Merciinin bulundugu akit taraf ülkesine naklettikleri takdirde, yardlmlar bu taraf mevzuatlna gäre saglamr. Bu hüküni, sigortahnm gec;indirmekle yükümlü oldugu kimselerin, aym hastahk veya anahk vakasl' sebebiyle, ikametgahlanrun degi mesinden önce oturmakta olduklan akit taraf ülkesindeki Sosyal Sigorta Merdinden, yardlm alnu olmalan hallnde de uygulamr. Akit taraflardan birinin mevzuatlnda yarrumlar ic;in azami bir sürenin derpi edilrni olmasl hallnde, aym hastahk veya anahk vakasl ic;in diger akit taraf mevzuatlna göre yardlm yapilnu olan süreler yetkili Sosyal Sigorta Merdi tarafindan nazara ahmr..

9 260 der Beilagen XI. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) 9 von 44 (3) Gilt eine Person nach den Rechtsvorschriften der bei den Vertragsstaaten als Familienangehöriger, so werden die Leistungen nur einmal gewährt. Zur Erbringung der Leistungen ist der Versicherurigsträger des Vertragsstaates verpflichtet, in dessen Gebiet der Familienangehörige wohnt. 260 der Beilagen 9 (3) Iki akit taraf mevzuatlna göre sigortah olan kimselerin aym zamanda ges:indirmekle yükümlü olduklan bir kimse, yalmz, ikamet ettigi ülkedeki yetkili Sosyal Sigorta Merciinin uygularugl mevzuata göre saglanan yarrumlardan faydalamr. Artikel 14 (1) Wohnt ein nach den Rechtsvorschriften der bei den Vertragsstaaten zum Bezug einer Pension oder Rente Berechtigter im Gebiet eines Vertragsstaates und hat er nach den Rechtsvorschriften dieses Vertragsstaates Anspruch auf Sachleistungen, so werden sie ihm und seinen Familienangehörigen von dem Versicherungsträger seines Wohnortes gewährt, als ob er zum Bezug einer PensiolJ. oder Rente lediglich nach den Rechtsvorschriften des Vertragsstaates berechtigt wäre, in dem er wohnt. Diese Leistungen gehen zu Lasten des Versicherungsträgers des Vertragsstaates, in dem der Berechtigte wohnt. Artikel 12 Absätze 1 und 3 bis 6 und Artikel 13 gelten entsprechend. (2) Wohnt ein nach den Rechtsvorschriften nur eines Vertragsstaates zum Bezug einer Pension oder Rente Berechtigter im Gebiete des anderen Vertragsstaates und hat er nach den Rechtsvorschriften des ersten Vertragsstaates Anspruch auf Sachleistungen, so werden ihm und seinen Familienangehörigen solche Leistungen von dem Versicherungsträger seines Wohnortes gewährt, als ob er zum Bezug einer Pension oder Rente nach den Rechtsvorschriften des Vertragsstaates berechtigt wäre, in dem er wohnt. (3) Sind nach den Rechtsvorschriften eines Vertragsstaates von der dem Berechtigten zustehenden Pension oder Rente Beiträge zur Deckung der Sachleistungen abzuziehen, so ist der zur Zahlung der Pension oder Rente verpflichtete Versicherungsträger berechtigt, in den Fällen dieses Artikels die Abzüge vorzunehmen. Madde 14 (1) Akit taraflar mevzuatlna göre ayhk veya gelir almaya hak kazanmw olan bir kimse, akit taraflardan birinin ülkesinde ikamet etmekte oldugu ve bu taraf mevzuatlna göre saghk yarrumllla hak kazandl~ takdirde, kendisine ve ges:indirmekle yükümlü oldugu kimselerine, münhasuan ikamet ettigi akit taraf ülkesindeki mevzuata göre ayhk veya gelir almaya hakh varrm gibi, ikamet mahallindeki Sosyal Sigorta Mercii tarafindan saghk yarrurm yapilir. Bu yarrumlar ayhk veya gelir sahibinin ikamet etmekte oldugu ülkedeki Sosyal Sigorta Mercii bors:landmlmak sureti ile yaplhr. 12.ci maddenin (1) ve (3)-(6) nci fikralan hükümleri ile 13.cü madde hükümleri bu halde de uygulamr. (2) Yalmz bir akit taraf mevzuatlna göre ayhk veya gellr almaktaolan ve diger akit taraf ülkesinde ikamet eden kimse ayhk ve gellr alru~ akit taraf meviuatlna göre saghk yarrumlanna da müstehak bulundugu takdirde, kendisine veya ges:indirmekle yükümlü oldugu kimselerine gerekli saghk yardlmlan, ikamet etmekte oldugu tarafin Sosyal Sigorta Mercii tarafindan ve sanki bu taraf mevzuatlna göre ayhk veya gellr almakta imi~ gibi; saglamr. (3) Bir akit taraf mevzuatllla göre, saghk yardunlanm kar Ilamak üzere ayhk veya gelirden kesintiler yapilmasl derpi~ edilmi~ ise, ayhk veya geliri ödeyen Sigorta Merdi bu kesintileri yapmaya yetkilldir. Artikel 15 In den Fällen des Artikels 11 Absatz 2, des Artikels 12 Absätze 1, 2 und 6, des Artikels 13 Absatz 1 und des Artikels 14 Absatz 2 werden die Sachleistungen gewährt in österreich von der für den Aufenthaltsort der betreffenden Person zuständigen Gebietskrankerikasse für Arbeiter und Angestellte, in der Türkei von der Sozialversicherungsanstalt (Sosyal Sigortalar Kurumu). Madde ind maddenin (2) nd, 12 nd maddenin (1), (2) ve (6) nci, 13 üncü maddenin (1) ind ve 14 üncü maddenin (2) nd fikralan geregince yapilacak saghk yarrumlan, Avusturya'da: Ilgilinin ikamet ettigi mahaldeki yetkili Sosyal Sigorta Kurumu (Gebietskrankenkasse für Arbeiter und Angestellte), Türkiye'de: Sosyal Sigortalar Kurumu, taraflndan saglamr.

10 10 von der Beilagen XI. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) der Beilagen Artikel 16 (1) Die Aufwendungen für Sachleistungen, die nach den Bestimmungen des Artikels 11 Absatz 2, des Artikels 12 Absätze 1, 2 und 6, des Artikels 13 Absatz 1 und des Artikels 14 Absatz 2 gewährt werden, sind von den zuständigen Versicherungsträgern den Versicherungsträgern, die sie gewährt haben, zu erstatten. Verwaltungskosten werden nicht erstattet. (2) Die in Betracht kommenden Versicherungsträger können mit Zustimmung der zuständigen Behörden der beiden Vertragsstaaten zur verwaltungsmäßigen Vereinfachung für alle Fälle oder für bestimmte Gruppen von Fällen vereinbaren, daß an Stelle von Einzelabrechnungen der Aufwendungen Pauschalzahlungen treten. Artikel 17 (1) Stirbt em Versicherter, der den Rechtsvorschriften eines Vertragsstaates untersteht, oder ein Pensions- oder Rentenberechtigter oder ein Familienangehöriger im Gebiete des anderen Vertragsstaates, so gilt der Tod als im Gebiete des ersten V ertrags staates eingetreten. (2) Das Sterbegeld geht zu Lasten des zuständigen Versicherungsträgers, auch wenn sich der Leistungsempfänger im Gebiete des an~eren V ertragsstaates befindet. Kapitel 2 Pensions versicherung Artikel 18 (1) Galten für einen Versicherten nacheinander oder abwechselnd die Rechtsvorschriften der beiden Vertragsstaaten, so werden für den Erwerb, die Aufrechterhaltung und das Wiederaufleben des Leistungsanspruches die nach den Rechtsvorschriften der beiden Vertragsstaaten zurückgelegten Versicherungs zeiten zusammengerechnet, soweit sie sich nicht überschneiden. Madde 16 (1) 11.ci maddenin (2) nci, 12.ci maddenin (1), (2) ve (6) nci, 13.cü maddenin (1) inci ve 14.cü maddenin (2) nci fikralan geregince yapilan saghk yardlmlanna ait masraflar, idare masraflan hari<;, yetkili Sosyal Sigorta Mercilednce, bu yardirnlan saglarmf} olan Sosyal Sigorta Mercilerine ödenir. (2) Ilgili Sosyal Sigorta Merciled, if}ledn idad bakimdan basitle~tirilmesi maksadl He, her iki äkit tarafin yetkili makarnlanmn tasvibi ile, bütün vakalar veya belirli vaka gruplan is:in, münferit hesaplaf}malar yerine, maktu ödeme yapdmasl hususunda mutabakata varabilirler. Madde 17 (1) Akit taraflardan bidnin mevzuatlna göre sigortah ülan veya ayhk veyahut gelir aimaya hak kazanrmf} bulunan bir kimsenin veyahut bunun ge<;indirmekle yükürnlü oldugu kimsesinin diger äkit taraf ülkesinde ölümü halinde, ölüm, mevzuatl uygulanan taraf ülkesinde vuku bulmuf} saythr. (2) Cenaze yardlrm, bu yardirm alacak olan kimsenin diger äkit taraf ülkesinde bulunmasl halinde de yetkili Sosyal Sigorta Merciince ödenir. KIsim II MaliHlük, Yaslilik ve ölüm sigortalari I Madde 18 (1) Birbirihi takip eden süreler i!(inde veya münavebe ilel her iki äkit taraf mevzuatlna tabi bulunan bir sigortahmn yardim hakkimn dogmasl, idamesi veya ihyasmda, her iki äkit taraf mevzuatlna göre ge<;en sigortahhk süreleri aym zamana rastlamamak :;;artlyla, birlef}tirilir. (2) Hängt nach. den Re0tsvorschrifte? eines (2) Akit taraflardan bidnin mevzuatlna göre, Ve.rtragsstaates die Gewahr~ng b~stlmmter I belirli yardlmlann yapumasl sigortahhk süreleri Le.lstu~gen. davon ab, d:ß die Ver51cheru?gs- nin özel bir rejime tabi bir Ü} kolunda ge!(mif} zelten m e:nem Beruf zuruck~elegt worden sm.~, olmasma bagh bulundugu takdirde, bu yardlmlara für den em Sonder system gilt, ~o wer.den fur hak kazamhp kazarulmadl~mn tesbiti is:in, diger den Erwerb des Anspruches auf diese Lelstungen äkit taraf ülkesinde cad benzer veya degi~ik rejimnur die nach den, entsprecl:enden S~stem.en des lere uygun olarak aym i~ kolunda ge<;en sigoranderen Vertragsstaates be~lehungswe~se dle nach tahhk süreleri, bu süreler aym zamana dessen anderen Systemen m dem glelchen Beruf rastlamamak ~artiyle, birlef}tirilir. zurückgelegten Zeiten zusammengerechnet, so-, weit sie sich nicht überschneiden. (3) Erreichen die Versicherungszeiten, die nach den Rechtsvorschriften eines Vertragsstaates zu berücksichtigen sind, insgesamt nicht sechs Monate, so wird nach diesen Rechtsvorschriften keine Leistung gewährt; in diesem Falle berücksichtigt der zuständige Versicherungsträger des I (3) Bir äkit taraf mevzuatma tabi olarak ge<;en sigortahhk süresinin altl aydan az olmaslhalinde bu taraf mevzuatina göre hi<; bir yardlm yapdmaz. Bu takdirde, bu süreler, diger äkit tarafm yetkili Sosyal Sigorta Mercii tarafindan yardlm hakkinm dogmasi, idamesi, ve ihyasmda nazara

11 260 der Beilagen XI. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) 11 von 44 anderen Vertragsstaates die genannten Zeiten für den Erwerb, die Aufrechterhaltung und das Wiederaufleben des Leistungsanspruches, aber nicht für die Feststellung des geschuldeten Teilbetrages nach Artikel 19 Absatz 3. Diese Bestimmung gilt jedoch nicht, wenn der Leistungsanspruch nach den Rechtsvorschriften des ersten Vertragsstaates allein auf Grund der Zeiten besteht, die nach diesen Rechtsvorschriften zu berücksichtigen sind. Artikel 19 (2) Der zuständige Versicherungsträger jedes Vertragsstaates stellt nach den für ihn geltenden Rechtsvorschriften fest, ob die betreffende Person unter Berücksichtigung der im Artikel 18 vorgesehenen Zusammenrechnung der Zeiten die Voraussetzungen für den Anspruch auf die in diesen Rechtsvorschriften vorgesehenen Leistungen erfüllt. (3) Besteht Anspruch auf Pension, so wird sie wie folgt berechnet: a) Der zuständige Versicherungsträger iedes Vertragsstaates berechnet zunächst die Pension, die nach den von ihm anzuwendenden innerstaatlichen Rechtsvorschriften der betreffenden Person zustehen würde, wenn alle Versicherungszeiten, die nach den Rechtsvorschriften des anderen Vertragsstaates für die Berechnung der Pension zu berücksichtigen sind, auch für die Berechnung der Pension zu berücksichtigende Versicherungszeiten nach den von dem Versicherungsträger anzuwendenden innerstaatlichen Rechtsvorschriften wären. Hiebei läßt der österreichische Versicherungsträger Beiträge zur 'Höherversicherung und den Leistungszuschlag außer Ansatz. b) Sodann,berechnet der zuständige Versicherungsträger jedes Vertragsstaates den, Teil dieser Pension, der dem Verhältnis entspricht, in dem die Versicherungszeiten, die nach den innerstaatlichen Rechtsvorschriften berücksichtigt worden sind, zur Summe aller Versicherungszeiten stehen, die nach den Rechtsvorschriften der beiden Vertragsstaaten berücksichtigt worden sind. Dieser Betrag ist die Pension, die der Versicherungsträger der betreffenden Person schuldet. c) Der österreichische Versicherungsträger erhöht die von ihm nach Buchstabe b geschuldete Pension um die Steigerungsbeträge für entrichtete Beiträge der Höher~ versicherung und um den Leistungszuschlag. 260 der Beilagen 11 ahmr, 19 uncu maddenln (3) üncü fikrasl geregince ödenecek olan lasmi ayh~n tesbitinde nazara ahnmaz. f)u kadar ki, ilk akit tarafin mevzuatma göre gelsen ve bu mevzuata göre nazara ahnmasl gereken sigortahhk süreleri müstakillen yarrum haklamn kazamlmasll1a yetiyorsa bu hüküm uygulanmaz. Madde 19 (1) 18 ind maddede söz konusu olan bir sigortalimn veya ölümü halinde hak sahibi kimselerinin talepleri üzerine yapliacak yardlmlar a~a~da yazlll (2)-(5) ind fikralar hükümlerine göre tesbit edilir. (2) Akit taraflann yetkili Sosyal Sigorta Merdlerinden her biri, sigortalllik sürelerinln birle~tirilmesi hakkindaki 18 ind madde hükmünü göz önünde bulundurarak, ilgilinin, uygulanacak mevzuata göre ayhk baglanmasll1a hak kazamp kazanmadlg1l11 kendi mevzuatll1a göre tayin eder. (3) Ayhga hak kazanilmw olmasl halinde, bu ayhk, a~a~da belirtildigi ~ekilde hesaplamr: a) Her iki akit ta.rafll1 yetkili Sosyal Sigorta Mercileri önce, diger akit taraf mevzuatll1a tabi olarak gelsen ve 0 taraf mevzuatlna göre ayh~n hesaplanmasll1da nazara ahnmasl gereken bütün sigortahhk sürelerini kendi mevzuatlna göre de ayhgll1 hesablnda nazara ahnmasl gereken sigortahhk süreleriymi~ gibi kabul ederek sigortahya yine kendi mevzuatlna göre baglanmasl gereken ayhk miktanm hesaplarlar. Bu tutarll1 hesaplanmasll1da Avusturya Sosyal Sigorta Mercii, munzam sigorta primlerini ve munzam yardllruan nazara almaz. b) Bundan sonra, her iki akit tarafin yetkili Sosyal Sigorta Merdleri, kendi mevzuatlna göre nazara ahnan sigortalilik süresine isabet eden ayhk tutannm her iki taraf mevzuatlna göre nazara ahnan sigortahhk sürelerinin toplaffilna göre bulunan ayhk tutanna olan nispetinl tesbit eder. Bu sutetle tesbit edüen miktar, Sosyai ':)lgorta lvlercumn ilgiliye ödeyecegi ayh~ te kil eder. c) Avusturya Sosyal Sigorta Merdi, (b) ben~ dine göre hesaplanan lasml ayhk tutanm, munzam sigorta primleri ve munzam yardlmlara göre amnr.

12 12 von der Beilagen XI. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) der Beilagen (4) Bei Anwendung des Absatzes 3 werden Beitragszeiten und gleichgestellte Zeiten wie folgt.zusammengerechnet: a) Trifft eine Pflichtversicherungszeit, die nach den Rechtsvorschriften eines Vertragsstaates zurückgelegt worden ist, mit einer Zeit freiwilliger Versicherung nach den Rechtsvorschriften des anderen Veriragsstaates zusammen, so wird nur die Pflichtversicherungszeit berücksichtigt. b) Trifft eine Beitragszeit nach den Rechtsvorschriften eines Vertragsstaates mit einer gleichgestellten Zeit nach den Rechtsvor-' schriften des anderen Vertragsstaates zusammen, so wird nur die Beitragszeit berücksichtigt. e) /Trifft eine gleichgestellte Zeit nach den Rechtsvorschriften eines Vertragsstaates mit einer gleichgestellten Zeit nach den Rechtsvorschriften des anderen V ertragsstaa tes zusammen, so wird nur die gleichgestellte Zeit nach den Rechtsvorschriften des Vertragsstaates berücksichtigt, in dessen Gebiet die betreffende Person zuletzt vor dieser Zeit eine Versicherungszeit erworben hat. Hat die Person vor dieser Zeit im Gebiete keines der bei den Vertragsstaaten Versicherungszeiten erworben, so wird nur die gleichgestellte Zeit nach den Rechtsvorschriften des Vertragsstaates berücksichtigt, in dessen Gebiet sie nach dieser Zeit zum ersten Male Versicherungszeiten erworben hat. d) Sind nach Buchstabe a Zeiten der freiwilligen Versicherung in der österreichischen Pensionsversicherung nicht zu berücksichtigen, so gelten die für diese Zeiten entrichteten Beiträge als Beiträge zur österreichischen Höherversicherung. Artikel 20 (1) Erfüllt eine Person bei Zusammenrechnung der Zeiten nach Artikel 18 in einem bestimmten Zeitpunkt die Voraussetzungen der auf sie anwendbaren Rechtsvorschriften zwar nicht bei der Vertragsstaaten, wohl aber eines von ihnen, so wird der Betrag der Leistung nach den Bestimmungen des Artikels 19 Absatz 3 festgestellt. (2) Erfüllt eine Person in einem bestimmten Zeitpunkt die Voraussetzungen der auf sie anwendbaren Rechtsvorschriften zwar nicht beider Vertragsstaaten, wohl aber eines von ihnen, ohne daß es erforderlich ist, die nach den Rechtsvor :schriften des anderen Vertragsstaates zurückgelegten Zeiten zu berücksichtigen; so wird der Betrag der Leistung nur auf Grund der Rechtsvorschriften bestimmt, nach denen der Anspruch erworben worden ist, und zwar unter ausschließlicher Berücksichtigung der nach diesen zurückgelegten Zeiten. (4) (3) ÜllCÜ fikramn uygulanmaslllda, prim ödeme süreleri ve muadil süreler ~a~daki esaslar dahilinde birle:;;tirilir: a) Akit taraflardan birinin mevzuatllla göre mecbud sigortaya tabi olarak gec;en bir sigortahhk süresi diger äkit taraf mevzuatina göre istege bagh bir sigortahhk süresi ile aym zamana rascladi~ takdirde, yaimz mecbud sigortaya tabi olarak gec;en süre.- nazara ahmr. b) Akit taraflardan birinin mevzuat:j.na göre bir prim ödeme süresi diger äkit taraf mevzuatina göre bir muadil süre ile aym zamana rastladi~ takdirde, yalmz prim ödeme süresi nazara ahmr. c) Akit taraflardan birinin mevzuatllla göre gec;en bir muadil süre diger äkit. taraf mevzuatina göre gec;en bir muadil süre He aym zamana rascladigl takdirde, yalmz, ilgilinin en son sigortah bulundugu äkit taraf mevzuatina göre gec;en muadil süre nazara ahmr. Ilgilinin bu süreden önce hic; bir äkit taraf ülke~inde gec;en sigortahhk süresi yoksa, yalmz, bu süreden soma ilk defa olarak sigortah bulundugu äkit taraf mevzuat:j.na göre gec;en muadil süre nazara ahmr. d) (a) bendigeregince, Avusturya Emeklilik Sigortaslllda istege bagh olarak gec;en sürenin nazara ahnmamasl halinde, bu süreler ic;in ödenmi:;; olan primler A vusturya' da ödenmi:;; munzam primler olarak kabul edilir. Madde 20 (1) Sigortah, sigortahhk sürelerinin 18 ind madde hükümleri geregince belirli bir zamanda birle:;;tirilmesi halinde, kendisi hakkinda uygulanacak äkit taraflar mevzuatinda derpil;l edilen :;;artlardan yalmz bir äkit taraf mevzuatindakileri yerine getirmi:;;se ayhk tutan 19 uncu maddenin (3) üncü flkraslna göre hesaplamr. (2) Sigortah, belirli bir zamanda her iki äkit taraf mevzuatina göre degil de bunlardan yalmz birinin.mevzuatina göre ve diger äkit taraf mevzuahna tabi plarak gec;en sigortahhk sürelerinin nazara ahnmasllla lüzum kalmakslzlo ayhga hak kazanma :;;artlanm yerine getirdigi takdirde, ayhk tutan, yalmz 0 taraf mevzuatina göre ve münhasltan 0 tarafta gec;en sigortahhk süreleri nazara ahnmak suretiyle tesbit olunur.

13 260 der Beilagen XI. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) 13 von der Beilagen 13 (3) In den Fällen der Absätze 1 und 2 werden I (3) Yukandaki (1) ve (2) nd frkralara göre '<iie bereits festgestellten Leistungen jeweils nach tesbit edilmi olan ayhklar, 18 ind madde gereden Bestimmungen des Artikels 19 Absatz 3 neu gince birle tirilen ~igortahhk sürelerine göre festgestellt, sobald die Voraussetzungen nach den diger akit taraf mevzuatma uygun olarak da ayhk Rechtsvorschriften des anderen Vertragsstaates bei baglanmasma hak kazamhnca 19 uncu madde- 2usammenrechnung der Zeiten nach Artikel 18 nin (3) üncü frkrasl geregince, yeniden tesbit erfüllt sind. Die Leistung des Versicherungsträgers olunur. Akit taraflardan birinin Sosyal Sigorta im Gebiete des einen Vertrags staates ist mit Mercünce ödenen ayhk, diger akit taraf Mercünce Wirkung vom Tage des Beginnes der Leistung ayhk ödenmesine ba landlgt gün itibariyle yeniaus der Versicherung des anderen Vertragsstaates den tesbit edilir. Evvelce verilmi bulunan bir neu festzustellen. Die Rechtskraft der früheren karar ayhgtn yeniden tesbitine mani te kil etmez. Entscheidung steht der Neufeststellung nicht entgegen. (4) Unbeschadet der Bestimmung des Absatzes 2 können Personen, auf welche die Bestimmungen dieses Kapitels anwendbar sind, die -Gewährung einer Pension allein nach den Rechtsvorschriften eines Vertragsstaates nicht beanspruchen. Artikel 21 (1) Hat eine Person nach den Rechtsvorschriften eines Vertragsstaates auch ohne Berücksichtigung des Artikels 18 Absatz 1 Anspruch auf Pension und nach den Rechtsvorschriften des anderen Vertragsstaates nur unter Berück -sichtigung der bezeichneten Bestimmung Anspruch auf Pension, und wäre die Pension nach den Rechtsvorschriften des ersten Vertragsstaates höher als die Summe der nach Artikel 19 Absatz 3 berechneten Teilpensionen, so hat der Versicherungsträger des ersten Vertragsstaates die von ihm nach Artikel 19 Absatz 3 zu gewährende Teilpension um den Unterschiedsbetrag zwischen -der Summe der Teilpensionen und der Pension zu erhöhen, die allein nach den für ihn geltenden Rechtsvorschriften zustehen würde. (2) Hat eine Person nach den Rechtsvor 'schriften beider Vertragsstaaten ohne Berücksichtigung des Artikels 18 Absatz 1 Anspruch auf Pensionen und wären beide Pensionen höher als die Summe der nach Artikel 19 Absatz 3 berechneten Teilpensionen, so hat der zuständige. Versicherungsträger des Vertragsstaates, nach dessen Rechtsvorschriften die höhere Pension geschuldet wird, seine Teilpension um den Unterschiedsbetrag zwischen der Summe der Teilpensionen und. der Pension zu erhöhen, die allein nach den für ihn geltenden Rechtsvorschriften zustehen würde. Der Versicherungsträger des zweiten Vertragsstaates erstattet dem Versicherungsträger, der zur Zahlung des Unterschiedsbetrages verpflichtet ist, diesen Betrag zu dem Teil, der dem in Artikel 19 Absatz 3 bezeichneten Verhältnis entspricht, jedoch höchstens bis zu dem Betrag, den der Versicherungsträger des zweiten Vertragsstaates nach den für ihn geltenden Rechtsvorschriften ohne Berück :sichtigung des Artikels 19 Absatz 3 zu gewähren hätte. (4) (2) nd flkra hükümleri sakh kalmak kaydiyle, haklannda bu klslm hükümieri. uygulanan kimseler, ayhgtn yalmz bir akit taraf mevzuatma göre baglanmaslffi isteyemezler. Madde 21 (1) Bir kimse, akit taraflardan birinin mevmatlna göre, 18ind maddenin (1) ind frkrasl hükümierinin uygulanmasma lüzum kalmakslzm ayhk baglanmasma müstahak bulundugu, diger akit taraf mevzuatlna göre ise, amlan hükümier uygulanmak suretiyle, ayhga hak kazanabildigi ve yukanda yazih ilk akit taraf mevzuatlna göre baglanabilecek ayhk, 19 uncu maddenin (3) fikrasl geregince tesbit edilen kismi ayhklann toplarmndan daha fazla oldugu takdirde, bu tarafm yetkili Sosyal Sigorta Merdi, 19 uncu maddenin (3) üncü fikrasl geregince hesaplanan klsmi ayhgl, kismi ayhklar toplarm ile kendi mevzuatlna göre baglanabilecek ayhk kadar artmr. tutarlan arasmdaki fark (2) Sigortah bir kimse 18 inci maddenin (1) ind frkrasl uygulanmakslzm her iki akit taraf mevzuatlna göre ayhk baglanmasma müstehak ise ve her iki ayhk da 19 uncu maddenin (3) üncü fikrasma göre tesbit edilen kisml ayhklann toplarmndan yüksek ise, kendi mevzuatlna göre daha yüksek ayhk baglanabilecek olan akit tarafindan yetkili Sosyal Sigorta Merdi, 19 uncu maddenin (3) üncü fikrasma göre baglayacagl ayhgl, kismi ayhklann toplarm ile yalmz kendi mevzuatlna göre baglayabilecegi ayhk tutan arasmdaki fark kadar arttlnr. Diger akit tarafm Sosyal Sigorta Merdi, yukandaki farki ödemekle mükellef olan Sosyal Sigorta Merdine, bu farkin 19 uncu maddenin (3) üncü fikrasmda belirtilen nispete tekabül eden kisrmm, kendi mevzuatlna göre ve 19 uncu maddenin (3) üncü fikrasl nazara ahnmakslzm ödemesi gereken miktan a mamak artiyle öder.

14 14 von der Beilagen XI. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) der Beilagen (3) Der Unterschiedsbetrag ist von Amts wegen neu festzustellen, wenn sich die Höhe der Pensionen, die der Berechnung des Unterschiedsbetrages zugrunde liegen, ändert oder wenn sich der Umrechnungskurs um mehr als 10 vom Hundert ändert. (3) Farkm tesbitine esas te~kil eden ayhk miktarlanmn degi~mesi veya tahvil kurunun % 10 un üstünde bir degi iklik göstermesi halinde~ aradaki fark resen yeniden tesbit olunur. Kapitel3 KlSlm II1 Versicherung gegen Arbeitsunfälle und Berufs- Is kazalariyle meslek hastaliklari sigortasi krankheiten Artikel 22 (1) Sehen die Rechtsvorschriften eines Vertragsstaates vor, daß bei der Bemessung des Grades der Erwerbsunfähigkeit infolge eines Arbeitsunfalles oder einer Berufskrankheit im Sinne dieser Rechtsvorschriften früher eingetretene Arbeitsunfälle oder Berufskrankheiten zu berücksichtigen sind, so gilt dies auch für früher eingetretene, unter die Rechtsvorschriften des anderen Vertragsstaates fallende Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten, als ob sie unter die Rechtsvorschriften des ersten Vertragsstaates gefallen wären. (2) Der zur Entschädigung des später eingetretenen Versicherungsfalles zuständige Versicherungsträger setzt seine Leistung nach dem Grad der durch den Arbeitsunfall (die Berufskrankheit) eingetretenen Minderung der Erwerbsfähigkeit fest, den er nach den für ihn geltenden innerstaatlichen Rechtsvorschriften zu berücksichtigen hat. Artikel 23 (1) Hat ein Versicherter in beiden Vertragsstaaten eine Beschäftigung ausgeübt, die ihrer Art nach geeignet war, eine Krankheit zu verursachen, die nach den Rechtsvorschriften beider Vertragsstaaten als Berufskrankheit gilt, so werden die Leistungen für diese Berufskrankheit von dem Versicherungsträger des Vertragsstaates gewährt, in dessen Gebiet zuletzt eine Beschäftigung ausgeübt worden ist, die ihrer Art nach geeignet war, eine solche Berufskrankheit Zu verursachen. Diese Leistungszuständigkeit geht auf den Versicherungsträger des anderen Vertragsstaates über, wenn zwischen diesen beiden Versicherungsträgern Einvernehmen besteht, daß nicht die zuletzt ausgeübte Beschäftigung, sondern die Beschäftigung im Gebiete des andere~ Vertragsstaates die durch die Berufskrankheit eingetretene Minderung der Erwerbsfähigkeit ausschließlich verursacht hat. (2) Macht eine Person, die nach den Rechtsvorschriften eines Vertragsstaates eine Entschädigung für eine Berufskrankheit erhalten hat oder erhält, wegen Verschlimmerung derselben Krankheit Ansprüche nach den Rechtsvor- Madde 22 (1) Akit taraflardan birinin mevzuatlna göre, bir i~ kazasl veya meslek hastahgi sonueu i~göremezlik dereeesinin tayininde, daha önee vuku bulmu~ ie~ kazalanmn veya meslek hastahklanmn da nazara ahnmasl gerekiyorsa, daha önee vuku bulmu veya ges:irilmi olan ve diger akit taraf mevzuah ~ümulüne giren i~ kazalan ile meslek hastahklan bu taraf mevzuatlna göre vuku bulmu~ veya ges:irilmi kabul edilir, (2) Sonradan vuku bulan sigorta vakasl dolaylsiyle yardlmda bulunmasl gereken Sosyal Sigorta Mereii, yapaea!p' yardlml kendi mevzuatlna göre nazara ahnmasl gereken i kazasl (mesiek hastah!p') mn sebep oldugu i göremezlik dereeesine göre tayin eder. Madde 23 (1) Her iki akit taraf mevzuatlna göre meslek hastah!p' olarak kabul edilen bir hastahga sebep olabilecek mahiyette bir i te s:ah~m~ olan bir sigortahya bu meslek hastah!p' dolaylsiyle yapllmasl gereken yardlmlar,. sigortah son olarak hangi akit taraf ülkesinde mahiyeti itibariyle böyle bir meslek hastahgma sebep olabileeek bir i te s:ah ITIl sa, 0 taraf Sosyal Sigorta Merciinee saglamr. Iki akit tarafm Sosyal Sigorta Mereileri son olarak yapilan i in degil de münhasuan dig~r akit. taraf ülkesinde yapilan i~in sigortahmn s:a1wma gücünün azalmasma sebep oldugu hususunda mutabakata vanrlarsa, yardim mükellefiyeti, bu i~;in yapild1!p' akit taraf ülkesindeki Sosyal Sigorta Merdine ait olur. (2) Akit taraflardan birinin mevzuatlna göre meslek hastah!p' sebebiyle yardlm al~ veya almakta bulunan bir kimse, aym hastahgm artmasl sebebiyle diger akit. tarafin mevzuatma göre yardim talep ettigi takdirde, yardlml yapitil~

15 260 der Beilagen XI. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) 15 von der Beilagen 15 :schriften des anderen Vertragsstaates geltend, so bleibt der Versicherungsträger des ersten Vertragsstaates auch zur Gewährung der Leistungen unter Berücksichtigung der Verschlimmerung verpflichtet. veya yapmakta olan ikit taraf Sosyal Sigorta Mercii, hastah~n artmaslm nazaraalarak, bu yardum yapmakla da zorunludur. Artikel 24 (1) Eine Person, die nach den Rechtsvorschriften eines Vertragsstaates auf Grund eines Arbeitsunfalles oder einer Berufskrankheit einen Anspruch auf Sachleistungen hat und sich in das Gebiet des anderen Vertragsstaates begibt, behält diesen Anspruch. Artikel 12 Absätze 1 bis 4 gilt entsprechend. (2) Eine Person, die nach den Rechtsvorschriften eines Vertragsstaates versichert ist und im Gebiete des anderen Vertragsstaates einen Arbeitsunfall oder eine Berufskrankheit erleidet oder dort infolge eines früheren Arbeitsunfalles oder einer früheren Berufskrankheit Sachleistungen benötigt, erhält auf Antrag Sachleistungen nach den Rechtsvorschriften des zweiten V ertragsstaa tes. Madde 24 (1) Ugraru~ bis i!;l kazasl veya tutuldugu meslek hastah~ sebebiyle, ikit taraflardan birinin mevzuatma göre saghk yardlmi yapilmasma hak kazanmi!;i bulunan bir kimse diger akit taraf ülkesine gittigi takdirde de bu hakkim muhafaza eder. Eu halde 12 inci madderun (1)-(4) üncü fikralan uygulamr. (2) Akit taraflardan birirun mevzuatma' göre sigortah bulunan ve diger akit taraf ülkesinde bir i!;l kazasma ugrayan veya meslek hastahgma tutulan veya bu taraf ülkesinde evvelce ugraru~ i~ kazasl veya tutuldugu meslek hasta~ sebebiyle durum1,l saghk yarrumi yapilmaslm gerektiren bir kimse, istegi üzerine bu taraf mevzuatma göre saghk yarrumindan faydalanir. (3) In den Fällen der Absätze 1 und 2 werden (3) (1) ve (2) nci fikralann uygulanmasmda, ~ie Sachleistungen zu Lasten des zuständigen Ver- saghk yarrumlan yetkili Sosyal Sigorta Mercii sicherungsträgers hesabma A vusturya' da: in österreich von der für den Aufenthaltsort des Berech -tigten zuständigen Gebietskrankenkasse für Arbeiter und Angestellte oder von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt, in der Türkei von der Sozialversicherungsanstalt nach den für die in Betracht kommende Stelle geltenden Rechtsvorschriften gewährt. Artikel 12 Absatz 4 gilt entsprechend. (4) Der zuständige Versicherungsträger erstattet der Stelle, welche die Leistungen gewährt hat, die entstandenen Kosten mit Ausnahme der Verwal tungskosten. (5) In den Fällen der Absätze 1 und 2 werden die Geldleistungen nach den für den zuständigen Versicherungsträger geltenden Rechtsvorschriften gewährt. Diese Leistungen können von einem Versicherungsträger des anderen Vertragsstaates für Rechnung des zuständigen Versicherungsträgers nach der Art und Weise gezahlt werden, -die in einer Durchführungsvereinbarung fest $elegt wird. ilgilinin ikamet mahallindeki yetkili _ I~~ilerin ve Hizmetlilerin Hastahk Sigortasl (Gebietskrankenkasse für Arbeiter und Angestellte) veya Genel Kaza Sigortasl Kurumu (Allgemeine Unfallversicherungs anstalt), Türkiye'de: Sosyal Sigortalar Kurumu, taranndan ve bu mercilerin uyguladlgl mevzuata göre saglamr. Eu halde 12 nci maddenin (4) üncü fikrasl hükmü uygulamr. (4) Yetkili Sosyal Sigorta Mercii, yarrumlan yapan Sosyal Sigorta Merciine, yardlmla ilgili masraflan, idare masraflan hari~, öder. (5) (1) ve (2) nci fikralann uygulanmasmda, para yardlmlan, yetkili Sosyal Sigorta Merciinin uygulad$ mevzuata gäre saglamr. Eu yardlmlar, akit taraflardan birinin, Sosyal Sigorta Mercii tarafindan, tatbikat anla~masmdatesbit edilecek ~ekil ve surette olmak üzere, yetkili Sosyal Sigorta Mercii hesabma yapilabilir. Kapitel4 Leistungen für Kinder Artikel 25 KIslm IV Cocuk yardlmlau Madde 25 (1) Türkische Staatsangehörige, die als Dienst- (1) Avusturya mevzuatma göre verilmi~ ~ah~ma nehmer in österreich auf -Grund einer _ nach rnüsaadesiyle Avusturya' da ii~<;i, olarak <;a~an 4

16 16 von der Beilagen XI. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) der Beilagen österreichischen Rechtsvorschriften erteilten Arbeitserlaubnis beschäftigt sind, ohne jedoch in österreich einen Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt zu haben, haben nach Maßgabe der österreichischen Rechtsvorschriften Anspruch auf Kinderbeihilfe einschließlich des Ergänzungsbetrages zur Kinderbeihilfe und auf Mütterbeihilfe auch für ihre in der Türkei lebenden Kinder; kein Anspruch besteht, wenn die Beschäftigung nicht mindestens drei Monate ununterbrochen dauert.. (2) Artikel 5 gilt in bezug auf die Kinderbeihilfe nur insoweit, als die Voraussetzungen des vorstehenden Absatzes 1 vorliegen, sowie für Zeiträume, für die auf Grund einer Beschäftigung im Sinne des vorstehenden Absatzes 1 Ge1dleistungen aus der gesetzlichen Krankenversicherung von einem österreichischen Versicherungsträger bezogen werden. (3) Absatz 1 gilt nicht, wenn sich der Dienstgeber oder der Sitz des Unternehmens, das Dienstnehmer im Sinne des Absatzes 1 beschäftigt, nicht in der Republik österreich befindet, insoweit es sich nicht um Dienstnehmer einer in österreich befindlichen Zweigniederlassung eines solchen Unternehmens handelt. (4) Artikel 9 gilt nicht für die Kinderbeihilfe. ABSCHNITT III VERSCHIEDENE BESTIMMUNGEN Artikel 26 (1) Die zuständigen Behörden werden mltemander das Nähere über die zur Durchführung dieses Abkommens erforderlichen Maßnahmen bestimmen. Sie können insbesondere die Errichtung von Verbindungs stellen, die der Erleichterung der Durchführung dieses Abkommens hinsichtlich der Krankenversicherung, der Pensionsversicherung sowie der Versicherung gegen Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten dienen, vereinbaren. (2) Die zuständigen Behörden unterrichten einander a) über alle zur Anwendung dieses Abkommens getroffenen Maßnahmen; b) über alle die Anwendung dieses Abkommens berührenden Anderungen ihrer Rechtsvorschriften. (3) Die Verwaltungsbehörden und Versicherungsträger der beiden Vertragsstaaten leisten einander bei der Anwendung dieses Abkommens gegenseitige Hilfe, als ob sie die eigenen Rechtsvorschriften anwenden würden. Die Hilfe ist kostenlos. Die zuständigen Behörden der beiden Vertragsstaaten können jedoch die Erstattung bestimmter Kosten vereinbaren. Türk vatanda lan, ikametgahlan Avusturya'da bulunmasa ve normal olarak Avusturya'da oturmasalar dahl, A vusturya mevzuanna göre ödenen c;ocuk yardlml, munzam c;ocuk yardmll ve anahk yardlmlanndan Türkiye'de ya ayan c;ocuklan ic;in faydalamrlar. Arahkslz olarak en az üc; ay C;ah Ilmanu olmasl halinde bu yardlmlar yapilmaz. (2) <;;ocuk yarmml baklnundan 5 ind madde hükmü yukanda (1 )ind fikra hükmünün yerine getirilmi olmasl ve bu fikraya uygun olarak c;ah llmasl dolaylsiyle mevcut kanuni hastahk sigortasuia müsteniden her hangi bir A vusturya sigorta te kilänndan para yardlml ahnmasl hallerinde uygulamr. (3) (1) inci fikra hükmüne uygun olarak i 9 c;ah nran i verenin ikametgammn veya i yeri merkezinin A vusturya Cumhuriyeti darilinde bulunmamasl halinde sözü gec;en fikra hükmü uygulanmaz, ancak böyle bir i yerinin A vusturya'da bulunan ubesinin i c;ileri hakkmda uygularnr. (4) 9 uncu madde hükmü c;ocuk yardlmlan hakkmda uygulanmaz. BÖLüM III CESITLI HÜKÜMLER Madde 26 (1) Yetkili makamlar, bu Anla mamn uygulanmasmda ahnmasl gerekli bütün tedbirleri birlikte tayin ederler. Yetkili makamlar, özellikle hastahk, malßllük, ya hhk ve ölüm sigortalan ile il} kazalariyle meslek hastahklan sigortasmm kolayhkla uygulanabilmesini saglamak üzere irtibat bürolan kurulmasl hususunda mutabakata vanrlar. (2) Yetkili Makamlar: a) Bu Anla mamn uygulanmasl ile ilgili olarak ahnan bütün tedbirler, b) Bu Anla mamn uygulanmasl ile ilgili mevzuatta yapilan bütün degi iklikler, hakkmda, kar lhkh olarak, birbirlerine bilgi verirler. (3) Her iki akit tarafm idare makamlan ile Sosyal Sigorta Merdleri, bu Anla mamn uygulanmasmda, sanki kendi mevzuatml uyguluyormui} gibi, birbirlerine yardlm ederler. Bu yardlmlar paraslzdu. Bununla beraber, akit taraflann Yetkili Makamlan, bazi masraflann kar Ilanmasl hususunda mutabakata varabilirler.

17 260 der Beilagen XI. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) 17 von 44 Artikel 27 (1) Krztliche Untersuchungen, die bei Anwendung der Rechtsvorschriften eines Vertragsstaates notwendig werden und Personen im Gebiete des anderen Vertragsstaates betreffen, werden auf Antrag des zuständigen Versicherungsträgers von einem Versicherungsträger im Gebiete des Vertragsstaates veranlaßt, in dem sich die zu untersuchenden Personen aufhalten. Die Kosten für diese Untersuchungen, die Reisekosten, der Verdienstausfall, die Kosten für Unterbringung zu Beobachtungszwecken und sonstige Barauslagen mit Ausnahme der Portokosten werden vom zuständigen Versicherungsträger erstattet. Die Kosten' werden nicht erstattet, wenn die ärztliche Untersuchung im Interesse der zuständigen Versicherungsträger bei der Vertragsstaaten gelegen ist. (2) Für die Beurteilung der Minderung der Erwerbsfähigkeit werden auch im anderen Vertragsstaat ausgestellte ärztliche Atteste als Grundlage anerkannt. Artikel 28 Beiträge, die einem Versicherungsträger eines Vertragsstaates geschuldet werden, können im Gebiete. des 'anderen Vertragsstaates nach dem Verwaltungsverfahren eingetrieben werden, das für die Eintreibung der den entsprechenden Versicherungsträgern dieses Vertragsstaates geschuldeten Beiträge gilt. Artikel 29 (1) Hat eine Person, die nach den Rechtsvorschriften eines Vertragsstaates Leistungen für einen Schaden erhält, der im Gebiete des anderen Vertragsstaates eingetreten ist, dort gegen einen Dritten Anspruch auf Ersatz des Schadens, so gehen die Ansprüche, die der Leistungsempfänger gegen den Dritten hat, nach den für den verpflichteten Versicherungsträger geltenden Rechtsvorschriften auf diesen Versicherungsträger über. (2) Stehen Ersatzansprüche hinsichtlich glei~hartiger Leistungen aus demselben Schadensfall sowohl einem Versicherungsträger im Gebiete des einen Vertragsstaates als auch einem Versicherungsträger im Gebiete des anderen Vertragsstaates zu, so kann der Dritte die nach Absatz 1 auf die beiden Versicherungsträger übergegangenen Ansprüche mit befreiender Wirkung durch Zahlung an den einen oder an den anderen Versicherungsträger befriedigen. Im Innenverhältnis sind die Versicherungsträger anteilig im Verhältnis der von ihnen zu erbringenden Leistungen ausgleichspflichtig. Artikel der Beilagen 17 Madde 27 (1) Akit taraflardan birinin mevzuatlna göre, diger akit taraf ülkesinde bulunan kimselerin saghk muayenelerinin yapumasl gerektigi takdirde, ilgililern bulundugu akit taraf ülkesindeb Sosyal Sigorta Mercii, yetkili SQsyal Sigorta Merciinin talebi üzerine, bu muayeneleri yaptlnr. Saghk muayenesi masraflan seyahat masraflan, kesilen ücretler, bir saghk tesisine yatlnlarak yaptlnlan mü~ahede masraflan vesair para hareamalan, posta masraflan haris:, yetkili Sosyal Sigorta Mercii tarafmdan kar~damr. Her iki akit taraf Sosyal Sigorta Mereilerinin menfaati saghk yardlmlanmn yapdmaslffi gerektiriyorsa, masraflar iade edilmez. (2) Malullügün ve i~göremezligin tesbitinde diger akit taraf ülkesinde tanzim edilmi bulunan saghk raporlan da esas olarak kabul edilir. Madde 28 Akit taraflardan birinin Sosyal Sigorta Merdine bors:lanuffil olan primler, diger akit taraf ülkesinde, bu ülkedek Sosyal Sigorta Mereüne ait prinlierin tahsili hususunda eari usullere göre tah&il edilir. Madde 29 (1) Akit taraflardan birinin mevzuatllla göre, diger akit taraf ülkesinde ugradlgl bir zarar dolayrsiyle yardlm gören bir kimse, 0 ülkede üs:üneü bir arustan zararm tazminini talep hakkllla sahip. ise, bu hak, ilgili mevzuat dairesinde, yarruffil yapaeak olan akit tarafin Sosyal Sigorta Merciine intikal eder. (2) Zarara sebep olan vaka dolayrsiyle, her iki akit tarafm Sosyal Sigorta Mercileri de tazminat talep etmek hakkllla sahip iseler, üs:üneü ahls (1) inei fikra gereginee _ her iki Sosyal Sigorta Mereiine ödenmesi gereken tazminatl bunlardan birine veya digerine ödiyerek mükellefiyetini yerine getirmi saydabilir. Bu durumda her iki akit taraflll Sosyal Sigorta Mereileri müteselsil alaeakh sayrhrlar ve ahnaeak tazminatl, yapaeaklan yardlnliarla orantlh olarak payla lrlar. Madde 30 (1) Die in den Rechtsvorschriften eines Ver- (1) Akit taraflardan birinin mevzuatl gereginee tragsstaates vorgesehenen Befreiungen oder Er- kullamlaeak belgeler vesair evrak vergi, resim ve

18 18 von der Beilagen XI. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) der Beilagen mäßigungen von Steuern oder Gebühren einsmließlim der Konsulargebühren und Verwaltungsabgaben für Urkunden und Smriftstücke, die in Anwendung dieser Remtsvorsmriften vorzulegen sind, werden auf die Urkunden und Smriftstücke erstreckt, die in Anwendung der Remtsvorsmriften des anderen Vertragsstaates in Durmführung oder auf Grund der Vorschriften dieses Abkommens vorzulegen sind. (2) Urkunden und sonstige Schriftstücke, die. in Anwendung dieses Abkommens vorzulegen sind, bedürfen keiner Beglaubigung. Artikel 31 Die Verwaltungsbehörden und Versicherungsträger eines Vertragsstaates dürfen die bei ihnen eingereichten Anträge und sonstigen Schriftstücke nicht deshalb zurückweisen, weil sie in der Amtssprache des anderen Vertragsstaates abgefaßt sind. Artikel 32 (1) Ein bei einer zuständigen Stelle eines Vertragsstaates gestellter Antrag auf eine Leistung, auf die unter Berücksichtigung dieses Abkommens Anspruch besteht, gilt auch als Antrag bei dem zuständigen Versicherungsträger des anderen Vertragsstaates. (2) Anträge, Erklärungen oder Rechtsmittel, die in Anwendung der Rechtsvorschriften eines Vertragsstaates innerhalb einer bestimmten Frist bei einer Verwaltungsbehörde oder einem Versicherungsträger dieses Vertragsstaates einzureichen sind, können innerhalb der gleichen Frist bei der entsprechenden Stelle des anderen Vertragsstaates eingereicht werden. Diese Anträge,. Erklärungen oder Rechtsmittel sind entweder unmittelbar oder durch Vermittlung der zuständigen Behörde der Vertragsstaaten unverzüglich an die zuständige St~lle des ersten V ertragsstaates zu senden. har!rlardan (konsolosluk har!rlan dahil) mevzuat icabl klsmen veya tamamen muaf ise, bu muafiyet, i~bu Anla~mamn uygulanmasmda, diger akit tarafi.n mevzuatlna göre tanzimi gereken belgeler vesair evraka da te~mil olunur. (2) Bu Anla manm uygulanmasmda ibraz edilecek belgelerin vesair evrakm tasdikine lüzum yoktur. Madde 31 Akit taraflardan birinin idare Makamlan He Sosyal Sigorta. Mercileri kendilerine verilen dilek!releri veya sair belgeleri, diger akit tarafi.n resml dilinde yawffil olmalan yüzünden, reddedemezler. Madde 32 (1) Bu Anla~ma hükümlerine göre dogacak bir hak dolaytsiyle akit taraflardan birinin yetkili merciine yapl1ffil~ olan bir yarrum talebi diger akit tarafi.n yetkili merciine de yapl1ffil saythr. (2) Akit taraflardan birinin mevzuatlna göre, o tarafi.n idare Makamma veya Sosyal Sigorta Merciine belirli bir süre i!rinde yaptlmasl gereken bir müracaat, beyan veya itiraz ayni süre i!rinde diger akit tarafi.n yetkili merciine de yaptlabilir. Bu müracaat, beyan veya itiraz dogrudan dogruya veya akit tarafm Yetkili Makaml araclhgt ile ge!rirmeksizin diger akit tarafm yetkili merciine intikal ettirilir.. Artikel 33 (1) Haben Versicherungsträger eines Vertragsstaates an Berechtigte, die sich im Gebiete des anderen Vertragsstaates befinden, nach diesem Abkommen Zahlungen vorzunehmen, so leisten sie diese mit befreiender Wirkung in der Währung des.ersten Vertragsstaates; haben sie Zahlungen an Versicherungsträger vorzunehmen, die sich im Gebiete des anderen Vertragsstaates befinden, so müssen diese in der Währung dieses Vertragsstaates geleistet werden. (2) Die überweisungen der zur Durchführung dieses Abkommens erforderlichen Beträge sind nach den Zahlungsvereinbarungen der beiden Vertragsstaaten vorzunehmen, die im Zeitpunkt. der überweisung gelten. Madde 33 (1) Akit taraflardan birinin Sosyal Sigorta Mercii bu Anla ma hükümlerine göre, diger akit tarafülkesinde bulunan hak sahibi bir kirnseye yapacagt öderneleri bu Merciin bulundugu rnernleket parasl i~e yaprnakla taahhüdünü yerine getirmi~ olur. Öderneler diger akit taraf ülkesinde bulunan bir Sosyal Sigorta Merciine yapl1acaksa, bu öderneler, parayt alacak olan Sosyal Sigorta Merciinin bulundugu rnernleketteki para ile yaplhr. (2) Bu Anla ma hükümlerine göre. yapdacak para transferieri, äkit taraflann transfer tarihinde cari tediye anla malanna göre yapllir.

19 ----~ der Beilagen XI. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) 19 von 44 Artikel 34 (1) Jede Streitigkeit zwischen den beiden,vertragsstaaten über die Auslegung oder Anwendung dieses Abkommens ist zum Gegenstand unmittelbarer Verhandlungen zwischen den zuständigen Behörden der beiden Vertragsstaaten zu machen. (2) Kann die Streitigkeit auf diese Art nicht innerhalb von sechs Monaten nach Beginn der Verhandlungen entschieden werden, so wird sie auf Verlangen eines oder beider Vertragsstaaten einer Schiedskommission unterbreitet, deren Zusammensetzung durch eine Vereinbarung zwischen den beiden Vertragsstaaten bestimmt wird. Das anzuwendende Verfahren wird in der gleichen Weise festgelegt. (3) Die Schiedskommission hat den Streitfall nach den Grundsätzen und dem Geiste dieses Abkommens zu entscheiden. Ihre Entscheidungen sind verbindlich und endgültig. 260 der Beilagen 19 Madde 34 (1) Akit taraflar arasmda bu Anla mamn tefsiri veya uygulanmasmda 9kacak anla mazhklari. akit taraflann Yetkili Makantlan müzakere yoluyla halletmiye c;ah lrlar. (2) Anla mazhgin bu suretle halli, müzakerelerin ba lamaslm takibeden aln ay ic;inde mümkün olmaru~ takdirde, anla mazhk, akit taraflardan birinin veya her ikisinin istegi üzerine ve her iki tarafm varacaklan mutabakata göre te ekkül edecek bir hakem heyetine verilir. Heyetin takip edecegi usuller de aym ekilde te!>bit edilir. (3) Hakem heyeti anla mazhk konusu mesele hakkinda, bu Anla mamn ruhuna ve prensiplerine göre karar verir. Hakem heyetinin karan kesin olup taraflan baglar. Artikel 35 (1) Hat ein Versicherungsträger eines Vertragsstaates einen Vorschuß an einen Leistungsberechtigten gewährt, so kann dieser Versicherungsträger oder auf sein Ersuchen der zuständige Versicherungsträger des anderen Vertragsstaates den Vorschuß von den auf den gleichen Zeitraum entfallenden Zahlungen in Abzug bringen, auf die der Berechtigte Anspruch hat. Madde 35 (1) Akit taraflardan birinin Sosyal Sigorta Mercii yardlma hak kazanml olan bir kimseye bir avans ödemi ise, bu Sosyal Sigorta Mercii veya bu Merciin talebi üzerine diger akit tarafin yetkili Sosyal Sigorta Merdi, avansl, ilgilinin aym devre ic;inde tahakkuk edecek alacaklanndan mahsup edebilir. (2) Hat ein Versicherungsträger eines Vertrags- (2) 20 nd maddenin (3) üncü fikrasl geregince staates einem Leistungsberechtigten im Falle der yardl1mn yeniden tesbiti veya 21 ind maddenin Neufeststellung nach Artikel 20 Absatz 3 bezie- uygulanmasl halinde, akit taraflardan birinin hungsweise in Durchführung des Artikels 21 Sosyal Sigorta Mercii, yardlma hak kazanan einen höheren als den Betrag gezahlt, auf den er kimseye hakkmdan fazla bir ödemede bulunmuij Anspruch hat, so kann dieser Versicherungs- ise, bu Sosyal Sigorta Mercii, ödemeyi yapan träger die zahlende Stelle ersuchen, den zuviel Merdden, fazla olarak ödenmi olan paramn, gezahlten Betrag von der auf den gleichen Zeit-I diger akit tarafin Sosyal Sigorta Merciince bu raum entfallenden Nachzahlung aus der Ver- devre ic;in sonradan yapuacak ödemelerden kendi sicherung des anderen Vertragsstaates für ihn hesabma kesilmesini isteyebilir. einzubehalten. (3) Wurde in einem Vertragsstaat emem Leistungsberechtigten eine Fürsorgeunterstützung, eine vorläufige Leistung aus der Arbeitslosenversicherung oder eine Ausgleichszulage während eines Zeitraumes gewährt, für den der Leistungsberemtigte Ansprudl auf GdJleisLUllgen hat, so behält der verpflichtete Versicherungsträger oder die zahlende Stelle auf Ersuchen und- für Rechnung der in Betracht kommenden Stelle die auf den gleichen Zeitraum entfallenden Nachzahlungen bis zur Höhe der gezahlten Leistungen ein, als ob es sich um eine Leistung nach den Rechtsvorschriften des Vertragsstaates handeln würde, in dessen Gebiet die ersuchende Stelle ihren Sitz hat. (3) Akit taraflardan birinin mevzuanna göre para yardlmma hak kazanml olan bir kimseye, yarruma hak kazandl~ süre ic;in, bir sosyal yarrum müessesesinden veya i sizlik sigortasmdan gec;id olarak veyahut intikal devresinde bir yarrum yapllujl ~a Yelkili Sosyal Slgorta Mcrdi veya ödemede bulunan merd bu yarruntlari, ilgili müesseselerin talebi üzerine ve onlann hesabma, sanki bu yarrumlar talebi yapan müesseseniil merkezinin bulundugu akit taraf ülkesinde cari mevzuata uygun olarak yapdim yarruntlarim gibi, aym süre ic;in sonradan ödenecek sigorta yarruntlanndan aym mlktarda keser.

20 20 von der Beilagen XI. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) der Beilagen ABSCHNITT IV ÜBERGANGS- UND SCHLUSS BESTIMMUNGEN Artikel 36 BÖLÜM IV.GEctci VE SON HÜKÜMLER Madde 36 (1) Dieses Abkommen begründet keinen An- (1) Bu Anla ma, yürürlüge girdigi tarihten spruch auf Zahlung von Leistungen für die Zeit önceki süre1er iyin her hangi bir ödeme yapllvor seinem Inkrafttreten. masma hak kazandirmaz. (2) Für die Feststellung des Anspruches auf Leistungen nach diesem Abkommen werden auch Versicherungszeiten berücksichtigt, die nach den Richtsvorschriften eines Vertragsstaates vor Inkrafttreten des Abkommens zurückgelegt worden sind. (3) Unbeschadet der Bestimmung des Absatzes 1 gilt das Abkommen auch für Versicherungsfälle, die vor seinem Inkrafttreten eingetreten sind. In diesen Fällen werden nach den Bestimmungen des Abkommens a) Pensionen oder Renten, die erst auf Grund dieses Abkommens gebühren, auf Antrag des Berechtigten vom Inkrafttreten dieses Abkommens an festgestellt, b) Pensionen oder Renten, die vor dem Inkrafttreten dieses Abkommens festgestellt worden sind, auf Antrag des Berechtigten neu festgestellt; sie können auch von Amts wegen neu festgestellt werden, wobei der Tag, an dem der Versicherungsträger die von ihm an den Berechtigten zu erteilende Verständigung über die Einleitung des Verfahrens abfertigt, als Tag der Antragstellung gilt, c) Pensionen oder Renten, die vor dem Inkrafttreten des Abkommens wegen des Aufenthaltes des Berechtigten im anderen Vertragsstaat geruht haben, auf Antrag des Berechtigten ausgezahlt. Wird der Antrag auf Feststellung, Neufeststellung oder Auszahlung der Pensionen oder Renten binnen zwei Jahren nach dem Inkrafttreten des Abkommens eingebracht oder die amtswegige Neufeststellung innerhalb dieser Frist eingeleitet, so sind sie vom Inkrafttreten des Abkommens an zu gewähren, sonst von dem Tag an, der nach den Rechtsvorschriften jedes der bei den V ertragsstaa ten bestimmt ist. (4) Sehen die Rechtsvorschriften der beiden Vertragsstaaten den Ausschluß oder die Verjährung von Ansprüchen vor, so werden hinsichtlich der Ansprüche aus der Anwendung des Absatzes 3 Buchstabe a die diesbezüglichen Rechtsvorschriften der bei den Vertragsstaaten auf die Berechtigten nicht angewendet, wenn der Antrag binnen zwei Jahren nach Inkrafttreten dieses Abkommens gestellt wird; wird der (2) Bu Anla mamn uygulanmasmda, yarchm hakklmn tesbiti bakmundan, Anla mamn yürürlüge girdigi tarihten önce, äkit taraflann mevzuatlna tabi olarak geymi bulunan sigortahhk süre1eri de nazara ahmr. (3) Bu Anla ma, yukardaki (1) ind fikra hükmü sakh kalmak kaydiyle, yürürlük tarihinden önce vukua gelmi~ olan sigorta vakalan haklnnda da uygulamr.bu hallerde Anla ma hükümlerine göre: a) Yalmz bu Anla maya dayamlarak baglanabilecek gelir veya ayhklar, ilgilinin müracaati üzerine, Anla mamn yür-ürliige girdigi tarihten itibaren tesbit edilir. b) Anla mamn yürürlüge girdigi tarihten önce tesbit edilmi bulunan ayhk ve gelirler, ayhk sahibinin talebi üzerine yeniden tesbit edilir. Bu ayhkve gelirler resen de yeniden tesbit edilebilir. Bu takdirde Sosyal Sigorta Merciinin ayhk sahibine muameleye ba~lan<h~m bildirdigi tarih dilekye tarihi olarak kabul edilir. c) Bu Anla mamn yürürlüge girdigi tarihten önce diger äkit tarafin ülkesinde bulunmalan dola)'1~iyle ayhk veya ge1iri durdurulmu olan kimsderin müracaatl üzerine ayhk veya gelirlerin yeniden ödenmesine ba lamr. Ayhk veya gelirin tesbiti veya yeniden tesbiti veyahut ödenmesi hakkmdaki talebin Anla mamn yürürlüge girdigi tarihten itibaren iki )'11 iyinde yapllmasl veya resen yapllan yeni' tesbitin bu süre iyinde yapilmls olmasl halinde, ayhk veya gelirler Anla mamn yürürlüge girdigi tarihten itibaren, aksi halde, äkit taraflann kendi mevzuatlna göre tayin edilecek tarihten ba lar. (4) Her iki äkit taraf mevzuatmda yardlmlann zaman a lmma ugramasl veya hakkm sukut etmesi hakkmda hükümler varsa ve müracaat Anla mamn yürürlüge girdigi tarihten itibaren iki yll iyinde yapdml sa, (3) üncü fikramn (a) bendinin uygulanmasl dola)'lsiyle dogacak haklar balnnundan äkit taraflann bu husustaki mevzuatl uygulanmaz. Müracaatln iki ytlhk sürenin nihayete erdigi tarihten sonra yapllnu olmasl halinde

21 260 der Beilagen XI. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) 21 von 44 (6) Der bei einem Versicherungsträger eines Vertragsstaates eingebrachte Antrag auf Neufeststellung verpflichtet den in Betracht kommenden Versicherungsträger des anderen Vertragsstaates zur Einleitung eines Feststellungs- beziehungsweise.neufeststellungsverfahrens von Amts wegen. Leitet ein Versicherungsträger ein Neufeststellungsverfahren von Amts wegen ein, so gilt diese Einleitung für den Versicherungsträger des anderen Vertragsstaates als Antrag auf erstmalige Feststellung beziehungweise auf Neufeststellung der Leistung. (7) Die Rechtskraft früherer Entscheidungen steht einer Neufeststellung nicht entgegen. Artikel der Beilagen 21 Antrag nach Ablauf dieser Frist gestellt, so ise, haklan zaman a lffilna ugramanu ve sukut besteht der Anspruch auf Leistungen, soweit er etmemi bulunmasl artiyle, yardtma müracaat nicht ausgeschlossen oder verjährt ist, vom Zeitpunkt der AntragsteIlung an, es sei' denn, daß akit taraflar mevzuahnda daha müsait hükümler tarihinden itibaren hak kazarnhr. ~u kadar ki die Rechtsvorschriften eines Vertragsstaates varsa yardlma bu tarihten önce de hak kazarnhr. günstigere Regelungen enthalten.. (5) In den Fällen des Absatzes 3 findet (5) (3) üncü fikrada derpi edilen hallerde de Artikel 36 Absatz 2 entsprechend Anwendung. 36 nci maddenin (2) nei fikrasl hükümleri uygularnr. (6) Ayhk beya gelirin yeniden tesbiti haklanda akit taraflardan birinin Sosyal Sigorta Mercüne verilen dilek~e, diger akit taraflll ilgili Sosyal Sigorta Merciini, yardlnun tesbit edilmesine veya resen yeniden tesbit edilmesine zorunlu kuar. Bir Sosyal Sigorta Mereiinin yardlmlll yeniden tesbiti muamelesine resen te ebbüs etmesi, diger akit taraflll Sosyal Sigorta Mercii i~in yardtnun ilk olarak tesbit edilmesi, veya yen iden tesbit edilmesi bakimllldan bir müracaat olarak kabul edilir. (7) Evvelce mevcutkararlar yardtnun yeniden tesbit edilmesine mani te kil etmez. Madde 37 Das vorliegende Abkommen bedarf der Rati- Bu Anla ma tasdik edilir. Tasdik belgeleri fikation. Die Ratifikationsurkunden werden so en klsa zamanda Ankara' da teati edilir. bald als möglich in Ankara ausgetauscht. Artikel 38 Das Abkommen tritt am ersten Tage des zweiten Monates nach Ablauf des Monates in Kraft, in dem die Ratifikationsurkunden ausgetauscht werden. Artikel 39 Das Abkommen wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Jeder Vertragsstaat kann es unter Einhaltung emer Frist von drei Monaten kündigen. Artikel 40 (1) Im Falle des Außerkrafttretens dieses Abkommens bleiben alle in Anwendung seiner Bestimmungen erworbenen Leistungsansprüche aufrecht. (2) Die Anwartschaften aus den Zeiten, die vor dem Außerkrafttreten zurückgelegt worden sind, werden durch das Außerkrafttreten nicht berührt; ihre Wahrung für den späteren Zeitraum wird durch Vereinbarung oder mangels einer solchen Vereinbarung durch die für den beteiligten Versicherungsträger geltenden Rechtsvorschriften bestimmt. ZU URKUND DESSEN haben die oben genannten Bevollmächtigten dieses Abkommen unterzeichnet. Madde 38 Bu Anla ma, ta5dik belgelerinin teati edildigi tarihi takibeden ikinei takvim aymlll birinei günü yürürlüge girer. Madde 39 Bu Anla ma süresiz olarak yürürlükte kahr. Akit taraflardan her biri, ü~ ay önce ihbarda bulunmak artiyle, Anla mayl feshedebilir. Madde 40 (1) Bu Anla marnn yürürlükten kalkmasl halinde, yürürlükten kaldtrudlgt tarihe kadar bu Anla marnn uyhulanmasl dolaylsiyle kazarnlnu olan haldar devam eder. (2) Bu Anla marnn yürülükteri kalkmasllldan önceki süreler i~in iieride kazarnlmasl umulan haklar kaybolmaz. Bu haklar, akit taraflar araslllda vanlacak bir anla ma He, böyle bir anla maya vanlamamasl halinde ise, ilgili Sosyal Sigorta Mercilerinin uyguladlgl mevzuat He' korunur. Usulü dairesinde yetkili kulllffil Anla marnn ba lllda adlan yazlh kimse1er bu Anla mayt imzalanu lardtr.

22 22 von der Beilagen XI. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) der Beilagen GESCHEHEN zu Wien, am 12. Oktober 1966 in vier Urschriften, je zwei in deutscher und türkischer Sprache, wobei beide Texte, in gleicher Weise authentisch sind. Für die Republik österreich: Dr. Lujo Toncic';'Sorinj m. p. Bu Anla~ma Viyana' da12 Ekim 1966 tarihinde~ ikisi Almanca ve ikisi de Türkce olmak üzere, dört orijinal nüsha halinde düzenlenmi~ olup her iki metin de aym derecede muteberdir. A vusturya Cumhuriyeti adma: Dr. Lujo Toncic-Sorinj m. p. Für die Türkische Republik: Sey6 Turagay m. p. Türkiye Cumhuriyeti adma: Seyti Turagay m. p~ SCHLUSSPROTOKOLL zum Abkommen zwischen der Republik österreich und der Türkischen Republik über Soziale Sicherheit Bei Unterzeichnung des heute zwischen der Republik österreich und der Türkischen Republik abgeschlossenen Abkommens über Soziale Sicherheit geben die Bevollmächtigten der beiden Vertragsstaaten die übereinstim,mende Erklärung ab, daß über folgendes Einverständnis besteht: 1. Zu Artikel 1 des Abkommens: Der in der Ziffer 12 angeführte Begriff "Pension" umfaßt nicht die Ausgleichszulage nach den österreichischen Rechtsvorschriften. 2. Zu Artikel 2 des Abkommens: Der in Absatz 1 Ziffer 1 verwendete Begriff "Präsentdiener" um faßt auch die diesen nach. den Vorschriften über die Heeresversorgung gleichgestellten Personen. Avusturya Cumhuriyeti ile Türkiye Cumhuriyeti arasmdaki Sosyal Güvenlik Anlatmasma ek NIHAI PROTOKOL Avusturya Cumhuriyeti He Türkiye Cumhuriyeti'arasmda bugün imzalanan Sosyal Güvenlik Anla~masl-münasebetiyle, äkit taraflann AnIa~maYl imzalayan yetkili temsilcileri a a~da yazlh hususlarda mutabakata varrill olduklanm beyan ederler. 1 - Anla mamn 1 inci maddesi hakkmda: 12 numarada zikredilen «ayhk" tabiri, Avusturya mevzuatlna göre ayhgl gerekli hadde iblag is;in yapdan zamml kapsamma almaz Anla manm 2 nd maddesi hakkmda: (1) ind fikramn 1 numarah bendinde zikredilen "askerlik hizmetini yapmakta olanlar" tabiri Ordu ikmal Talimatl geregince bu durumda olanlan da kapsar. 3. Zu Artikel 3 des Abkommens: a) Als österreichische Staatsangehörige im Sinne des Abkommens gelten auch Personen, die sich am 11. Juli 1953, am 1. Jänner 1961 oder am 27. November 1961 im Gebiete der Republik österreich nicht nur vorübergehend aufgehalten haben und an dem danach in Betracht kommenden Tag als Volksdeutsche (Personen deut~~i}er Srrachzll~",hör;~kPir, die staatenlos sind oder deren Staatsangehörigkeit ungeklärt ist) anzusehen sind. b) Die Bestimmung des Absatzes 2 gilt für den österreichischen Handelsdelegierten und für die ihm von der Bundeskammer der gewerblichen Wirtschaft zugeteilten fachlichen Mitarbeiter sowie für die Vertreter der genannten Kammer für Fragen der Arbeiteranwerbung entsprechend. 3 - Anla mamn 3 üncü maddesi hakkmda: a) Anla mamn uygulanmasmda, Avusturya vatanda l tabiri 11 Temmuz 1953, 1 Ocak 1961 veya 27 Kaslm 1961 tarihlerinde Avusturya Cumhuriyeti ülkesinde muvakkat kaydl olmakslzm ikamet eden ve 0 tarihleri takip eden günden itibaren "Volksdeutsche" olarak kablll edilen (vatanslz saytlan veya vatanda hk rlufllmlan hal1erlilmemi~ olan ve Almanca konu an) kimseleri de kapsar. b) (2) nci fikra hükmü, A vusturya Ticaret Delegesi ve Federal Sanayi ve Ticaret Odasl tarafindan bu delege emrine verilen teknik personel He bu Odanm i s:i temini He i~tigal eden temsildleri hakkmda da uygulamr.

23 260 der Beilagen XI. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) 23 von der Beilagen 2.3' 4. Zu Artikel 4 des Abkommens: a) Die Gleichstellung der türkischen Staatsangehörigen mit den österreichischen Staatsangehörigen nach Absatz 1 bezieht sich nicht auf die Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen nach den österreichischen Rechtsvorschriften, soweit es sich handelt: aa) in der Pensions(Renten)versicherung um die Berücksichtigung von Beitragszeiten, die nach dem 12: März 1938 und vor de1ll 10. April 1945 in einer Rentenversicherung des ehemaligen Deutschen Reiches auf Grund der Versicherungspflicht beziehungsweise der Versicherungsberechtigung mit dem Beschäftigungsort beziehungsweise Wohnort außerhalb des Gebietes österreichs zurückgelegt worden sind, bb) in der Unfallversicherung um die übernahme der Entschädigungspflicht aus Arbeitsunfällen (Berufskrankheiten), die in dem in Buchstabe aa bezeichneten Zeitraum in der Unfallversicherung des ehemaligen Deutschen Reiches außerhalb des Gebietes österreichs eingetreten sind. b) In der österreichischen Pensions(Renten) versicherung gelten für türkische Staatsangehörige im Sinne des Abkommens die nachstehenden Zeitenunbeschadet der sonstigen Voraussetzungen als gleichgestellte Zeiten: aa) hinsichtlich des ersten Weltkrieges Kriegsdienstzeiten in der österreichisch-ungarischen Armee oder in der Armee eines verbündeten Staates sowie diesen gleichgehaltene Zeiten der Kriegsgefangenschaft (Zlvilinternierung) und der Heimkehr aus ihr; bb) hinsichtlich des zweiten Weltkrieges Kriegsdienstzeiten in den Streitkräften des ehemaligen Deutschen Reiches und der verbündeten Staaten, Zeiten der Wehr- oder Arbeitsdienstpflicht sowie diesen gleichgehaltene Zeiten des Not- oder Luftschutzdienstes, der Kriegsgefangenschaft (Zi-...-i!interniefung) und der lieirnkehr aus ihr. Hiedurch werden die österreichischen Rechtsvorschriften über Begünstigungen für Geschädigte aus politischen oder religiösen Gründen oder aus Gründen der Abstammung nicht berührt. c) Hängt die Anrechnung von Schulzeiten von einer nachfolgenden Kriegsdienstzeit I 4 - Atlla~mamn 4 üncü maddesi haklonda: a) (1) ind fikra geregince, Türk vatanda~lanmn A vusturya vatanda~lan ile e~it sayilmalan, a~agidaki hallere müteallik olarak A vusturya mevzuatinde derpi~ edilen ~ahsl fiardann yerine getirilmesine bagh degildir: aa) Emeklilik (Rant) Sigortasmda, tarihinden sonra ve tarihinden önce s:ah~ma mahallindeki veya ikamet mahallindeki mevzuata göre mecbud veya ihtiyari sigortaya veya sigorta hakkina mü~teniden 0 zamanki Alman Rant Sigortasmda A vusturya dl~mda ges:en prim ödeme sürelerinin nazara. alinmasl; bb) Kaza Sigortasinda, aa) bendinde belirtilen süre is:inde, A vusturya ru~mda vuku bulan ve 0 zamanki Alman Devletinin Kaza Sigortasl mevzuahna tabi i~ kazalan (mesiek hastahklan) ndan ileri gelen tazminat mükellefiyetinin deruhde edil- mesi. b) Anla~mamn uygularimasmda, A vusturya Emeklilik Sigortasmda, diger artlar baki kalmak kaydiyle, a aglda yazlh süreler muadil süreler olarak Türk vatanda lan i9n de muteberdir. aa) Birinci Dünya Sava mda Avusturya - Macaristan ordusunda veya mütte Hk devletlerden birinin ordusunda ges:en sefer hizmeti süreleri ile buna muadil sayilan esarette (sivillenn enterne edilmesinde) ve esaretten dönü~te yolda ges:en süreler. bb) ikinci Dünya Sava lnda eski Alman Devleti ordusunda veya müttefik devletler ordulannda ges:en sefer hizmeti süreleri, askerlik ve i mükellefiyetinde ge~en süreler ile bu sürelere muadil sayllan äcil hizmetler veya hava taarruzlanna kar l korun- ma hizmetleri, esarette (sivillerin enterue etlilmcsiutle VI': e:;aretten dönü te yolda ges:en süreler. Yukardaki hükümler" politik veya dinl sebeplerle veyahut lrk aynh~ sebebiyle magdur olanlara bazi menfaatler saglan-' masl haklondaki A vusturya mevzuatula tesir etmez. I I c) Tahsil süresinin nazara ahnmasl l?u süreyi takip eden: bir sefer hizmetit;j.e

24 24 von der Beilagen XI. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) der Beilagen oder gleichgehaltenen Zeit ab, so sind nur die in Buchstabe b angeführten Zeiten heranzuziehen. d) Die Vorschriften des österreichischen Bundesgesetzes vom 22. November 1961 über Leistungsansprüche und Anwartschaften in der Pensions(Renten)versicherung und Unfallversicherung auf Grund von Beschäftigungen im Ausland finden auf türkische Staatsangehörige keine Anwendung. 5. Zu Artikel 5 des Abkommens: Die Ausgleichszulage nach den österreichischen Rechtsvorschriften wird beim Aufenthalt des Pensionsberechtigten im Gebiete des anderen Vertragsstaates nicht gewährt. 6. Zu Artikel 7 des Abkommens: Dienstnehmer eines türkischen Betriebes gelten auch dann als in österreich beschäftigt, wenn sie die nach den österreichischen Rechtsvorschriften erforderlichen Wohnsitzvoraussetzung nicht erfüllen. 7. Zu Artikel 10 des Abkommens: Für die Erfüllung einer Wartezeit gelten als Versicherungszeiten auch sonstige nach den österreichischen Rechtsvorschriften zu berücksichtigende Zeiten. :8. Zu Artikel 12 des Abkommens:.a) Die Bestimmung des Absatzes 1 findet Anwendung auf aa) Personen, die sich in Ausübung ihrer Beschäftigung im Gebiete des anderen Vertragsstaates aufhalten, sowie die sie begleitenden Familienangehörigen; bb) Personen, die sich im Gebiete des anderen Vertragsstaates zum Besuch ihrer dort wohnenden Familie aufhalten; ce) die im Gebiete des einen Vertragsstaates wohnenden Familienangehörigen von Personen, die bei einem Träger des anderen Vertragsstaates versichert sind; dd) Personen, die sich aus anderen Gründen im Gebiete des anderen Vertragsstaates aufhalten, wenn ihnen eine ambulante Behandlung für Rechnung des für den Aufenthaltsort zuständigen Versicherungsträgers gewährt wurde. b) Die Bestimmungen der Absätze 1 und 3 bis 6 gelten, soweit es sich um Dienstnehmer nach Artikel 8 Absatz 1 handelt, ohne Rücksicht auf deren Staatsangehörigkeit.. veya buna muadil sayllan bir. süreye bagh bulunuyorsa, yalmz b) bendinde belirtilen süreler hesaba kanhr. d) YabanCl memleketlerdeki hizmetlere müteallik emeklilik ve kaza sigortalan hakkmdaki 22 Kaslm 1961 tarihli Avusturya Kanunu Türk va:tanda lan hakklllda uygulanmaz. 5 - Anla manin 5 ind maddesi hakkmda: Avusturya mevzuatl geregince aybgm belirli hadde c;ikarilmasl ic;in ödenmesi gereken fark, ayhga hak kazanmi olan kimsenin diger akit taraf ülkesinde bulunmasl halinde ödenmez. 6 - Anla mamn 7 nd maddesi hakklllda: Bir Türk i yerinde c;ah makta olan kimseler, Avusturya mevzuatllla göre ikamet artlanm yerine getirmemi olsalar dahi, A vusturyada c;ah lyorlarml gibi kabul edilirler. 7 - Anla mamn 10 uncu maddesi hakkmda: Belirli bir bekleme süresinin doldurulmasmda, A vusturya mevzuatma göre nazara ahnan diger süreler de sigortahhk -süresi olarak kabul edilir. 8 - Anla mamn 12 nd maddesi hakklllda: a) (1) ind fikra hükmü a agldaki kimseler hakkmda uygulamr: aa) C;:ah malan sebebiyle diger akit taraf ülkesinde bulunan kimselerle bunlara refakat eden gec;indirmekle yükürnlü olduklari kimseleri. bb) Diger akit taraf ülkesinde oturan ailesine ziyaret maksadiyle 0 tarafta bulunan kimseler. ce) Bir akit taraf ülkesindeki Sosyal Sigorta Merciine bagh olarak sigorah bulunan kimselerin diger akit taraf ülkesinde ikamet eden gec;indirmekle yükümlü olduklan kimseieri. dd) ikametmahallindeki yetkili Sosyal Sigorta Mercii hesabma ayakta tedavi gören ve ba ka sebeplerie digei akit taraf ülkesinde bulunan kimseler. b) 1. ve 3. ila 6. fikra hükümleri, 8. maddenin 1. fikraslanlammda i c;iler sözkonusu oldugu takdirde, bunlarm vatanda hgllla bakilmakslzln uygulamr.

25 260 der Beilagen XI. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) 25 von 44 '9. Zu Artikel 14 des Abkommens: a) Die Bestimmungen der Absätze 1 und 2 gelten,entsprechend für Pensionswerber. b) Bei Anwendung des Absatzes 2 gilt hinsichtlich der Krankenversicherung der Pensionisten der Aufenthalt im Gebiete der Türkei als ständiger Aufenthaltsort im Gebiete österreichs. 10. Zu Artikel 16 des Abkommens: D,er Ersatz der Aufwendungen für Anspruchsberechtigte aus der österreichischen Pensionsoder Unfallversicherung nach Artikel 14 Absatz 2 wird aus den beim Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger einlangenden Beiträgen zur Krankenversicherung der Pensionisten geleistet: 11. Zu Artikel 18 des Abkommens: a) In welchem Ausmaß und in welcher Weise Versicherungszeiten zu berücksichtigen sind, richtet sich nach den Rechtsvorschriften des Vertragsstaates, in dessen Versicherung diese Zeiten 260 der Beilagen 25 zurückgelegt worden sind, und zwar mit der Maßgabe, daß ein Versicherungs monat der österreichischen Pensionsversicherung in der türkischen Rentenversicherung als 30 Beitragstage gilt und daß türkische Versicherungszeiten, sofern sie nur für einen Zeitraum von drei I Monaten feststellbar sind, in der öster- I reichischen Pensionsversicherung zu je I einem Drittel in dem einzelnen Kalendermonat als zurückgelegt gelten. b) Sonderversicherung im Sinne' des Absatzes 2 ist in österreich die knappschaftliche Pensionsversicherung. Für die Berücksichtigung tür~ischer Versicherungszeiten im Sinne des Absatzes 2 in der österreichischen knappschaftlichen Pensionsversicherung ist Voraussetzung, daß diesen Zeiten eine Beschäftigung zugrunde liegt, die in bestimmten türkischen Betriebsgruppen beziehungsweise als Angehöriger bestimmter Gruppen von Dienstnehmern ausgeübt wurde. Eine diesbezügliche Liste ist von den zuständigen Behörden der beiden Vertragsstaaten unter Bedachtnahme auf 15 des österreichischen Bundesgesetzes vom 9. September 1955 über die Allgemeine Sozialversicherung aufzustellen. 12. Zu Artikel 19 des Abkommens: Die Versicherungsträger der bei den Vertragsstaaten wenden den bezeichneten Artikel nach folgenden Regeln an: 9 - Anla~mamn 14 üncü maddesi hakkinda: a) (1) ve (2) nei frkralar hükümleri, ayhk veya gelir baglanmasl is:in müracaat etmi~ ve ayhga veya gelire müstahak oldugu anla~ll~ olan kimseler hakklllda da uygulamr. b) Ayhk veya gelir almakta olanlara yapuacak saghk yardlmlan hakkllldaki (2) nd frkramn uygu~anmaslllda, Türkiyede ikamet, A vusturyada devamh ikamet saylhr Anla~mamn 16 nci maddesi hakkinda: A vusturya Emeklilik ve Kaza Sigortasllldan ayhk veya gelir almakta olanlara 14 üncü maddenin (2) nei fikrasl geregince yapuan yarduwann masraflan, A vusturya Sosyal Sigorta Mereileri Genel Birligince emeklilerin bu Birlige intikal eden hastahk sigortasl primlerinden kar~ilamr Anla~manin 18 inei maddesi hakklllda: a) Sigortahlik sürelerinin hangi ~ekil ve esaslar dahilinde nazara ahnacagl hususu, sigortahhk sürelerinin ges:tigi akit taraf mevzuatllla göre tayin edilir. ~öyleki: A vusturya Emeklilik Sigortasllla göre bir sigorta ayl Türk Malüllük, Ya~hhk ve ve Ölüm Sigortalannda 30 prim ödeme günü olarak, Türk mevzuatllla göre üs: ayhk devreler itibariyle tesbit edilmesi halinde, bu Sigortallhk sürelerinin üs;te biri A vusturya Emeklilik Sigortaslllda her bir takvim aylna isabet eden gün saylsl olarak hesaplamr. ' b) (2) nci frkrada bahis konusu edilen özel sigorta rejimi, Avusturya baklllllndan, Maden i~s;ilerinin Emeklilik Sigortasldlr (2) nei fikraya uygun olarak Türkiyede ges:en sigortaliliik sürelerinin, A vusturya Maden i~s:ilerinin Emeklilik Sigortaslllda nazara allnabilmesi is;in, bu sürelerin, belirli Türk i~yerlerinde veya belirli i s:i gurubuna dahil kimseler tarafllldan yapdml i lerde ges:mi~ olmasi arttir. Akit taraflann Yetkili Makamlan, 9 Eylül1955 tarihli Genel Sosyal Sigorta hakkllldakia vusturya FederalKanununun 15 ind maddesine uygun olarak, yukanda yazill i~yeri ve i~ nevini gösteren bir liste hazularlar Anla~manlll 19 uncu maddesi hakklllda: Her iki akit taraflll Sosyal Sigorta Mereileri bu maddeyi a~agldaki ekilde uygularlar:

26 26 von der Beilagen XI. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) der Beilagen a) Für die Durchführung des Absatzes 3 gelten 30 nach den. türkischen Rechtsvorschriften zurückgelegte Beitragstage als ein nach den österreichischen Rechtsvorschriften zu berücksichtigender Versiche~ rungsmonat und umgekehrt. b) Für die Feststellung der Bemessungsgrundlage sind ausschließlich di,e in der Pensions (Renten)versicherung des jeweiligen Vertragsstaates zurückgelegten Versicherungszeiten zu berücksichtigen. c) Kommt bei der Bemessung des österreichischen Steigerungsbetrages das Höchstausmaß von Versicherungsmonaten in Betracht, so ist das Teilungsverhältnis nach Absatz 3 Buchstabe b auf Grund sämtlicher von den Versicherungsträgern der beiden Vertragsstaaten berücksichtigten Versicherungszeiten ohne Bedachtnahme auf dies.es Höchstausmaß zu bestimmen. d) Von den österreichischen Versicher.ungsträgern sind bei der Ermittlung der Gesamtleistung nach Absatz 3 Buchstabe a die in der türkischen, Leistung zu berücksichtigenden türkischen Versicherungszeiten ohne Anwendung der österreichischen Rechtsvorschriften über die Anrechenbarkeit von Versicherungszeiten heranzuziehen. e) Von den österreichischen Versicherungsträgern sind die Rechtsvorschriften über die Kürzung oder das Ruhen auf die nach Absatz 3 Buchstabe -a berechneten Pensionen anzuwenden. f) Bei Durchführung des Absatzes 3 Buchstabe a sind Beiträge, die zum Erwerb von gleichgestellten Zeiten in der österreichischen Pensionsversicherung nachentrichtet wurden, nicht als Beiträge der Höherversicherung zu behandeln. g) Sind von den österreichischen Versicherungsträgern Beitragsgrundlagen für die Bildung einer Bemessungsgrundlage in Fällen, in denen der Stichtag vor dem 1. Jänner 1962 liegt, nicht feststellbar, so wird als Beitragsgrundlage das jeweils nach den österreichischen Rechtsvorschriften geltende Vie,]f~('he des am 31. Dezember 1946 'gebührenden täglichen Arbeitsverdienstes Beschäftigter gleicher Art bis zur jeweils in Geltung gestandenen Höchstbeitragsgrundlage herangezogen. h) Für die Feststellung der Leistungszugehörigkeit und Leistungszuständigkeit in der österreichischen Pensionsversicherung werden türkische Versicherungszeiten nach der Art der diesen Zeiten zugrunde liea) (3) üncü fikrarun uygulanmasmda, Türk mevzuatma göre ge~en 30 prim ödeme günü Avusturya mevzuatma göre bir sigorta ayl olarak, A vusturya mevzuanna gäre ge~en bir sigorta ayl Türk mevzuanna -göre 30 prim ödeme günü olarak kabul edilir. b) Ayhk tutanru:n tesbitinde, münhasuan her iki tarafm mevzuatma tabi olarak ge~en sigortahhk sürelerindeki kazan9ar nazara ahrur. c) Avusturya mevzuatlfla göre, arnnlrru~ ayhk tutatlrun hesaplanmasmda azamt sigortahhk ayl saylsl nazara ahndlgt takdirde, (3) üncü fikrarun b) bendi gere~ince tesbit olunacak kismt ayhklar, ) ujanda bah!ti ge~en azami had nazara ahnmakslzm, her iki äkit tarafin Sosyal Sigorta Mercilerince nazara ahnan sürelerin tamarruna göre hesapianir. d) Avtisturya Sosyal Sigorta Merdleri, (3) üncü fikramn a) bendi geregince ayhk tutarjm tesbit ederken, sigortahhk sürelerinin hesaba kanlma ~ekli hakhndaki A vusturya mevzuatlm uygulamakslzm, Türkiyeye ait ayhgm hesaplanmasmda nazara ahnacak olan!>igort,ahhk sürelerini hesaba katarlar. e) Avusturya Sosyal Sigorta Merdleri, ayhgtn kesintiye tabi tutulmasl ve durdurulmasl hakk,mdaki Avu!>turya mevzuanm, (3) üncüfikrarun a) bendine göre hesaplanan aylik rruktan hakkmda uygularlar. f) (3) üncü fikramn a) bendinin uygulanmasmda, muadil sürelerin nazara ahnabilmesi maksadiyle A vu!>turya Emeklilik Sigortasma sonradan ödenmi~ olan primler munzam prim olalak kabul edilemez. g) A vusturya Sosyal Sigorta Merdlerince, 1 Ocak 1962 tarihinden önceki süreler i~in prime esas kazam;:larin tesbit edilemedigi hallerde,bu kazan~lar, 31 Aralik 1946 tarihinde benzeri ü}~ilerin günlük kazan ~lari, mevzuat ile tayin edilmü~ kat saydarla ~arpilarak ve prime esas olan azaml kazans: hadleri de gözönünde bulundurularak tesbit edilir. - h) Türk mevzuatina tabi olarak ge~mi sigortahhk sürelerinin A vusturya Emeklilik Sigortasmda tekabül ettigi mevzuatln tayininde, yapilan i in nevi ve mahiyeti esas tutulur. Ya~hhk veya mahl11ük

27 260 der Beilagen XI. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) 27 von der Beilagen 27 genden Beschäftigung berücksichtigt. Zeiten, während derer ein Anspruch aus der türkischen Pensionsversicherun,g aus aem Versicherungsfall des Alters oder der Invalidität besteht oder bestanden hat, werden: nach der Art der vor Eintritt des Versicherungsfalles zuletzt ausgeübten :Beschäftigung berücksichtigt. Läßt sich die Art der Beschäftigung für einen bestimmten Zeitraum nicht mehr feststellen, so werden die auf dieser Beschäftigung beruhenden Versicherungszeiten so berücksichtigt, als ob sie auf einem Versicherungsverhältnis beruht hätten, für das die Pensionsversicherungsanstalt der Arbeiter zuständig gewesen wäre. Für die Fest -stellung der Leistungszugehörigkeit zur -österreichischen knappschaftlichen Pensionsversicherung werden von den türkischen Versicherungszeiten nur die nach Ziffer 11 Buchstabe b in Betracht kommenden Versicherungszeiten herangezogen. 1) Für den Anspruch auf Knappschaftssold und den Anspruch auf Knappschaftspension für Angestellte werden von den nach Ziffer 11 Buchstabe b in Betracht kommenden türkischen Versicherungszeiten nur jene berücksichtigt, denen Arbeiten zugrunde liegen, die den in der Anlage 9 zu dem in Ziffer 11 Buchstabe b bezeichneten österreichischen Bundesgesetz angeführten Arbeiten unter den dort vorgesehenen Voraussetzungen entsprech~n. Für die Bemessung des Teiles des Knappschaftssoldes, den die österreichische knappschaftliche Pensionsversicherung zu erbringen hat, werden die Bestimmungen des Absatzes 3 mit der Maßgabe angewendet, daß nur die nach dem ersten Satz berücksichtigten Zeiten heranzuziehen sind. j) Für die Anspruchsvoraussetzungen und für die Leistung des Bergmannstreuegeldes aus der österreichischen knappschaftlichen Pensionsversicherung werden türkische Versicherungszeiten nicht herangezogen.- k) Der Hilflosenzuschuß ist von der österreichischen Teilpension innerhalb der nach Absatz 3 Buchstabe banteilmäßig gekürzten Grenzbeträge nach den österreichischen Rechtsvorschriften zu berechnen. 1) Bei Durchführung des Absatzes 3 Buchstabe a des Abkommens in VerSicherungsfällen, auf die der Vierte Teil des in der Ziffer 11 Buchstabe b bezeichneten österreichischen Bundesgesetzes nicht anzuwenden ist, hat der österreichische Versicherungsträger Steigerungsbeträge für sebebiyle Türk Mahl11ük, Ya~hhk ve Ölüm sigortalanndan yardlma - hak kazanduan veya vaktiyle kazandu~ olan süreler nazara ahmrken, sigorta - vakaslrun olu~undan önce son defa yapllrm~ olan i~in nevi veya mahiyeti göz önünde bulundurulur. Ancak, belirli bir devredeki i~in mahiyeti tesbit edilemedigi takdirde, bu devre i!rin nazara ahnacak sigortahhk süresi, i~!rilerin Emekli Sigortasma tabi olarak ge!rmi~ kabul edilir. Avusturya Maden i~!rileri Emeklilik Sigortasmda yarillma hak kazamlmasmda Türkiyede ge!ren sigortahhk sürelerinden yalmz 11 inci maddenin (b) bendinde belirtilen süieler nazara ahmr. ' i) Gerek madenlerde yer altmda!ralwan1ara ödenen te~vik zanlianna -ve gerek maden müstahdemlerine ödenen ayhga hak kazam1abilmesi i!rin 11 inci maddenin (b) bendinde belirtilen Türkiyedeki sigortahhk sürelerinden ancak Federa1 A vusturya Kanununun 9 numarah ekinde tadat edilen ve orada gösterilen ~artlara uygun olan i~lerde ge!ren süreler nazara ahmr. A vusturya Maden i~s:ileri Emekli Sigortasmm ödiyecegi te~vik zamml (Knappschaftssold) mn nispeumn tayininde de, sadece yukanda bahsolunan süreler gözönünde tutulmak suretiyle (3) üncü flkra hükünlieri uygulamr. j) 4\ vusturya Maden i~!rileri Emeklilik Sigortasmdan maden i~s:ilerine ödenen kldem zamml (Bergmannstreuegeld) i!rin Türkiyede gelsen sigortahhk süreleri nazara ahnmaz. k) A vusturya Emeklilik Sigortasmdan ba~ka birinin sürekli yardlrmna muhta<; olanlar i!rin yapilan zamlar (3). üncü flkramn b) bendindeki oran dahilinde azaltllmw limite göre ve Avusturya mevzuatl geregince tayin olunur. 1) (3) üncü flkramn a) bendinin uygulanmasmda, 11 inci maddenin (h) bendinde zikredilen Avusturya Federa1 Kanununun dördüncü klsrrunda nazara ahnmayan sigorta vakalan hakkmda, A vusturya Sosyal Sigorta Mercii Türkiyede ge<;mi~ Sigortallhk süreleri i<;in artl rruktarlanm,

28 28 von der Beilagen XI. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) der Beilagen türkische Versicherungszeiten mit der I Maßgabe festzusetzen, daß als jährlicher i Steigerungsbetrag nach dem Stand der! Rechtsvorschriften vom 31. Dezember 1 I 1946 gilt aa) für die Invalidenrente bei Männern I 40 g, bei Frauen 25 g für jede 1 anrechenbare Woche, bb) für das Ruhegeld bei Männern 2,70 S, I bei Frauen 1,90 S für jeden anrechenbaren Monat, cc) für die Knappschaftsvollrente bei Männern 4,60 S bei Frauen 3,- S für jeden anrechenbaren Monat, dd) für die Knappschaftsrente bei Männern 2,90 S, bei Frauen 1,90 S für jeden anrechenbaren Monat. Wird aus der österreichischen Pensionsversicherung ein Abgeltungsbetrag für Zeiten einer Beschäftigung als Arbeiter vor dem 1. Jänner 1939 gewährt, so sind Steigerungs beträge nur für die nach dem 31. Dezember 1938 gelegenen türkischen Versicherungszeiten anzusetzen. m) Die Pensionssonderzahlungen aus der österreichischen Pensionsversicherung gebühren im Ausmaß der österreichischen Teilleistung; Artikel 21 ist entsprechend anzuwenden. 13. Zu Artikel 22 des Abkommens: Die österreichischen Rechtsvorschriften über die Feststellung einer Gesamtrente wegen eines neuerlichen Arbeitsunfalles oder einer neuerlichen Berufskrankheit finden keine Anwendung. 14. Zu Artikel 24 des Abkommens: Die Bestimmungen gelten. soweit es sich um Dienstnehmer nach Artikel 8 Absatz 1 handelt, ohne Rücksicht auf deren Staatsangehörigkeit tarihli mevzuatta belirtildigi ~ekilde tesbit eder. aa) Malilllük ayhklannda, hesaba dahil edilen her hafta i~in, erkeklerde 40 g., kadllliarda 25 g. bb) Ya~hhk ayhklannda, hesaba dahil edilen her ay ü,in, erkeklerde 2,70 S., kadllliarda 1,90 S. cc) Maden i~~ilerine baglanan tam ayhklarda (Knappschaftsvollrente) hesaba. dahil edilen her ay i~in, erklerde 4,60 S., kadllliarda 3,00 S. dd) Madencilere baglanan ayliklarda, hesaba dahil edilen -her ay i<;in, erkeklerde 2,90 S., kadllliarda 1,90 S. m) Avusturya Emeklilik Sigortasllldan ödenecek emekli ayhgl ikramiyeleri Avusturya tarafllldan yapilan kismi ödeme mlktannda olur. Ancak bu takdirde 21 ind madde hükmü uygulamr. Ocak 1939 tarihinden önceki ~ah~ma süreleri dola ytsi yle A vusturya Emekli ' Sigortasllldan bir yardlm yapilmasl gerektiginde, Türkiyede ges:en sigortalillk sürelerinden, yalmz 31 Arallk 1938 tarihinden sonraki süreler is:in artuma rmktarlan uygulamr Anla~mamn 22 nei maddesi hakklllda: Yeniden vuku bulan bir i~ kazasl veya meslek hastahg. halinde, her iki vaka yt birlikte mütalia etmek suretiyle gelir tutanmn tesbiti hakkindaki Avusturya mevzuatiuygulanma Anla~mamn 24 üncü maddesi hakklllda:. Bu hükümler, 8. maddenin 1. fikrasi anlamlllda i~~iler sözkonusu oldugu takdirde, bunlann vatanda~hglna bakdmak SlZlll uygulamr. Dieses Schluß protokoll ist Bestandteil des Ab- Bu nihal protokol, A vusturya Cumhuriyeti kommens zwischen der Republik österreich und i ile Türkiye Cumhuriyeti arasllldaki Sosyal Güvender Türkischen Republik über Soziale Sicherheit. I' lik Anla~maSln1n ayrdmaz par~asld!r. Bu nihal Es tritt an demselben Tag in Kraft wie das protokol Anla~man1n yürürlüge girdigi tarihte Abkommen und bleibt ebensolange wie dieses I yürürlüge girer ve Anla~ma yürürlükte bulundugu in Kraft. I müddet~e yürürlükte kal1r. ZU URKUND DESSEN haben die Bevoll-I Usulü dairesinde yetkili k1bnml~ bulunan mächtigten dieses Schlußprotokoll unterzeichnet' akit taraflar temsilcileri bu nihal protokolu und mit Siegeln versehen. 'imzalaml~ ve mühürlerni~lerdir.

29 260 der Beilagen XI. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) 29 von 44 GESCHEHEN zu Wien, am 12. Oktober 1966, in vier Urschriften, je zwei in deutscher und türkischer Sprache, wobei beide Texte in gleicher Weise authentisch sind. 260 der Beilagen 29 Bu nihai protokol Viyana, da 12 Ekim tarihinde, ikisi Almanca, ikisi Tiirkce olma.k üzere dürt orijinal nüsha' halinde düzenlen~1} olup her iki metin de ayni derecede muteberd1!~ Für die. Republik Osterreich: Dr. Lujo Toncic-Sorinj m. p. Für die Türkische Republik: Seyfi T uragay m. p. Avusturya Cumhuriyeti achna: Dr. Lujo Toncic-Sorinj m. p. Türkiye Cumhuriyeti adtna: Seyfi Turagay m. p. Erläuternde Bemerkungen I jugoslawischen Abkommens ülb~r ~oziale S!cherheit Werdegang des Vertrages - der Text des österreidusch-spamschen Abkommens über Soziale Sicherhe,it vom Im Zusammenhang mit dem am 15. Mai Juli 1964, BGBl. Nr. 8/1966, zugrunde in Kraft getretenen österreichi,sch-t~rki.schen gelegt; diese Abkommen haben die Bestimmun Abkommen über die Anwerbung turkisch.er gen der Verordnungen Nr. 3 beziehungsweise 4 Arbeitskräfte und deren Beschäftigung in Oste.r- der Europäischen Wirt9chaftsgemeinschaft zum rei<.:h (BGBl. Nr. 164/1964) wurde im Jahre 1964 Vorbild. Von österreichisch,er Seite wurden von türkischer Seite der Wunsch nach Regelung Anderungen bez.jehullg~weise Ergänzungen nur der sich durch die Beschäftigung einer größeren i'nsoweit aufgenommen, als dies au~ Grund der Anzahl von Dienstnehmern türkischer Staats- österreichischen Rechtslage notwend'lg wa.r. angehörigke.it rin Osterreich für diesen Personen- Das Abkommen entspricht im Aufbau sowie kreis ergebenden Probleme im Bereich.e der hinsichtlich seiner Regelungen im allgeme,inen Sozialen Sicherheit und der Familienbeihilfen den bisher - von Osterreich abge~chlossenen geäußert und die Auf.nahme von Verhandlungen Sozialversicherungsabkommen. Es ist in vier Abüber den Abs chluß eines Abkommens über schnitte gegliedert: Soziale Sichrerheit anger,egt. Ein solches Abkom- Abschnitt I enthält allgemeine Begriffsbestimmen sollte na,ch türkischem Wunsch - analog mungen, Abgrenzungen des persönlicher:'. un,d dem zwischen der Türkei und der Bundes,repu- sachlichen Geltungsbereichs sowie KolhslOnsblik Deruts,chland abgeschlossenem Abkommen - normen hinsichtlich der auf die vom Abkommen alle Zweige der Sozialv,ersicherung umfass,en. erfaßten Personen anzuwendend,en Rechtsvor- Auf Grund dieser Anregung fanden in den schriften. Monaten April/Mai 1965 in Ankara Verhand- Abschnitt n enthält die besonderen Bestimlungen über e~n österr,eichi'sch-türkis ch,es Ab- mungen hinsichtlich der ~ranken-, P~~sion~kommen über Soziale Sicherheit statt, die Zllif und Unfallversicherung SOWIe der FamihenbC'l Paraphierung von Entwürfen eines Abkommens hilfen. Für LeiSitungsansprüch.e aus diesen Zweiund eines Sd11ußprotokolls führten. gen ist grundsätzli.ch die gegenseitige.. Anrech- Im September 1965 wurden - auf Grund des nung der im anderen Vertra.gsstaat zuruckg,eleg Ergebnis,s.es des gesetzlichen Begutadlltul1gsver- ten Versicherungsze~ten vorgesehen. fahrens - in Wien die Verhandlungen über das In der K r a n k e n ver s ich e run g wer Abkommen fortgesetzt und mit der Paraphie- den neben der vorerwähnten Zusammenrung eines Abkommens über Soziale Sich,erheit rechnung der beiderseitig,en Versicherungsz.eiren samt' Schlußprotokoll abg.eschlosscn. Dire Unter- die LeistunganspfÜche nach folgenden Ges'Ichtszeichnung des Abkommens samt Schlußprotokoll punkten geregelt: ' erfolgte am 12. Oktober 1966 in W,ien. 1. Wahrung des Anspruches auf Leistungen, II Abkommen samt Schlußprotokoll im allgemeinen Den Verhandlungen wurde - ebenso wie den Verhandlungen zum Abschluß des öst,el1reichischwenn de.r Versichen,mgsfall während eines vorübergehenden Aufenthaltes ~m anderen Vertrao-sstaat eintritt (zum Beispiel bei Entsendung vo~ 'Dienstnehmern zu Arbeiten in das Gebiet des' anderen Vertragsstaates).

30 30 von der Beilagen XI. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) : der Beilagen 2. Wahrung des Anspruches auf LeistunJgen aus der Versicherung d.es einen Verllragsstaates, wenn sich der Di:enstnehmer nach Eintritt des Versi.cherungsfalles in den anderen Vertragsstaat begibt. 3. Gewährung von Leistungen an die Angenörigen eines Dienstnehmers, die,im anderen Vertragsstaat wohnen, nach den Rechtsvorschriften 'Und durch den Versiche rungshäger d,i-es,es Staates, jedoch zu Lasten des Versicherungsträgers, bei dem der Dienstnehmer versi chert i~t. In der P e n s ion s ver sie her u n g erfolgt d~e Leistungsbemessung - faus ein Versicherter in heiden Vertragsstaaten Versicherungszeiten zurück.g-degt hat - unter Anwen -dung des pro-rata-temporis-systems, das heißt, die aus den Pensionsv-ersicherungen der beiden Vertragsstaaten gebührenden Teilleistungen werden nach dem Zeitverhältnis der in diesen Staaten zurückgelegten Versi,cherungszeiten berechnet. In der U n fall v e I~ sie her u n g haben die Versicherungsträger bei Festsetzung von Renten aus einem Arbeitsunfall den Grad der Erwerbsminderung auch früherer Unfälle, die im 'Gebiete des anderen Vertragsstaaües eingetreten sind, zu berücksichtigen. Hinsichtlich der Leistungsgewährung auf GriUnd von Berufskrankheiten sind besondere Regelru-ngen vorgesehen. Schließlich wird die Gewährung von Ge1d- und Sach1.eistungen aus der.unfallversich,erung bei Aufenthalt des Anspruchsberechtigten im anderen Vertlragsstaat analog den für die Krankenvers,j,cherung vorgesehenen Bestimmungen geregelt. Ein eigenes Kapitel reg,elt di,e Gewährung von Leistungen an Kinder der im Rahmen des Anwerbe abkommens 'in Osterre~ch beschäftigten türkischen Staatsangehörigen; die Gewährung solcher Leistungen i'st grundsätziich ab Arbeitsaufnahme sichergestellt. Abschnitt III enthält Regelungen über die Dur.chführung und Anwendung des Abkommens. Abschnitt IV enthält übergangs- und Schluß ~bestimmungen. Das S chi iu ß pro t 0 k 0 11, d,as einen integri,erenden Bestandteil des Abkommens bildet, enthält im wesentlichen Bestimmungen, nach denen der Anwendungsbereich einzdner Rechtsvorschriften der beiden Vertragsstaaten beziehungsweise der Anwendungsbe-reich des Abkommens für hestimmte Fälle erweitert bezi1ehungs1weise eingeschränkt wird, sowie Bestimmungen, die zur Anwendung der öst-erreichischen Rechtsvorschriften in Dur,chführung -des Abkommenserfor,derlich.sind. III übersicht über das türkische System der Sozialen Sicherheit 1. Allgemeines Der Beginn der Entwicklung des türkischen Systems der Sozialen Sicherheit fällt in die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg. Das ursprünglich nur Staatsbeamten soziale Sicherheit gewährende System wurde durch Einrichtung einer den Arbeitnehmern in den Kohlenbergwerken Schutz bietenden Versicherungskasse ausgebaut; ab dem Jahre 1930 wurden weitere, überwiegend von den Arbeitgebern finanzierte Sozialversicherungskassen eingerichtet. Im Jahre 1946 wurde die Arbeiterversicherungsanstalt (A VA.) eirigerichtet. Ihr oblag vorerst nur die Entschädigung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten sowie die Erbringung von Leistungen aus dem Versicherungsfall der Mutterschaft; ab 1950 wurde ihr auch die Durchführung der Krankenversicherung übertragen. Erst nach der Errichtung der A V A. kam es zur Einführung allgemeiner Systeme. Am 1. Juli 1946 wurden die Unfallversicherung und die Mutterschaftsversicherung, am 1. April 1950 die Pensionsversicherung und ab 1. März stufenweise - die Krankenversicherung eingeführt. R e eh t s q u e 11 e für das gegenwärtig bestehende System der Sozialen Sicherheit ist das Gesetz Nr. 506 ("Gesetz über die Sozialversicherung"), dessen Bestimmungen zum weitaus überwiegenden Teil am 1. Jänner 1965 in Kraft getreten sind. Das türkische System der Sozialen Sicherheit sieht Leistungen für die Ver sie her u n g s f ä I 1 e der Krankheit, der Mutterschaft, bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten, bei invalidität, Alter und im Falle des Todes vor. Der K r eis der g e s c h ü t z t e n Per s o ne n umfaßt die auf Grund eines Dienstvertrages Beschäftigten ("Versicherte"); Ehegattinnen und Kinder werden für die Gewährung Non Sachleistungen aus der Krankenversicherung von Versicherten schrittweise durch Verordnung in den Kreis der geschützten Personen einbezogen werden. Als. "Versicherte" gelten insbesondere nicht in landwirtschaftlichen Betrieben Beschäftigte sowie in die Türkei entsendete Dienstnehmer ausländischer Unternehmen, sofern sie weiterhin im Ausland versichert sind. Einen beschränkten Schutz genießen Lehrlinge. Aus I ä n der sind bei Erfüllung der übrigen Voraussetzungen wie Inländer in der Krankenund Unfallversicherung pflichtversichert. In die Invaliditäts-, Alters- und Hinterbliebenenversicherung werden sie nur über ihren Antrag, der an die nunmehr in "Sozialversicherungsanstalt" (SV A.) umbenannte frühere A VA. zu richten ist, einbezogen.

31 260 der Beilagen XI. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) 31 von der Beilagen 31' Die zur Durchführung der Sozialen Sicherheit Die E m p f ä n ger von Ren t e n aus erforderlichen f i n a n z i e 11 e n Mit tel wer- der U n fall ver 1> ich e run gun d von den durch Beiträge nach für das ganze Staats- Pe n s ion e n aus der Pe n s ion s v e r gebiet einheitlichen Sätzen aufgebracht. sie her u n g haben Anspruch auf ärztliche Be H ö c h s t g ren z e für die Berechnung der Bei- treuung und Gewährung von Arzneimitteln, träge ist derzeit ein Tagesverdienst von wobei hinsichtlich der letztgenannten Leistung 100 Liras, die Untergrenze, die durch Verord- ein 20 % iger Selbstbehalt vorgesehen ist. nung des Ministerrats festgesetzt wird, beträgt Tr 0 tz Feh 1 e b. s der Ver s ich e r t e n derzeit 6 Liraspro Tag. Die Beiträge werden ei gen s c h a f t,kann, wenn der Krankheitshinsichtlich der Versicherung gegen Arbeits- beginn binnen sechs Monaten nach dem Verlust unfälle und Berufskrankheiten - nach Gefah- dieser Eigenschaft erfolgt, ärztliche Betreuung: renklassen abgestuft - sowie der Mutterschafts- und Kuraufenthalt gewährt werden unter der versicherung Zur Gänze vom Dienstgeber ge- Vor:;tussetzung, daß der Erkrankte im Verlaufe tragen, die Beiträge zur Krankenversicherung des dem Zeitpunkt des Krankheitsbeginnes vorsowie zur Invaliditäts-, Alters- und Hinterblie- ausgehenden Kalenderjahres Beiträge zur Kranbenenversi0erung :verden teils vom Dienst-I kenversicherung für mindestens 120 Tage entnehmer, teils vom DIenstgeber getragen. richtet hat, 2. K r a n k e n ver s ich e run g Lei s tun gen a n Farn i 1 i e n a n g e- hör i g e: Im Krankheitsfall - mit Ausnahme der durch S hl' 'd Eh' d '. h b ' f"'ii d' B ac elstungen wer en an egattmnen un ' d le VerslC erung gegen Ar eltsun a e un e- K' d b' E f'll ' b' 'W rufskrankheiten gedeckten Krankheiten _ wer- l~ eb~ el relu umn g emer es~~hmmteln arted f 1 d L'"'h zelt IS zu se 1S onaten gewa rt. n diesem en 0 gen e elstungen gewa rt: Falle ist ein Selbstbehalt von 200/0 der Kosten a) Ärztliche Betreuung einschließlich Kran- für Arzneimittel vorgesehen, kenhausaufenthalt, Auf Personen, die, a b"ch SI t l' Ich d d ch. 0 er ur em b) Arzneimittel; als Angriff anzusehendes Verhalten die Krank von Kör- heit des Versicherten, seiner Gattin oder seiner c) Beistellung und Instandhaltung perersatzstücken; d) Krankengeld; e) erforderlichenfalls Kuraufenthalt, Lei s tun gen an Ver s ich e r t e: Ärztliche Betreuung einschließlich Krankenhausaufenthalt und Arzneimittel werden Versicherten grundsätzlich ohne Erfüllung einer Wartezeit bis zu sechs Monaten gewährt. Unter bestimmten Voraussetzungen kann dieser Zeitraum bis zu 18 Monaten ausgedehnt werden. K r a n k eng eid wird einem Versicherten grundsätzlich bei Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit ab dem dritten Tag der Arbeitsunfähigkeit im Höchstausmaß von 18 Monaten unter der Voraussetzung gewährt, daß in dem der Erkrankung vorausgegangenen Jahr Beiträge zur Krankenversicherung für mindestens 120 Tage gezahlt wurden. Als Krankengeld werden an alleinstehende Versicherte während der Dauer der die Arbeitsunfähigkeit verursachenden Krankheit die Hälfte, und wenn der Versicherte Angehörige zu betreuen hat, zwei Drittel des der Beitragsbemessung zugrunde iiegenden Bruttolohnes gezahlt, Zu betreuende Personen sind Ehefrauen, Kinder und Eltern, die letzteren jedoch nur, wenn sie kein Einkommen haben. Bei Krankenhauspflege werden an alleinstehende Versicherte ein Drittel und an Versicherte, die Angehörige zu betreuen haben, die Hälfte des Bruttolohnes gezahlt. Das Krankengeld ruht, solange der' Kranke die ärztlichen Anordnungen nicht befolgt. Kinder verursacht haben, kann hinsichtlich sämtlicher der Krankenversicherung nach diesem Gesetz erwachsenden Auslagen R e g r e ß genommen werden. 3. Ver s ich e run g g e gen Mut te r schaft Für den Fall der Mutterschaft werden an eine versicherte Frau oder an die nichtversicherte Ehegattin eines Versicherten folgende Leistungen gewährt: a) Ärztliche Betreuung vor und bei der Entbindung einschließlich Hebammenbeistand; b) Arzneimittel; c) Stillgeld; d) Wochengeld. Leistungen an die Versicherte werden gewährt, wenn sie innerhalb des dem Tage der Niederkunft vorausgehenden Jahres mindestens 90 Tage pflichtversichert war. Die Leistungen werden auch bei Totgeburt und bei Fehlgeburt - soweit nicht durch strafbare Handlungen herbeigeführt - gewährt. Sollte dem Institut die effektive ärztliche Betreuung einer Schwangeren örtlich unmöglich sein, so wird an Stelle der Betreuung ein P aus c h alb e t rag gezahlt. S t i 11 gel d wird nach einem festgesetzten Tarif gewährt. Die H ö h e des W 0 ehe n gel des beträgt zwei Drittel des der Beitragsbemessung zugrunde liegenden Bruttolohnes.

32 32 von der Beilagen XI. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) der Beilagen An die Ehe g a t tin ein e s Ver s i c he r Die Pension wegen dauernder, t e n werden mit Ausnahme des Krankengeldes gänzlicher Arbeitsunfähigkeit cdieselben Leistungen wie an weibliche Versicherte gewährt; Voraussetzung ist, daß in diesem Fall innerhalb des letzten Jahres vor der Niederkunft wird ohne Rücksicht auf den Familienstand gewährt und beträgt 60 v. H. des Jahresarbeitsverdienstes des Versicherten. Beiträge zur Mutterschaftsversicherung Eine Pension wird ab einer Minderung der für mindestens 120 Tage entrichtet wurden. Erwerbsfähigkeit um 10 v. H. in der Höhe von Sollte die Niederkunft binnen 300 Tagen nach.dem Verlust der Versicherteneigenschaft erfolgen, 'so kann die versicherte Frau oder die nichtversicherte Gattin eines Versicherten ärztliche Betreuung bei Mutterschaft, Stillgeld oder Pauschal,abge1tung unter der Voraussetzung erhalten, daß in den der Entbindung vorausgehenden 15 Monaten Beiträge zur Mutterschaftsversicherung für mindestens 120 Tage entrichtet wurden. einem Zehntel der Vollpension gewährt; für jede Erhöhung der Erwerbsminderung um 1 v. H. gebührt ein weiteres Hundertstel der Vollpension. Ist der Versicherte dauernd pflegebedürftig, so wird die Pension um die Hälfte erhöht. Der Bezieher einer Invaliditätspension kann jederzeit wegen Verschlimmerung eine Erhöhung der Leistung verlangen. Ebenso kann das Institut die Vornahme einer Kontrolluntersuchung anordnen, nach deren Ergebnis die Leistung in jeder 4. Ver s ich e run g g e gen A r bei t s- Richtung abgeändert werden kann. Grundloses u n fäll e und B e ruf s k r a n k h e i t e n Nichterscheinen zur Kontrolluntersuchung führt Als Arbeitsunfälle gelten alle Unfälle, die im unter Umständen zur Einstellung der bisher ge- Betrieb eintreten, auch wenn sie nicht unmittel- währten Leistung, bar mit der Arbeit zusammenhängen. Wird der Bei einer Erwerbsfähigkeitsminderung von Arbeitnehmer vom Arbeitgeber an einen Ort in u n t e r 25 v. H. kann bei Vorliegen bestimmter der Türkei entsandt, der außerhalb der Arbeits- Voraussetzungen die Pension wegen dauernder stätte liegt, so gelten auch die dort eintretenden Arbeitsunfähigkeit, mit Zustimmung des Ver Unfälle als Arbeitsunfälle. Die Versicherten sind sehrten-abgefunden werden. auch bei Wegunfällen geschützt, die eintreten, Lei s tun gen an Hin t erb 1 i e ben e im während sie vom Arbeitgeber gemeinsam zu oder Falle eines durch Arbeitsunfall oder Berufskrankvon der Arbeitsstätte befördert werden, heit verursachten Todes des Versicherten: Der Schutz der Unfallversicherung erstreckt An die W i t w e: 30 v. H. des für die Berechsich auch auf die Krankheiten, die in einer Liste nung der Verletztenpension maßgebenden Arvon Berufskrankheiten angeführt sind. Voraus- beitsverdienstes beziehungsweise 40 v. H., wenn setzung für die Anerkennung einer Berufskrank- kein Waisenpensionsanspruch besteht. heit. ist, daß " die Krankheit innerhalb eines '. be- A n d en W I. t wer: wer d en d' le g l'ch el en L' el- ~tlmmten In der ' LIste der BerufskrankheIten, I s t ungen WIe 'd' an le W't 1 we'gewa "h r t un te r d er Vor - 'estgesetzten f ZeItraumes nach dem AusscheIden d ß Z 't kt de T des, B ch"f' f' d',', aussetzung, a er zum el pun s 0.aus einer' es a tlgung au tntt, le geeignet 1St, 'ch t,. k' seiner versl er en G a tt' In ar b el 't sun f'a'h' Ig der 0 :eme derartige Kran heit zu verursachen. "I a ter a 1 s 66 J a h re un d na ch wels. l'ch 1 h' Insl 'chtl'ch 1 Ver s ich e r t e n werden folgende Leistun- seines Unterhalts von ihr abhängig war.,gen gewährt: An jede Wa i s e: 15 v, H. der vorerwähnten a) Krztliche Betreuung einschließlich Kran- Bemessungsgrundlage bis zur Vollendung des kenhausaufenthalt und Beistellung von 18, Lebensjahres; dieses Alter erhöht sich unter Arzneimitteln; bestimmten Voraussetzungen (insbesondere bei b) Beistellung und Instandhaltung von Kör- Ausbildung in Mittelschulen auf das 20., bei Ausperersatzstücken; bildung in Hochschulen auf das 25. Lebensjahr). c) Krankengeld bei vorübergehender Arbeits- Voll w ais e n erhalten 30 v. H. der maßunfähigkeit; geblichen Bemessungsgrundlage. d) Pension bei dauernder Arbeitsunfähigkeit; Anspruchsberechtigt sind eheliche, uneheliche, e) Sterbegeld; adoptierte und legitimierte sowie gerichtlich als f) Hinterbliebenenpensionen, leibliche festgestellte Kinder und Wahlkinder, übersteigt die Summe der Hinterbliebenen Die Leistungen werden ohne Wartezeit ge- pensionen das Ausmaß der dem verstorbenen währt. Versicherten gebührenden Vollpension, so wer Die Leistungen bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten sind von Amts wegen festzustellen, K r a n k eng e 1 cl wird in derselben Höhe wie In der Krankenversicherung, jedoch ohne zeitliche Beschränkung, gewährt. den die Hinterbliebenenpensionen anteilig gekürzt, Hinterbliebenenpensionen werden trotz Kapitalabfindung gezahlt. An die EI t ern des verstorbenen Versicher-, ten wird eine Hinterbliebenenpension nur unter der Voraussetzung gewährt, daß die Gesamt-

33 260 der Beilagen XI. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) 33 von 44 summe der an die Witwe und die Kinder des Versicherten gezahlten Pensionen geringer als floojo seines Jahresverdienstes istj in diesem Falle wird der Differenzbetrag zu gleichen Teilen - ein Teil darf jedoch 15 v. H. seines Jahresverdienstes nicht übersteigen - den Eltern, für -deren Unterhalt er gesorgt hatte, als Pension.gezahlt. S t erb e gel d wird nach einem festgesetzten Tarif gewährt. Neu t r ale Z e i te n in der Kr an k e n und Mutterschaftsversicherung sowie in der Versicherung gegen A r bei t s u n fäll e und B e ruf s k r a n k heiten: Militärdienstzeiten einberufener Versicherter, Zeiten einer Untersuchungshaft ohne nachfol ~ende Verurteilung, Zeiten eines Leistungsbezuges wegen vorübergehender Arbeitsunfähigkeit aus den Versicherungen gegen Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten sowie gegen Krankheit und Mutterschaft. 5. Ver si c h,e run g ge gen I n val i cl i t ä t, Alt er u ud Tod 1. lnv,alidität: I n val,i d i t ä t ist grundsätzlich gegeben, wenn eine versicherte Person wenigstens zwei Drittel ihrer Arbeitsfähiigk'eit verlo.ren hat. Voraussetzung für die Gewährung einer Invaliditätspension ist außer dem Vorliegen von Invalidität die Erfüllung einer kalendermäßigen Wartezeit von fünf Jahren, wobei im Durchschnitt mindestens 150 Beitragstage pro Jahr od'er eine Gesamtzeit von 1800 Beitragstagen vorliegen muß. Die I n val i d i t ä t s p e n si 0 n beträgt 50 v. H. des durchschnittlichen Jahresarbeitsverdlenstes des Versicherten in den sieben für den Versicherten verclienstmäßig.günstigsten unter den zehn letzten vor dem Versicherungs~ fall liegenden Jahren. Die Pension wird durd:i den Familiens.tand des Versi,cherten nicht beeillflußt. Ist der Pensionsberechtigte dauernd pflegebedürftig, so wird die Pension auf 60 v. H. der vorangeführten B emes5ungsgr.undlage erhöht. 260 der.beilagen 33 ArbeitnehmeranteiledesBeitrages zurückgezahlt. Der Versicherte kann aber auch den Versicherungsfall über die Altersgrenze von 60 Jahren hinausschieben und später nach Erfüllung der Wartezeit die Pension beanspruchen. 2. Alt er: Aus dem Versid:Ierungsfall des Alters werden gewährt: a) eine Alterspension oder b) eine PauschaLsumme. Voraussetzung für den Anspruch auf ein e Alt e r s p e n s ion ist: a) die Vollendung des 55. Lebensjahres bei Frauen beziehungsweise das 60. Leben~jahr bei Männernj b) eine mindestens 25 jährige Versicherungsdauer l)j. c) die Entrichtung von Berträgen zur Invaliditäts-, Alters- und Hinterbliebenenversicherung für mindestens 5000 Tage. Eine Alt e r s pe n s ion wird auch jenen V ers~ch,erten gewährt, die nur eine oder beide oben unter b) und c) angeführten Voraussetzungen erfüllen, jedoch 15 bis 34 Jahre lang versichert waren und in diesen Jahren B,eiträge ZI\lr InvaEditäts-, AIters- und Hinterbliebenenversi,cherung im Durchsch.nitt für 150 Tage jährlich gezahlt haben. Versicherte, die das 50. Leb e ns j a h r vollendet haben und die ohen angeführten V o,raussetzung,en erfüllen, können für den Fall, daß bei ihnen ein vorzeititges Altern festgestellt wurde, ebenfalls die Akerspension erhalten. Di,e Höhe der Alt e r s p e n s,i 0. n beträgt 50 v. H.. der Bemessungsgrundlage; diese ist der durchschnittliche Jahresv erdienst in den sieben für den Leistungswerber verdienstmäßig günstigsl\:en Verdienst jahren innerhalb von zehn der Aufgabe,der Beschäftigung unmittelbar vorausgehenden Kalenderjahren, in denen Bei c träge zur Invaliditäts-, Alters- und Hinterbliebenenversi,cherung entrichtet wurden. Für jedes volle Jahr, das die Ve,rsidl,erung kürzer als 35 Jahre (in diesem Fall würde die V ollpens,ion in Höhe VOIlJ 50 V. H. gebühren) gedauert hat, wird 0'50 v. H. der Bemessungs Die M in cl e s t p e n s ion bebrägt derzeit grundlage abg,ezogen~ Für' jedes volle Jahr, in 3000 Lira (1 Lira = 2'87 S) pro Jahr. dem die Alterspension -nach Vollendung des Die Pension ruht, solange!in der Folge eine 60. Lebensjahres gewährt wurde, erhöht. sie sich versicherungspflichtige Beschäftigung ausgeübt um 1 v. H.,der Bemessungsgruoolage. wird. Der Inval~de kann sich freiwillig vieiterversichern und dadurch seine Alterspension erhöhen. 1) Entgegen dem auf Grund der österreichischen Rechtsvorschriften gegebenen Inhalt des Begriffes Waren bei Eintritt des Versicherungsfalles die,versicherungszeiten" ( 224 ff. ASVG.) ist nach den Mindestvoraussetzungen für die türkischen Rechtsvorschriften unter "Versicherungszeit" der Zeitraum zwischen dem erstmaligen Eintritt in eine versicherungspflichtige Beschäftigung urid Pe n s ion ni c h t er f ü I I t, so erhält er auf jedeneit zulässigen Antrag die Arheitgeber- und dem Eintritt des Versicherungsfalles zu verstehen.

34 34 von der Beilagen XI. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) der Beilagen Die Alterspension wird grundsätzli<:h ab d,em auf die AntragsteUung folgenden Monatsersten gezahlt. Weibliche Versicherte, die ihr 55. Lebensjahr, und männliche Versicherte, di,e ihr 60. Lebensjahr vollendet haben und die ihre d~e Versicherteneigen~chaft begründende Arbeit auf.geben und nicht zum Bezug e iner monatlichen Invaliditäts- oder Alterspension berechtigt sind, können über ihren schriftlich,en Antrag die Summe der bisher zu ihren Gunsten entrichteten Beiträge zurückerhalten; da's gleiche gilt für Versicherte, die ihr 5 o. Lebensjahr. vollendet haben und bei denen ein vorzeitig,es Altern festgestellt wurde. Wurden für einen Vers,icherten wegen zwischen dem 1. April 1950 und dem 31. Dezember 1964 geleisteter s c h wer e run d e r s c h ö p f end e rar bei t e r h ö h t e B e i t r ä g e e n tri c h t e t, so werden ihm hidür - der Erhöhung entsprechend - noch Ve.rsicherungstage gutgeschrieben; mit dies en kann er entweder s,eine Versicherungszeit verlängern oder entsprechend früher die Alterspension beanspruchen. Sollte ein Alterspensionist eine ver sie h e rungspflichtige Beschäftigung auf ne h me n, so wird ab diesem Zeitpunkt seine Alterspension.eingestellt. Na,ch Beendigung einer solchen Beschäfti.gung I.ebt über Antrag die alte Pension wieder auf. Wenn sich unter Berücksichügun.g dieser Besch,äftigung(en) eine höhere Alterspensi,on erg,eben wür.de,. so ist diese zu gewähren. Weibliche Versi,cherte, die im Zeitpunkt des Inkrafttretens des Gesetzes Nr. 506 über Sozialversicherung das 30., beziehungsweise männliche Versicherte, die in diesem Zeitpunkt das 35. Lebensjahr übers,chrituen haben, erhalten Alurspensionen unter begünstigten Voraussetzun.g,en. 3. Lei s tun gen an Hin te r bl i e ben e: 1. Hin t erb 1 i e be n e n p e n s, ion e n werden gewährt, wenn der Versich,erte zum Zeitpunkt seines Tod es die Wartezeit für die Invaliditätspension bereits erfüllt hatte. Ausgehend von der P,ensionshöhe, die der verstorbene Vers1cherte zum Zeitpunkt seines Todes bezogen hat beziehungsweise auf die er Anspruch gehabt hätte, erhält daß er beim Tode seiner Gattin arbe~tsunfähig war oder sein 60. Lebensjahr vollendet hatte und er sdj.riftlich belegen kann, daß er hinsichtlich seines Lebensunterhaltes von seiner Gattin abhängig war; jedes Kin d 25 v. H., wenn es slein 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hat; im Falle der Mitte1schulbiidung erfolgt die Leistung längstens bis zur Vollendung des 20., im Falle der Hochschulbildung bis zur. Vollendung des 25. Lebensjahres; im Falle der Arbeitsunfähigkeit gibt es keine Altersgrenze. Voll w ais e n erhalten 50 v. H., em gleiches gilt, wenn zwischen den Eltern kein Eheband bestanden hatte oder wenn ein solches zum Zeitpunkt des Todes des versi,che.rten Vaters zwischen den Eltern bestanden hatte und die Mutte,rspäter nochmals heiratet. Der Kreis der pensioruslberechtjgten Wa,isen stimmt mit dem in der Unfallve:rsicherung überein. übersteigt die Summe der nach den oben angeführten Vorschriften berechneten Hinterbliebenenpensionen die dem Versichert'en zum Zeitpunkt seines Todes,gebührende Pension, so wel'den die Hinterbliebenenpensionen anteiiig gekürzt. Die E I t ern des verstorbenen Vers'icherten erhalten eine Hinterbliebenenpension nur unter der Vorauss,etzung, daß die Summe der von den übrig,en leistungsberechtigten Hinterbliebenen bezogenen Hinte.rblieben.enpensionen kleiner ist als die ihm zum Zeitpunkt seines Todes gebührende Monatspension; j'st dies der Fall, so ge-. bührt die Elternpension in Höhe der Di fferenz zwis,chen diesen bei den Beträgen, ist aber hetraglieh für jeden Elternteil mü 25 v. H. der Pension, d,ie dem Versicherte'n gebührt hätte, begrenzt. Le ist u n g s beg i nn für die Hinterbliebenenpensionen ist der auf den Todestag des Versicherten folgende Monats erste. Lei s tun g sen d e hinslichtlich der einer Witwe beziehungsweise einer Tochter des verstorbenen Versicherten gewährten Pension tritt auf Grund einer allfälligen Wiederverehelichung beziehungsweise Eheschließung ein; die Leistungen können jedoch bei Auflösung dieser Ehen wiede,r aufleben. 2. Ans p r u c hau f A b f i n dun g haben die unterhaitsberechtigten Hinterbliebenen eines Versicherten, wenn niemand von ihnen zum Bezug einer Lei9tung aus der Hinterbliebenenvers,icherung berechuigt ist; in diesem Falle erhalten Witwe (Witwer) und Kinder - subsidiär auch Eltern, nachgeborene oder legitimierte oder die W i t w e ohne Rücksid1t auf Alter, ArbertsfähigkeiJt, Einkommen, Bedür,ft~gkeit und Familienstand eine Pension in de~ Höhe von 50 v. H. beziehungsweise von 66 2 /3 v. H., falls keine waisenpension~berechtigten Kinder '\;orhanden sind; durch gerichtliches Urteil als leiblich festgestellte der W i t wer l1ljch einer versj,cherten Frau Kinder - von der Gesamtsumme der zugun~ten die gleichen Leistungen wie die Witwe nach des Ve'rsicherten zru.r In vaiiditäts-, Akers- und einem Versicherten, unter der Voraussetzung, Hinterbliehenenversicherung entrichteten Bei-

35 260 der Beilagen XI. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) 35 von 44 träge in Form einer Pa.usdlalsumme.die gleichen Hundertsätze, wie sie als Hint,eI'bliebenenpension vor.ges.ehen sind. 3. Zahlung eines tarifmäßigen Z u s c h u s ses z u d- e n Beg r ä b n i s k 0 s t e n. Neutrale Zeiten in langfristigen Ver s ich er u n g s z w e i gen: Bei Anwendung der Bestimmungen für die Invaliditäts~, Alters- und Hinterbliebenenversicherung bleiben in jenen Fällen, in denen eine Invaliditäts- oder Alterspension eingestellt wurde, die Zeiten des Bezuges einer solchen Leistung bei der Berechnung des Jahresverdienstes und der Ermittlung der Zahl der Beitragstage außer Betracht. 6. R e c h t s ver 1 u s t Rechte aus den Versicherungen gegen Krankheit, Mutterschaft, Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten und Tod verfallen, wenn sie nicht binnen fünf Jahren nach dem Eintritt des bezüglichen Versicherungsfalles geltend gemacht werden. Bereits zuerkannte Pensionen aus den Versicherungen gegen Arbeitsunfall, Berufskrankheit, Invalidität, Alter und Tod, die nicht binnen fünf Jahren bezogen werden, verfallen in dem diesem Zeitraum entsprechenden Ausmaß. Das gleiche gilt für Leistungen wegen vorübergehender Arbeitsunfähigkeit. 7. Fr e i will i g e Ver s ich e run g Versicherte, die Beiträge zur' Invaliditäts-, Alters- und Hinterbliebenenversicherung für mindestens 750 Tage entrichtet haben und mindestens fünf Jahre lang versichert war~n, können diese Versicherung freiwillig unter der Voraussetzung fortsetzen, daß sie a) von diesem Wunsche das Institut schriftlich verständigen, b) bisher keine monatliche Pension oder Pau,schalabfindung erhalten haben, c) ab dem vom Institut als Beginn der freiwilligen Weiterversicherung festgesetzten Zeitpunkt Beiträge für jährlich mindestens 300 Tage entrichten. Die Beiträge zur freiwilligen Weiterversicherung sind ausschließlich vom Versicherten zu tragen, haben die gleiche Ober- beziehungsweise Untergrenze wie Beiträge zur Pflichtversicherung und werden bei Ermittlung der Leistung wie solche behandelt. Die Beiträge sind in vier gleichen Raten an vom Institut vorgeschriebenen Zeitpunkten einzuzahlen. Wird ein solcher Zeitpunkt um sechs Monate überschritten, so kann die freiwillige, Versicherung erst nach Ablauf eines Jahres über Ansuchen wieder fortgesetzt werden. 260 der Beilagen Zu s am m e n t r e f f e n von Lei s tun g s ansprüchen Ist bei einem Versicherten, in mehreren Versicherungszweigen ein die jeweilige Leistung auslösendes Ereignis eingetreten - zum Beispiel Arbeitsunfall, Berufskrankheit, Krankheit, Mutter-, schaft -, so erhält er die höchste der in einem dieser Versicherungszweige wegen vorübergehender Arbeitsunfähigkeit gebührenden Leistungen. Ein Versicherter, der Anspruch sowohl auf eine Invaliditätspension als auch auf eine Alterspension hat, erhält die höhere der beiden Leistungen; sollte kein betraglicher Unterschied bestehen, so erhält er die Alterspension. Treffen Ansprüche auf monatliche beziehungsweise jährliche Pensionen aus der Invaliditäts-, Alters- und Hinterbliebenenversicherung mit einem Anspruch aus der Versicherung gegen Arbeitsunfälle und,berufskrankheiten zusammen, so erhält der Versicherte beziehungsweise unterhaltsberechtigte Hinterbliebene die ganze höhere und die halbe niedrigere Leistung. Besteht kein betraglicher Unterschied, so erhält er die ganze Leistung aus der Versicherung gegen Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten und die halbe Leistung aus der Invaliditäts-, Alters- beziehungsweise Hinterbliebenenversicherung. Der zum Bezug einer monatlichen Pension aus der Irivaliditätspension und einer Pauschalabfindung aus der Altersversicherung' Berechtigte erhält nur die monatliche Pension. 9. Sondersysteme Bei der Pensionskasse für Arbeiter der Gen e r a 1 dir e k t ion der s t a a t l ich e n Eis e n b ahn e ri und H ä f e n sowie bei der P e n s ion s- und W 0 h I f a h r t s k ass e für Ar b ei t er in den Be t ci e ben zur Herstellung militärischer Aus r ü s tun g Versicherte erhalten Leistungen nach sondergeseizlichen Vorschriften; diese Leistungen dürfen grundsätzlich nicht geringer sein als die im Gesetz Nr. 506 über die Sozialversicherung vorgesehenen Leistungen. 10. V e rf a h r en Das Institut hat dem Anspruchswerber für eine Pension oder eine Pauschalabfindung aus der Invaliditäts-, Alters- und Hinterbliebenenversicherung spätestens binnen drei Monaten nach dem Einlangen der erforderlichen Unterlagen schriftlich das Ausmaß der gebührenden Leistung mitzuteilen. Versicherte beziehungsweise Unterhaltsberechtigte können binnen einem Jahr nach Erhalt der oben erwähnten Verständigung bei Gericht gegen.die Entscheidung des Instituts Einspruch erheben, dem jedoch keine die Rechtskraft der bekämpften Entscheidung hemmende Wirkung zukommt.

36 36 von der Beilagen XI. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) der Beilagen 11. Reh abi I i tat ion Hinsichtlich Versicherter, die eine Pension wegen Invalidität beziehen und deren Arbeitsfähigkeit besserungsfähig erscheint, kann das Institut Maßnahmen zur Wiederherstellung ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit zum Zwecke der Eingliederung in ihren alten oder in einen neuen Beruf verfügen. Sollte der Versicherte trotz schriftlicher Verständigung durch das Institut den angeordneten Maßnahmen nicht Folge leisten, so wird für die Dauer einer solchen Weigerung die ihm wegen Invalidität gewährte Pension ab dem auf die Benachrichtigung folgenden Monatsersten zur Hälfte eingestellt. IV Die einzelnen Bestimmungen des Abkommens und des Schlußprotokolls Zu Art. 1: A. Abkommen Dieser Artikel enthält Begriffsbestimmungen. Der in Ziffer 12 angeführte Begriff "Pension" umfaßt nach Ziffer 1 des Schlußptotokolls nicht die Ausgleichszulage nach den österreichischen Bestimmungen. -Zu Art. 2: In diesem Artikel wird der sachliche Geltungs- bereich des Abkommens festgelegt. Zu Art. 4: Nach Abs.l bezieht sich das Abkommen in Osterreich auf die Rechtsvorschriften über die Allgemeine Sozialversicherung nach dem Allgemeinen Sozialversicherungsgesetz, das ist die Kranken-, Unfall- und Pensionsversicherung mit Ausnahme bestimmter Sonderversicherungen, auf das die Allgemeine Sozialversicherung ergänzende Auslandsrenten-übernahmegesetz und auf die Rechtsvorschriften über die Kinderbeihilfe. In bezug auf die Türkei bezieht sich das Abkommen auf die Rechtsvorschriften über die Krankenversicherung, die Mutterschaftsversicherung, die Versicherung gegen Arbeitsunfälle und Berufs- im Bereich der Sozialen Sicherheit und die aus: solchen Abkommen erfließenden RechtsnormeR gegenüber dem Vertragspartner aus diesem Abkommen nicht zu berücksichtigen. Zu Art. 3: In diesem Artikel wird der persönliche Geltungsbereich des Abkommens festgelegt. Das Abkommen findet Anwendung auf die Staatsangehörigen der beiden Vertragsstaaten, deren Familienangehörigen und Hinterbliebene sowie nach Ziffer 3 lit. ades Schlußprotokolls auf Volksdeutsche im Sinne des 2 Abs. 1 lit. ades Auslandsrenten-übernahmegesetzes - ARÜG., BGBl. Nr. 290/1961, in der Fassung BGBl. Nr 214/1962. In Abs. 2 werden über die entsprechenden, in den bisher von Osterreich abgeschlossenen Abkommen - ausgenommen das Abkommen mit Spanien vom enthaltenen Regelungen betreffend die Ausnahme der Angehörigen der diplomatischen und konsularischen Vertretungen hinaus auch die in persönlichen Diensten solcher Personen stehenden Dienstnehmer von der Anwendung des Abkommens ausgenommen._ Ein gleiches gilt nach Ziffer 3 lit. b des Schlußprotokolls für den österreichischen Handelsdelegierten und für Angehörige bestimmter In teressen vertretungen. In Abs. 1 wird der in allen Verträgen über_ Soziale Sicherheit übliche Grundsatz der Gleichstellung der beiderseitigen Staatsangehörigen festgesetzt, der jedoch mit Rücksicht auf das die österreichische Gesetzgebung über die Soziale Sicherheit fast ausnahmslos beherrschende T e r r i tor i a I i t ä t s p r in z i p sowie unter Bedachtnahme auf die Abs. 2 sowie in der Ziffer 4 Buchstabe a, bund d des Schlußprotokolls vorgesehenen Ausnahmen ohne praktische Bedeutung ist. - krankheiten, die Invaliditäts-, Alters- und Zu Art. 5: Hinterbliebenenversichemng, die Pensionskasse Abs. 1 bestimmt, daß - unbeschadetder für Arbeiter der Generaldirektion der staatlichen gemäß Ziffer 5 des Schlußprotokolls vorge Eisenbahnen und Häfen und auf die Pensions- sehen-en Ausnahme.:.-.- die Geldleistungen einund Wohlfahrtskasse für Arbeiter in den Be- schließlich aller Erhöhungen auch bei Aufenthalt trieben zur Herstellung militärischer Ausrüstung. eines Anspruchsberechtigten im anderen Ver- Nach der Bestimmung des Abs. 2 bedürfte es tragsstaat zu gewähren sind. Es wird daher durch im Falle der Einführung eines neuen Systems diese Regelung im Verhältnis zur Tiirkei die oder eines neuen Zweiges der Sozialen Sicher- Vorschrift des 89 Abs. 1 Ziffer 2 ASVG.über heit oder der Ausdehnung des innerstaatlichen das Ruhen der Leistungsansprüche aus der öster Rechts auf neue Personengruppen einer staats- reichischen Kranken-, Unfall- und Pensionsververtraglichen Regelung, um die Anwendbarkeit sicherung bei Auslandsaufenthalt aufgehoben. des Abkommens auch auf die betreffenden Bei Aufenthalt eines Anspruchsberechtigten im Rechtsvorschriften auszudehnen. Gebiet eines dritten Staates sind die Geldlei- Nach Abs. 3 sind zwischenstaatliche Abkommen I stungen den Staatsangehörigen des anderen Vereines der Vertragsstaaten mit einem dritten Staat tragsstaates nach der in Absatz 2 vorgesehenen

37 260 der Beilagen XI. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) 37 von 44 Regelung unter den gleichen Bedingungen wie eigenen Staatsangehörigen, die sich in diesem dritten Staat aufhalten, zu gewähren. Dies bedeutet, daß die Gewährung von Geldleistungen an türkische Staatsangehörige in diesem Fall an die Zustimmung des Versicherungsträgers ( 89 Abs. 3 Ziffer 2 und 3 ASVG.) gebunden ist. Nach dem in Abs. 1 dieses Artikels festgelegten Grundsatz, wonach die Geldleistungen einschließlich aller Erhöhungen bei Auslandsaufenthalt zu gewähren sind, wäre auch die Ausgleichszulage zu Leistungen aus der österreichischen Pensionsversicherung in das Ausland zu überweisen. Mit Rücksicht auf den Fürsorgecharakter der Ausgleichszulage sowie die mit der Bedürftigkeitsprüfung bei Auslandsaufenthalt verbundenen administrativen Schwierigkeiten wird in der Ziffer 5 des Schlußprotokolls bestimmt, daß die Ausgleichszulage nur bei Aufenthalt des Anspruchsberechtigten in österreich gewährt wird. Zu Art. 6: ' Durch die Bestimmung des Abs. 1 erster Halbsatz wird sichergestellt, daß in Anwendung des Abkommens die Gewährung, von Doppelleistungen verhindert wird. Die Regelung des zweiten Halbsatzes dient in materiellrechtlicher Hinsicht der Klarstellung, daß die mich Art. 19 festgestellten Teilleistungen aus der Pensionsversicherung durch die Bestimmung des ersten Halbsatzes nicht berührt werden. Mit Rücksicht auf das weitreichende Gegenseitigkeitsverhältnis, das durch das Abkommen herbeigeführt wird,' ist in Abs. 2 der Grundsatz festgelegt, daß Rechtsfolgen, die sich nach den innerstaatlichen Rechtsvorschriften über die Soziale Sicherheit aus dem Zusammentreffen verschiedener versicherungsrechtlich relevanter Tatbestände ergeben, auch eintreten, wenn einer dieser Tatbestände im anderen Vertragsstaat vorliegt. Hiedurch wird erreicht, daß beispielsweise in nachstehenden Fällen die in den österreichischen Rechtsvorschriften vorgesehenen Rechtsfolgen auch dann eintreten, wenn der maßgebende Tatbestand in der Türkei vorliegt: a) Zusammentreffen eines Anspruches auf Krankengeld aus der türkischen Versicherung mit einem Pensionsanspruch aus der österreichischen Pensionsversicherung ( 90 ASVG.); b) Zusammentreffen eines Pensionsanspruches aus der österreich ischen Pensionsversicherung mit Einkünften aus einer gleichzeitig in der TürKei ausgeübten Erwerbstätigkeit ( 94 ASVG.); c) Zusammentreffen einer vorzeitigen, Alterspension bt:;i Arbeitslosigkeit oder einer vorzeitigen Alterspension bei langer Versicherungsdauer mit der Ausübung einer Erwerbstätigkeit in der Türkei ( 253 a Abs. 2 beziehungsweise 253 b Abs. 3 ASVG.); 260 der Beilagen 37 d) Auswirkung einer in der Türkei bestehenden Pflichtversicherung auf den Anspruch auf eine Alterspension aus der österreichischen Pensionsversicherung.( 253 Abs. 1 ASVG.) beziehungsweise auf die Berechtigung zur Weiterversicherung in. der österreichischen Kranken- beziehungswe'ise Pensionsversicherung ( 16 Abs. 1 beziehungsweise 17 Abs. 1 ASVG.); Zu den Art. 7 bis 9: In Art. 7 wird das in allen Sozialversicherungsverträgen übliche Territorialitätsprinzip festgelegt, daß nämlich die Rechtsvorschriften über die Soziale Sicherheit des Vertragsstaates anzuwenden sind, in dem die für die Versicherung maßgebende Beschäftigung ausgeübt wird, wobei es ohne Bedeutung ist, in welchem der beiden Vertragsstaaten der Dienstnehmer wohnt beziehungsweise der Dienstgeber oder der Sitz des Unternehmens sich befindet. Von dem vorstehenden Grundsatz bestimmt Art. 8 Buchstabe a Ausnahmen für Dienstnehmer, qie von einem Dienstgeber in einem Vertragsstaat in das Gebiet des anderen Vertragsstaates entsendet werden. Die in diesem Zusammenhang fü'r die zuständige Behörde vorgesehene Ermächtigung, 'eine andere "Stelle" zu bestimmen, ist infolge ihrer Unbestimmtheit für österreich unanwendbar. Buchstabe b enthält Sonderregelungen für das Personal von Unternehmungen. welche die Beförderung von Personen oder Gütern durchführen und ihren Sitz im Gebiet eines Vertragsstaates haben. Zur Vermeidung von unerwünschten Härten enthält Art. 9 eine Ermächtigung zu einvernehmlich festzulegenden weiteren Ausnahmen von dem in Art. 7 festgelegten Territorialitätsprinzip beziehungsweise für die Nichtanwendung von im Art. 8 vorgesehenen Ausnahmen für bestimmte Fälle. Zu den Art. 10 bis 17: Diese Artikel enthalten die besonderen Bestimmungen für die Gewährung von Leistungen bei Krankheit und Mutterschaft. Im Sinne der mit dem Abkommen verfolgten Ziele ist im Art. 10 vorgesehen, daß die in den beiden Vertragsstaaten zurückgelegten Versicherungszeiten für den Erwerb, die Aufrechterhaltung und das Wiederaufleben eines Leistungsanspruches zusammengerechnet werden. Da die Leistungsansprüche der österreichischen Krankenversicherung grundsätzlich von einer Wartezeit unabhängig sind, kommt dieser Bestimmung nur hinsichtlich des Anspruches auf satzungsmäßige Mehrleistungen Bedeutung zu (siehe zum Beispiel 139 Abs. 2 und 153 Abs. 1 ASVG.). Für die Zusammenrechnung kommen nach Ziffer 7 des Schlußprotokolls auch "sonstige ent-

38 38 von der Beilagen XI. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) ~ der Beilagen sprechend zu berücksichtigende Zeiten" in Betracht. Darunter fallen die im 121 Abs. 4. ASVG. angeführten, den Versicherungszeiten gleichgestellten Zeiten, die zwar an sich weder.beitrags- noch Ersatzzeiten sind, doch in bestimmten Fällen versicherungsrechtlich relevant sind. Die durch die Worte "soweit sie sich nicht überschneiden" festgelegte Einschränkung der Zusammenrechnung stellt sicher, daß solche Zeiten nicht z usa m m eng e r e c h n e t, also im zeitlichen Ausmaß doppelt, sondern nur einfach gerechnet werden. Die Art. 11 und 12 treffen die näheren Bestimmungen für die Durchführung der Leistungsgewährung bei einem vorübergehenden Aufenthalt im anderen Vertragsstaat beziehungsweise bei Wohnsitzverlegung in das Gebiet des anderen Vertragsstaates. In Art. 11 Abs. 1 werden jene Voraussetzungen festgelegt, die für eine Leistungswährung im Zuzugsstaat vorliegen müssen. Abs. 2 sieht vor, daß bei Ni"chtvorliegen eines Leistungsanspruches im Zuzugsstaat ein allenfalls im Herkunftsstaat noch bestehender Leistungsanspruch für einen nach den Rechtsvorschriften des Her -kunftsstaates vorgesehenen Zeitraum ab dem Ausscheiden aus der Pflichtversicherung gewahrt bleibt. Ist österreich der Herkunftsstaat, so beträgt dieser Zeitraum nach der Vorschrift des 122 Abs. 2 Z. 2 ASVG. über die Leistungsgewährung bei Eintritt des Versicherungsfalles innerhalb der Schutzfrist 21 Tage, ist die Türkei der Herkunftsstaat, beträgt die Schutzfrist unter der Voraussetzung, daß der Erkrankte in dem dem Krankheitsbeginn vorausgehenden Kalenderjahr Beiträge zur türkischen Krankenversicherung für mindestens 120 Tage entrichtet hat, sechs Monate. Tritt innerhalb dieser Schutzfristen der Versicherungsfall ein, so erbringt der Versicherungsträger des Aufenthalts-oder neuen Wohnortes dem Leistungsberechtigten und seinen Familienangehörigen Sach- und Geldleistungen, deren Art und Ausmaß durch die Bestimmungen des Art. 12 Abs. 3 bis 5 geregelt sind und die ihm in der Folge vom zuständigen Versicherungsträger erstattet werden. Ärztekammern geregelt. Diese Gesamtverträge umfassen nicht die Verpflichtung zur Betreuung ausländischer Urlauber, die auf Grund zwischenstaatlicher übereinkommen von einem österreichischen Krankenversicherungsträger zu betreuen sind. Die Gewährung von Leistungen bei Verlegung des Wohnsitzes nach Eintritt des Versicherungsfalles ist nach Abs. 2 von der Zustimmung des leistungspflichtigen Versicherungsträgers zum Wohnortwedlsel abhängig. Die Abs. 3 bis 5 treffen die näheren Bestimmungen für die Durchführung der Leistungsgewährung in den Fällen der Abs. 1 und 2. Darnach ist zur Erbringung von Sadlleistungen der für den Aufenthaltsort beziehungsweise Wohnort zuständige Versicherungsträger berufen, und zwar- zur Vereinfachung der Verwaltung - nach den für ihn geltenden Rechtsvorschriften, insbesondere hinsichtlidl des Ausmaßes und der Art und Weise der Leistungsgewährung; die Dauer dieser Leistungsgewährung wie auch die Gewährung von Geldleistungen (Abs. 5) richtet sich hingegen nach den für den leistungspflichtigen Versicherungsträger maßgebenden Rechtsvorschriften. Die Gewährung von Sachleistungen von erheblicher Bedeutung (Körperersatzstücke, größere Hilfsmittel) hängt nach Abs. 4 jedoch von der Zustimmung des leistungspflichtigen Versicherungsträgers ab; lediglich in Fällen unbedingter Dringlichkeit kann die Leistungsgewährung seitens des aushelfenden Versicherungsträgers sofort erfolgen. Nach Abs. 6 gelten die Bestimmungen der Abs. 1 bis 5 entsprechend auch für Familienangehörige. Nach Ziffer 8 Buchstabe b des Schlußprotokolls gelten die Bestimmungen der Abs. 1 und 3 bis 6 ohne Rücksicht auf die Staatsangehörigkeit der entsendeten Dienstnehmer. Hiedurch wird zum Beispiel Angehörigen von Drittstaaten, die im Rahmen sogenannter "Montagepartien" entsendet werden, der gleime versicherungsrechtliche Schutz gewährt wie den österreimischen Angehörigen solcher Montagepartien. In Art. 13 Abs. 1 wird die Leistungsgewährung Die im Art. 12 Abs. 1 vorgesehene Leistungs- für Familienangehörige geregelt, die im Heimatgewährung bei vorübergehenden Aufenthalt im staat verbleiben. Diese Familienangehörigen eranderen Vertragsstaat wird mit Rücksimt auf die halten - sofern sie nidlt bereits aus einem derzeitige österreich ische Rechtslage durch Z. 8 anderen Titelleistungsberechtigt sind - die des Smlußprotokolls eingesmränkt. Die Bezie- Sachleistungen vom Versicherungsträger ihres hungen der Träger der Sozialversicherung und Heimatstaates nach den für ihn geltenden Rechtsihrer Verbände zu den freiberuflim tätigen vorschriften, als ob der Dienstnehmer bei diesem Ärzten, Dentisten usw., werden nach den Versicherungsträger versichert wäre; die Dauer 338 ff. des Allgemeinen Sozialversicherungs- der Leistungsgewährung richtet sich hingegen gesetzes - ASVG., BGBl. Nr , in der nach den Rechtsvorschriften des anderen Vergeltenden Fassung, durch privatrechtliche Ver- tragsstaates. Die Angehörigeneigenschaft richtet träge in Form von Gesamtverträgen zwischen sich hiebei nach den Remtsvorsmriften des Verdem Hauptverband der österreimismen Sozial-\ tragsstaates, in de. m der Dienstn.ehmer versichert versicherungsträger und den örtlim zuständigen ist; dies bedeutet, daß für die Beurteilung, ob

39 260 der Beilagen XI. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) 39 von 44 ein Angehöriger eines in österreich beschäftigten türkischen Dienstnehmers Familienangehöriger im Sinne dieser Bestimmung ist und daher nach den türkischen Rechtsvorschriften Leistungen be~ ziehen kann, 123 ASVG. maßgebend ist. Nach Abs. 2 erhalten Familienangehörige bei einer Wohnortverlegung - wenn sie also dem Dienstnehmer in den anderen Vertragsstaat nachfolgen - die Leistungen vom zuständigen Versicherungsträger dieses Vertragsstaates nach den für ihn geltenden Rechtsvorschriften. Dieser Anspruchsübergang findet selbst dann statt, wenn für denselben Fall bereits Leistungen im Herkunftsstaat gewährt wurden; die Bezugszeiten im Herkunftsstaat werden jedoch auf eine allenfalls im Zuzugsstaat festgesetzte Höchstdauer angerechnet. Abs. 3 enthält ein Doppelleistungsverbot im Falle eines Doppelstatus als "Familienangehöriger" und stellt in einem solchen Fall die Leistungspflicht auf den Wohnort des Familienangehörigen ab. Art. 14 regelt die Versorgung der Rentner beziehungsweise Pensionisten und ihrer Familienangehörigen mit Sachleistungen. Bei dieser Regelung war auf zwei mögliche Fälle Bedacht zu nehmen: a) eine Person wohnt in einem der bei den Vertragsstaaten und bezieht eine Rente oder Pension aus der Versicherung des an der e n Vertragsstaates; b) eine Person wohnt in einem der bei den Vertragsstaaten und bezieht Teilpensionen auf Grund der Bestimmungen des Abschnittes II Kapitel 2 aus den Versicherungen der bei cl e n Vertragsstaaten. Die Regelung wurde nach dem Grundsatz getroffen, daß die Rentner beziehungsweise Pensionisten nur in dem Vertrags staat krankenversichert sind, in dem sie wohnen, weil dies für die Leistungsgewährung die einfachste und vorteilhafteste Lösung ist. Ein Kostenersatz findet nur im Betreuungsfalle (Abs. 2) statt (Art. 16). Zur Sicherstellung der KrankenversiCherungspflicht mußte für den Fall, daß ein Bezieher einer Pension aus der österreich ischen Pensionsversicherung in der Türkei wohnt, unter Bedachtnahme auf die Vorschrift des 8 Abs. 1 Z. 1 ASVG., wonach die Krankenversicherungspflicht und damit der Anspruch auf Sachleistungen nur für die Dauer des I n I a n d sau f e n t hai t e s besteht, der Aufenthalt in der Türkei dem ständigen Aufenthalt in Osterreich gleichgestellt werden (siehe Ziffer 9 Buchstabe b des Schlußprotokolls). Die in den Abs. 1 und 2 enthaltenen Regelungen gelten nach Ziffer 9 Buchstabe a des Schlußprotokolls auch für Pensionswerber. Art. 15 enthält eine Regelung für die sachliche und örtliche Zuständigkeit in Betreuungsfällen. 260 der Beilagen 39 In Art. 16 Abs. 1 wird der Kostenersatz in Betreuungsfällen festgelegt. Zur verwaltungsmä., ßigen Vereinfachung der Kostenverrechnung werden die Versicherungsträger in Abs. 2 ermächtigt, mit Zustimmung des Bundesministe~ riums für soziale Verwaltung und des türkischen Arbeitsministeriums an Stelle einer Einzelabrechnung (voller Kostenersatz) eine Pauschalabrechnung zu vereinbaren. Im Art. 17 wird, einer entsprechenden Regelung der Verordnungen der EWG folgend, die Gewährung einmaliger Zahlungen bei Tod geregelt. Dieser Regelung kommt für den österreichischen Rechtsbereich keine praktische Bedeutung zu, weil für den Eintritt des Versicherungsfalles des Todes der Ort, an dem der Tod eintritt, rechtlich nicht relevant ist. Zu den Art. 18 bis 21: Diese Artikel regeln die Wahrung der Rechte in den beiderseitigen Pensionsversicherungen, wenn ein Dienstnehmer Versicherungszeiten nach den Rechtsvorschriften der bei den Vertragsstaaten zurückgelegt hat. Wie bereits im Abschnitt II einleitend festgehalten wurde, hat auch das vorliegende Abkommen sein Vorbild in den Bestimmungen der Verordnungen der EWG Nr. 3 und 4. Dies e Regelungen enthalten gegenüber den entsprechenden Regelungen der seinerzeit mit der Schweiz, mit der Bundesrepublik Deutschland und mit Italien abgeschlossenen Sozialversicherungsabkommen eine neue Methode' der Feststellung der Leistungen. Der übergang zu dieser neuen Regelung, die im übrigen bereits im Abkommen über Soziale Sicherheit mit Spanien (BGBL Nr. 8/1966), in dem am 19. November 1965 unterzeichneten Abkommen über Soziale Sicherheit mit Jugoslawien und in dem am 15. Juli 1966 paraphierten Entwurf eines neuen Abkommens über Soziale Sicherheit mit der Bundesrepublik Deutschland enthalten ist, empfahl sich auch deswegen, weil die meisten der für zwischenstaatliche Regelungen auf dem Gebiete der Sozialen Sicherheit im Verhältnis zu Osterreich in Betracht kommenden Staaten in ihren sonstigen in den letzten Jahren abgeschlossenen Abkommen diese Regelung übernommen haben. In Art. 18 Abs. 1 wird wie in den bisherigen Regelungen die Zusammenrechnung der beiderseitigen Versicherungszeiten, soweit sie sich nicht decken, für die Beurteilung verfügt, ob' eine Leistung gebührt; ob und in welchem Ausmaß hiebei Versicherungszeiten zu berücksichtigen sind, soll sich jedoch nach den Rechtsvorschriften des Vertragsstaates richten, in dessen Versicherung diese Zeiten zurückgelegt worden sind (Ziffer 11 Buchstabe ades Schlußprotokolls). Es werden zum Beispiel bei einer Pension aus dem

40 40 von der Beilagen XI. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) der Beilagen Versicherungsfall der geminderten Arbeits-I werden müßten. Ein ähnlicher Widerspruch würde fähigkeit in der österreich ischen Pensionsver- sich auch hinsichtlich freiwilliger Versicherungssicherung zurückgelegte Zeiten einer freiwilligen zeiten beim Versicherungsfall der geminderten Versicherung für die Erfüllung der Wartezeit Arbeitsfähigkeit und bei nach 31 des 1. Sozialin der türkischen Pensionsversicherung nur zur versicherungs-neuregelungsgesetzes, BGBl. Nr. 86/ Hälfte zu berücksichtigen sein (siehe 236 Abs , erworbenen Versicherungs zeiten ergeben. Z. 1 zweiter Halbsatz ASVG.). Im Hinblick auf Um eine solche. jedenfalls unerwünschte Ausdie unterschiedliche Art der Ermittlung der nach I wirkung zu vermeiden, wurde durch die Fassung den Rechtsvorschriften der beiden Vertrags- des Buchstaben a ("Versicherungszeiten, die nach staaten erworbenen Versicherungszeiten war die den Rechtsvorschriften des anderen Vertrags Festlegung einer einheitlichen Basis für die staates für die B er e c h nun g der Pension zu Erfassung und Lagerung solcher Zeiten erforder- berücksichtigen sind") erreicht, daß für die Erlich (Ziffer 11 Buchstabe ades Schlußprotokolls). mittlung der "fiktiven Vollpension" die in jedem Vertrags staat für die Bemessung der Leistungen Soweit die Gewährung von Leistungen aus zu berücksichtigenden Versicherungszeiten und einem Sondersystem davon abhängig ist, daß diesen gleichgestellte Zeiten heranzuziehen sind. gewisse qualifizierte Arbeiten geleistet worden Bei Bemessung der "fiktiven Vollpension" sind sind, werden nach Abs. 2 nur Versicherungszeiten aus entsprechenden Systemen des anderen Leistungszuschlag außer Ansatz zu lassen. Auf die Beiträge zur Höherversicherung sowie ein Vertrags staates berücksichtigt. Sonderversicherung in diesem Sinne ist in österreich die kriappstabe e des Schlußprotokolls zur Vereinfachung "fiktive Vollpension" sind nach Ziffer 12 Buchschaftliche Pensionsversicherung; die Qualifizierung der in dieser Sonderversicherung allenfalls der Pensionsfeststellung die KUrzungs- und Ruhensbestimmungen anzuwenden, weil andernfalls die innerstaatlichen Kürzungs- und Ruhens zu berücksichtigenden türkischen Versicherungszeiten erfolgt auf Grund einer gemäß Ziffer 11 bestimmungen na c h der Feststellung der Teilpensionen anzuwenden wären, was für den öster Buchstabe b des Schlußprotokolls aufzustellenden Liste bestimmter Betriebs- und Personengruppen. reichischen Rechtsbereich zur Folge hätte, daß die für das Ruhen beziehungsweise die Kürzung der Pensionen maßgebenden Grenzbeträge (siehe zum Beispiel 94 ASVG.) gleichfalls im prorata-temporls-verhältnis gekürzt werden müßten. Nach Abs. 3 soll bei Vorliegen einer zu kurzen Versicherungszeit in der Versicherung eines Vertragsstaates kein Anspruch auf eine Teilpension bestehen, damit die Versicherungsträger nicht mit Zwergrenten belastet werden. In diesem Fall wird diese Versicherungszeit in der Versicherung des anderen Vertragsstaates berücksichtigt. Das vorher Gesagte gilt jedoch dann nicht, wenn nach den innerstaatlichen Rechtsvorschriften die Erfüllung einer Wartezeit nicht erforderlich ist (siehe zum Beispiel 235 Abs. 3 lit. a ASVG.). Von der ermittelten "fiktiven Vollpension" gebührt nach Buchstabe b sodann der Teil als Teilpension aus der betrefft;ndcn Versicherung, der dem Verhältnis der Dauer der bei der Berechnung der Leistung nach den Rechtsvorschriften des eigenen Staates berücksichtigten Versicherungszeiten zur Gesamtdauer der bei der Nach Art. 19 Abs. 1 und 2 hat der Ver- Leistungsberechnung nach den Rj!chtsvorschriften sicherungsträger zu prüfen, ob sich nach den für beider Staaten zu berücksichtigenden Versicheihn maßgebenden innerstaatlichen Rechtsvor- rungszeiten entspricht (Kürzungsfaktor). Liegen schriften bei Zusammenrechnung der in den zum Beispiel in einem Fall 20 Versicherungs Pensionsversicherungen der bei den vertrags-i jahre in österreich und 10 Versicherungsjahre.staaten zurückg.elegten yersich:rungszeit~n ein in: Vertrags.staat vor,.~o erre~net d~r öst.err.ei Anspruch auf eme PenSIOn ergibt. Ist dies der Ichische Verslcherungstrager zunachst eme "fiktive Fall, so ist vorerst nach Abs. 3 Buchstabe a I Vollpension" auf Grund von 30 Versicherungseine sogenannte "fiktive Vollpension" zu er- jahren (das sind 57 /0 der Bemessungsgrundlage) mitteln. Nach der dieser Bestimmung ent- und gewährt so dann 20/30 dieses fiktiv errechsprechenden Regelung der Verordnung Nr. 3 neten Betrages als österreichische Teilpension (das der EWG ist die "fiktive Vollpension" unter sind der Bemessungsgrundlage). Bei der Zugrundelegung der nach Art. 18 zusammen- Leistungsberechnung sind auf österreichischer gerechneten Versicherungszeiten und diesen Seite mit Rücksicht auf 261 Abs. 5 ASVG. gleichgestellten Zeiten zu ermitteln. Dies würde I als Gesamtdauer h ö c h s t e n s540 Versichein der österreichischen Pensionsversicherung zur, rungsmonate anzusetzen; dessenungeachtet sind Folge haben, daß zum Beispiel Zeiten einer die nach den österreichischen Rechtsvorschriften :Beschäftigung als Arbeiter vor dem 1. Jänner bei der Bemessung der Leistung zu berücksichti bei der Feststellung der "fiktiven Voll- genden Versicherungsmonate mit ihrertatsächpension" ohne Rücksicht auf die im innerstaat- lichen Dauer, also ungekürzt, anzusetzen (Z. 12 lichen Recht vorgesehene Pauschalierung nur mit 'I Buchstabe c des Schlußprotokolls). Zu einer österdem für die Erfüllung der Wartezeit maßge-. reichischen Teilpension sind gegebenenfalls nach henden tatsächlichen Ausmaß berücksichtigt i Buchstabe c noch Leistungen auf Grund einer

Entwurf eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 30. April 1964 zwischen der Bundesrepu blik Deutschland und der Republik Türkei über Soziale Sicherheit

Entwurf eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 30. April 1964 zwischen der Bundesrepu blik Deutschland und der Republik Türkei über Soziale Sicherheit Deutscher Bundestag 4. Wahlperiode Drucksache IV/3312 Bundesrepublik Deutschland Der Bundeskanzler II/3 80606 5245/65 Bonn, den 15. April 1965 An den Herrn Präsidenten des Deutschen Bundestages Hiermit

Detaylı

Das deutsch-türkische Sozialversicherungsabkommen MERKBLATT. Alman-Türk Sosyal Güvenlik Sözleşmesi REHBER

Das deutsch-türkische Sozialversicherungsabkommen MERKBLATT. Alman-Türk Sosyal Güvenlik Sözleşmesi REHBER Alman Emeklilik Sigortası Yukarı ve Orta Frankonya Das deutsch-türkische Sozialversicherungsabkommen MERKBLATT Alman-Türk Sosyal Güvenlik Sözleşmesi Herausgeber: Deutsche Rentenversicherung Ober- und Mittelfranken

Detaylı

Yurt dışı eki tarihli Alman çocuk parası başvurusu için Anlage Ausland zum Antrag auf deutsches Kindergeld vom

Yurt dışı eki tarihli Alman çocuk parası başvurusu için Anlage Ausland zum Antrag auf deutsches Kindergeld vom Başvuran kişinin soyadı ve adı Name und Vorname der antragstellenden Person Çocuk parası No. F K Kindergeld-Nr. Yurt dışı eki tarihli Alman çocuk parası başvurusu için Anlage Ausland zum Antrag auf deutsches

Detaylı

Das deutsch-türkische Sozialversicherungsabkommen MERKBLATT. Alman-Türk Sosyal Güvenlik Sözleşmesi REHBER

Das deutsch-türkische Sozialversicherungsabkommen MERKBLATT. Alman-Türk Sosyal Güvenlik Sözleşmesi REHBER Alman Emeklilik Sigortası Yukarı ve Orta Frankonya Das deutsch-türkische Sozialversicherungsabkommen MERKBLATT Alman-Türk Sosyal Güvenlik Sözleşmesi Herausgeber: Deutsche Rentenversicherung Ober- und Mittelfranken

Detaylı

Voraussichtlicher Bruttoarbeitslohn (einschließlich Sachbezüge, Gratifikationen, Tantiemen usw.) im Inland im Wohnsitzstaat in (Drittstaat)

Voraussichtlicher Bruttoarbeitslohn (einschließlich Sachbezüge, Gratifikationen, Tantiemen usw.) im Inland im Wohnsitzstaat in (Drittstaat) Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuerpflichtiger Arbeitnehmer nach 1 Abs. 3 EStG für 201_ (Anlage Grenzpendler außerhalb EU/EWR zum Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung) Zur Beachtung: Für

Detaylı

Vorblatt. Abkommen Deutschland Türkei zur Änderung des Abkommens vom 30. April 1964 über Soziale Sicherheit (Gesetzentwurf der Bundesregierung)

Vorblatt. Abkommen Deutschland Türkei zur Änderung des Abkommens vom 30. April 1964 über Soziale Sicherheit (Gesetzentwurf der Bundesregierung) Deutscher Bundestag 6. Wahlperiode Drucksache VI/2430 Sachgebiet 8 Vorblatt Abkommen Deutschland Türkei zur Änderung des Abkommens vom 30. April 1964 über Soziale Sicherheit (Gesetzentwurf der Bundesregierung)

Detaylı

(Stand Januar 2013) (Ocak 2013' deki durum)

(Stand Januar 2013) (Ocak 2013' deki durum) Erstattung der zur deutschen Rentenversicherung geleisteten Beiträge an türkische Staatsangehörige Alman emeklilik sigortası primlerinin Türk yurttaşlarına iadesi (Stand Januar 2013) (Ocak 2013' deki durum)

Detaylı

Türk vatandaşları için çocuk parası Kılavuzu

Türk vatandaşları için çocuk parası Kılavuzu Tü Lütfen itinali şekilde okuyunuz ve muhafaza ediniz! Bitte sorgfältig durchlesen und aufbewahren! Türk vatandaşları için çocuk parası Kılavuzu Merkblatt über Kindergeld für türkische Staatsangehörige

Detaylı

Tavsiyeniz için 60, EUR ya varan primler. Arkadaşınıza tavsiye edin ve primlerden faydalanın

Tavsiyeniz için 60, EUR ya varan primler. Arkadaşınıza tavsiye edin ve primlerden faydalanın Tavsiyeniz için 60, ya varan primler Arkadaşınıza tavsiye edin ve primlerden faydalanın 2 3 Dost tavsiyesi Dosta tavsiye size prim Size tavsiyemiz: Bizi tavsiye edin. Eş, dost, akraba, arkadaş ve iş arkadaşlarınıza

Detaylı

Kişisel hesap müşterek hesap Çocuk hesabı döviz hesabı kurumsal hesap öğrenci hesabı Aylık kesintiler var mı? Fragen, ob für das Konto monatliche Gebü

Kişisel hesap müşterek hesap Çocuk hesabı döviz hesabı kurumsal hesap öğrenci hesabı Aylık kesintiler var mı? Fragen, ob für das Konto monatliche Gebü - Allgemeines [ülke] sınırları içinde para çekersem komisyon ücreti öder miyim? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt Başka bankamatikleri kullanırsam ne kadar komisyon

Detaylı

[ülke] sınırları içinde para çekersem komisyon ücreti öder miyim? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

[ülke] sınırları içinde para çekersem komisyon ücreti öder miyim? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt - Allgemeines [ülke] sınırları içinde para çekersem komisyon ücreti öder miyim? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt Başka bankamatikleri kullanırsam ne kadar komisyon

Detaylı

Antrag auf Erteilung/Verlängerung einer/eines İlk izin / Uzatma başvurusu

Antrag auf Erteilung/Verlängerung einer/eines İlk izin / Uzatma başvurusu Der Antrag ist auf Deutsch und leserlich auszufüllen: Başvuru Almanca ve okunaklı olarak doldurulmalıdır: Antrag auf Erteilung/Verlängerung einer/eines İlk izin / Uzatma başvurusu Aufenthaltserlaubnis

Detaylı

Avusturya çalışmaya gidenlerle Aile Birleşimi

Avusturya çalışmaya gidenlerle Aile Birleşimi Avusturya çalışmaya gidenlerle Aile Birleşimi (Bu oturum müsaadesi başvuruları Avusturya dan oturum sahibi olan esler veya evli olmayan çocukları için geçerlidir: Rotasyon hizmetlisi Sanatçı Öğrenci Araştırmacı

Detaylı

TÜRKİYE CUMHURİYETİ İLE ALMANYA FEDERAL CUMHURİYETİ ARASINDAKİ SOSYAL GÜVENLİK SÖZLEŞMESİNİN UYGULAMASINA AİT TATBİKAT ANLAŞMASI (İDARİ ANLAŞMA)

TÜRKİYE CUMHURİYETİ İLE ALMANYA FEDERAL CUMHURİYETİ ARASINDAKİ SOSYAL GÜVENLİK SÖZLEŞMESİNİN UYGULAMASINA AİT TATBİKAT ANLAŞMASI (İDARİ ANLAŞMA) TÜRKİYE CUMHURİYETİ İLE ALMANYA FEDERAL CUMHURİYETİ ARASINDAKİ SOSYAL GÜVENLİK SÖZLEŞMESİNİN UYGULAMASINA AİT TATBİKAT ANLAŞMASI (İDARİ ANLAŞMA) Türkiye Cumhuriyeti ile Almanya Federal Cumhuriyeti arasındaki

Detaylı

Antrag auf Erteilung einer Aufenthalterlaubnis İKAMET MÜSAADESİ İÇİN DİLEKÇE

Antrag auf Erteilung einer Aufenthalterlaubnis İKAMET MÜSAADESİ İÇİN DİLEKÇE Antrag auf Erteilung einer Aufenthalterlaubnis İKAMET MÜSAADESİ İÇİN DİLEKÇE Deutsch Türkisch Almanca - Türkçe 1. Familienname Soyadı bei Frauen: Geburtsname Kadınlarda: Kızlık soyadı 2. Vornamen Adı 3.

Detaylı

------------ Islam (isteğe bagli) Sezer (esinizin soy adi) 01.01.1983 (doğum tarihi) Deutsch (milliyeti)

------------ Islam (isteğe bagli) Sezer (esinizin soy adi) 01.01.1983 (doğum tarihi) Deutsch (milliyeti) Antrag auf Erteilung einer Aufenthalterlaubnis İKAMET MÜSAADESİ İÇİN DİLEKÇE Deutsch Türkisch Almanca - Türkçe 1. Familienname Soyadı 2. 3. 4. 5. bei Frauen: Geburtsname Kadınlarda: Kızlık soyadı Vornamen

Detaylı

SGB II (Sosyal Güvenlik Yasası II)

SGB II (Sosyal Güvenlik Yasası II) SGB II (Sosyal Güvenlik Yasası II) Đş arayanlar için temel ihtiyaçların karşılanması Đşsizlik Parası II / Sosyal yardım Federal Đş Acentesı 2 Vorwort Dieses Merkblatt dient der allgemeinen Information;

Detaylı

Urlaub in der Türkei

Urlaub in der Türkei Merkblatt über Leistungen der Krankenversicherung 1 Endlich Urlaub! Der Urlaub gehört zu den schönsten Wochen des Jahres und entsprechend groß ist die Freude darauf. Ihre Krankenkasse wünscht Ihnen, dass

Detaylı

Montaj Talimati. Eurorient GmbH., An der Weide 15B, Weyhe,

Montaj Talimati.  Eurorient GmbH., An der Weide 15B, Weyhe, Montaj Talimati www.eurorient.de Eurorient GmbH., An der Weide 15B, 28844 Weyhe, info@eurorient.de Turkish A) Paket içeriği: 1- Schataf Dual 2-1 Adet 3/8 Pirinç T-Bağlantısı 3-1,5 m Beyaz PU Boru 4-20

Detaylı

3. Neujahrsball der Deutsch-Türkischen Wirtschaft. Alman- Türk Ekonomisinin 3. Yeni Yıl Balosu

3. Neujahrsball der Deutsch-Türkischen Wirtschaft. Alman- Türk Ekonomisinin 3. Yeni Yıl Balosu 3. Neujahrsball der Deutsch-Türkischen Wirtschaft Alman- Türk Ekonomisinin 3. Yeni Yıl Balosu 14.01.2012 3. Neujahrsball der Deutsch-Türksichen Wirtschaft am 14.01.2012 / Türk-Alman Ekonomisi nin 3. Yeni

Detaylı

Sevgili Türk ve Alman-Türk Okuyucular, Liebe türkische und deutsch-türkische Leserinnen und Leser, Bu broºür, vatandaºl a geçmek ve çifte vatandaºl k konusunda sorunlarla karº laºabilecek herkese yöneliktir

Detaylı

Musterformular ZIT-BB

Musterformular ZIT-BB Yabancılar Dairesince hazırlanmış bilgi broşürü Almanya Federal Cumhuriyeti'ndeki ikametiniz hakkındadır 1. Giriş Almanya Federal Cumhuriyeti'ne hoş geldiniz. İkametinizin gönlünüzce olmasını ve burada

Detaylı

-412- (Resmi Gazete ile yayımı: 5.8.1999 Sayı: 23777)

-412- (Resmi Gazete ile yayımı: 5.8.1999 Sayı: 23777) -412- TURKIYE CUMHURİYETİ İLE KUZEY KIBRIS TÜRK CUMHURİYETİ ARASINDAKİ SOSYAL GÜVENLİK ANLAŞMASI İLE İLGİLİ EK ANLAŞMANIN ONAYLANMASININ UYGUN BULUNDUĞUNA DAİR KANUN (Resmi Gazete ile yayımı: 5.8.1999

Detaylı

(Resmî Gazete ile yayımı : 12. 7. 1975 - Sayı : 15293) _ 386. Kabul tarihi 1.7. 1975

(Resmî Gazete ile yayımı : 12. 7. 1975 - Sayı : 15293) _ 386. Kabul tarihi 1.7. 1975 _ 386 Türkiye Cumhuriyeti ile Federal Avusturya Cumhuriyeti Arasındaki Sosyal Güvenlik Anlaşmasına Ek Anlaşmanın Onaylanmasının Uygun Bulunduğuna İlişkin Kanun (Resmî Gazete ile yayımı : 12. 7. 1975 -

Detaylı

Projektierung von Photovoltaik- Systemen in der Türkei. Praktische Erfahrungen in der

Projektierung von Photovoltaik- Systemen in der Türkei. Praktische Erfahrungen in der Projektierung von Photovoltaik- Systemen in der Türkei Praktische Erfahrungen in der New Energy, Renewable Energy Projektierung und dem Netzanschluss Mustafa HERDEM Genel Müdür Else Enerji 19.11.2013 Gliederung

Detaylı

Deutsche Botschaftsschule Ankara Zweigstelle Istanbul Sicherheitskonzept Informationen für Familien / Notfallsinformation Acil Durum Planı - Karte

Deutsche Botschaftsschule Ankara Zweigstelle Istanbul Sicherheitskonzept Informationen für Familien / Notfallsinformation Acil Durum Planı - Karte Informationen für amilien / Notfallsinformation Acil Durum Planı - Karte Notfalldaten Hinweise: Bitte füllen Sie die Abschnitte A - E sehr sorgfältig und in Druckschrift aus. Im Notfall kann das Leben

Detaylı

Seminer Faaliyet 6.2 STK larla işbirliği eğitimi Eski ve yeni AB Üye Devletlerinin deneyimleri

Seminer Faaliyet 6.2 STK larla işbirliği eğitimi Eski ve yeni AB Üye Devletlerinin deneyimleri Seminer Faaliyet 6.2 STK larla işbirliği eğitimi Eski ve yeni AB Üye Devletlerinin deneyimleri 16 Haziran 2008, TBMM, Ankara Dace L. Luters-Thümmel, MELS (Lüksemburg/Nancy) Avukat (GER/LV) Almanya Uluslararası

Detaylı

Auswandern Studieren. Studieren - Universität. Bir üniversiteye kaydolmak istiyorum. Angeben, dass man sich einschreiben will

Auswandern Studieren. Studieren - Universität. Bir üniversiteye kaydolmak istiyorum. Angeben, dass man sich einschreiben will - Universität Bir üniversiteye kaydolmak istiyorum. Angeben, dass man sich einschreiben will ders almak istiyorum. Angeben, dass man sich für einen anmelden möchte lisans seviyesinde lisans üstü seviyesinde

Detaylı

Auswandern Dokumente. Dokumente - Allgemeines. Dokumente - Persönliche Informationen. Fragen wo man ein Formular findet

Auswandern Dokumente. Dokumente - Allgemeines. Dokumente - Persönliche Informationen. Fragen wo man ein Formular findet - Allgemeines Wo kann ich das Formular für finden? Fragen wo man ein Formular findet Wann wurde ihr [Dokument] ausgestellt? Fragen wann ein Dokument ausgestellt wurde Wo wurde Ihr [Dokument] ausgestellt?

Detaylı

TÜRKİYE CUMHURİYETİ İLE KUZEY KIBRIS TÜRK CUMHURİYETİ ARASINDA SOSYAL GÜVENLİK ANLAŞMASI BÖLÜM 1 GENEL HÜKÜMLER MADDE 1

TÜRKİYE CUMHURİYETİ İLE KUZEY KIBRIS TÜRK CUMHURİYETİ ARASINDA SOSYAL GÜVENLİK ANLAŞMASI BÖLÜM 1 GENEL HÜKÜMLER MADDE 1 TÜRKİYE CUMHURİYETİ İLE KUZEY KIBRIS TÜRK CUMHURİYETİ ARASINDA SOSYAL GÜVENLİK ANLAŞMASI Sosyal Güvenlik alanındaki ilişkileri düzenlemeyi arzu eden Türkiye Cumhuriyeti Hükümeti ile Kuzey Kıbrıs Türk Cumhuriyeti

Detaylı

Türk vatandaşları için çocuk parası Kılavuzu

Türk vatandaşları için çocuk parası Kılavuzu Tü Lütfen itinali şekilde okuyunuz ve muhafaza ediniz! Bitte sorgfältig durchlesen und aufbewahren! Türk vatandaşları için çocuk parası Kılavuzu Merkblatt über Kindergeld für türkische Staatsangehörige

Detaylı

AÖĞRENCİLERİN DİKKATİNE!

AÖĞRENCİLERİN DİKKATİNE! A KİTAPÇIK TÜRÜ T.C. MİLLÎ EĞİTİM BAKANLIĞI ÖLÇME, DEĞERLENDİRME VE SINAV HİZMETLERİ GENEL MÜDÜRLÜĞÜ 8. SINIF ALMANCA 2015 8. SINIF 2. DÖNEM ALMANCA DERSİ MERKEZİ ORTAK SINAVI 30 NİSAN 2015 Saat: 11.20

Detaylı

Entwurf eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 5. Juli 1957 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Türkischen Republik über den Luftverkehr

Entwurf eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 5. Juli 1957 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Türkischen Republik über den Luftverkehr Deutscher Bundestag 4. Wahlperiode Bundesrepublik Deutschland Der Bundeskanzler 9 97105 5526/62 Bonn, den 6. Juni 1962 An den Herrn Präsidenten des Deutschen Bundestages Hiermit übersende ich den von der

Detaylı

Das Abitur am Istanbul Lisesi

Das Abitur am Istanbul Lisesi Das Abitur am Istanbul Lisesi Bedeutung des Abiturs Abitur un Anlamı Zeitplan für die Qualifikationsphase 11.ve 12.sınıflar için zaman planı Notensystem - Notenberechnung Not sistemi - Not hesaplanması

Detaylı

Die alttürkische Xuanzang-Biographie V

Die alttürkische Xuanzang-Biographie V VERÖFFENTLICHUNGEN DER SOCIETAS URALO-ALTAICA Herausgegeben von Cornelius Hasselblatt und Klaus Röhrborn Band 34 Xuanzangs Leben und Werk Herausgegeben von Alexander Leonhard Mayer und Klaus Röhrborn Teil

Detaylı

6 EKİM 1964 MANYAS DEPREMİ ESNASİNDA ZEMİNDE MEYDANA GELEN TANSİYON ÇATLAKLARI ERDBEBENSPALTEN IM DER GEGEND VON MANIAS IN NORDWEST-ANATOLIEN

6 EKİM 1964 MANYAS DEPREMİ ESNASİNDA ZEMİNDE MEYDANA GELEN TANSİYON ÇATLAKLARI ERDBEBENSPALTEN IM DER GEGEND VON MANIAS IN NORDWEST-ANATOLIEN 6 EKİM 1964 MANYAS DEPREMİ ESNASİNDA ZEMİNDE MEYDANA GELEN TANSİYON ÇATLAKLARI ERDBEBENSPALTEN IM DER GEGEND VON MANIAS IN NORDWEST-ANATOLIEN İhsan KETÎN Istanbul Teknik Üniversitesi, Maden Fakültesi 6

Detaylı

HSK Unterricht in Heimatlicher Sprache und Kultur Ana dili ve Kültür Dersleri

HSK Unterricht in Heimatlicher Sprache und Kultur Ana dili ve Kültür Dersleri Amt für Volksschule HSK Unterricht in Heimatlicher Sprache und Kultur Ana dili ve Kültür Dersleri Informationsflyer mit Anmeldeformular Deutsch Türkisch Başvuru Formları ile Birlikte Bilgi broşürü Almanca

Detaylı

Das Abitur am Istanbul Lisesi

Das Abitur am Istanbul Lisesi Das Abitur am Istanbul Lisesi Bedeutung des Abiturs Abitur un Anlamı Zeitplan für die Qualifikationsphase 11.ve 12.sınıflar için zaman planı Notensystem - Notenberechnung Not sistemi - Not hesaplanması

Detaylı

S A T Z U N G T Ü Z Ü K

S A T Z U N G T Ü Z Ü K S A T Z U N G T Ü Z Ü K 1 2 SATZUNG DER DEUTSCH TÜRKISCHEN INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER ALMAN - TÜRK TİCARET VE SANAYİ ODASI TÜZÜĞÜ I. Grundlagen Art. 1 Allgemeine Bestimmungen Art. 2 Zweck und Aufgaben

Detaylı

Übersetzung in die türkische Sprache

Übersetzung in die türkische Sprache Übersetzung in die türkische Sprache Wer macht was? Kim ne yapıyor? ı Ihre Seniorenarbeit informiert und berät Sie zu seniorenspezifischen Angeboten und Veranstaltungen innerhalb und außerhalb von Seniorenfreizeitstätten.

Detaylı

T.C. Resmi Gazete. Başbakanlık Mevzuatı Geliştirme ve Yayın Genel Müdürlüğünce Yayımlanır. 23 Eylül 1991 PAZARTESİ. Milletlerarası Andlaşma

T.C. Resmi Gazete. Başbakanlık Mevzuatı Geliştirme ve Yayın Genel Müdürlüğünce Yayımlanır. 23 Eylül 1991 PAZARTESİ. Milletlerarası Andlaşma T.C. Resmi Gazete Başbakanlık Mevzuatı Geliştirme ve Yayın Genel Müdürlüğünce Yayımlanır Kuruluşu : 7 Ekim 1920 23 Eylül 1991 PAZARTESİ Sayı : 21000 YÜRÜTME VE İDARE BÖLÜMÜ Karar Sayısı : 91/2138 Milletlerarası

Detaylı

Almanca yapısal kalıp kavram sözlüğü Deutsches Konjunktionen Wörterbuch [Mevlüt Baki Tapan]

Almanca yapısal kalıp kavram sözlüğü Deutsches Konjunktionen Wörterbuch [Mevlüt Baki Tapan] 0 2015 Mevlüt Baki Tapan. Tüm hakları saklıdır. Bu ekitap, Mevlüt Baki Tapan (yazar) tarafından publitory.com da yaratılmış ve yazarın kendisi tarafından Creative Commons Attribution- NonCommercial-NoDerivs

Detaylı

Befragungsformular im Familienverfahren gemäß 35 (3) des Asylgesetzes 2005, BGBl. I Nr. 100/2005 idf BGBI. I Nr. 87/2012 (FNG)

Befragungsformular im Familienverfahren gemäß 35 (3) des Asylgesetzes 2005, BGBl. I Nr. 100/2005 idf BGBI. I Nr. 87/2012 (FNG) Anlage A Makama ait notlar için yer - Lütfen doldurmayınız! Raum für behördliche Vermerke - Bitte nicht ausfüllen! Befragungsformular im Familienverfahren gemäß 35 (3) des Asylgesetzes 2005, BGBl. I Nr.

Detaylı

Deutsche Übersetzung* des türkischen Gesetzes Nr. 5718 vom 27.11.2007 über das internationale Privat- und Zivilverfahrensrecht

Deutsche Übersetzung* des türkischen Gesetzes Nr. 5718 vom 27.11.2007 über das internationale Privat- und Zivilverfahrensrecht Deutsche Übersetzung* des türkischen Gesetzes Nr. 5718 vom 27.11.2007 über das internationale Privat- und Zivilverfahrensrecht by lic. iur. Serap Hänggi, Rheinfelden, Juni 2011 *Der Text wurde nach bestem

Detaylı

1. Bölüm: Bavyera devletinin esaslari

1. Bölüm: Bavyera devletinin esaslari . Bölüm: Bavyera devletinin esaslari Madde / Art. () Bayern ist ein Freistaat. Bavyera bir cumhuriyettir (2) Die Landesfarben sind Weiß und Blau. Eyalet renkleri beyaz ve mavidir. (3) Das Landeswappen

Detaylı

KREDİ KARTI SÖZLEŞMESİ KREDITKARTEN VERTRAG

KREDİ KARTI SÖZLEŞMESİ KREDITKARTEN VERTRAG TARAFLAR: Bu Kredi Kart Sözleşmesi (Sözleşme), Ticaret Unvanı Merkez Adresi Ticaret Sicil Müdürlüğü ve Sicil No su KREDİ KARTI SÖZLEŞMESİ KREDITKARTEN VERTRAG : Denizbank A.Ş : Büyükdere Cad. No:141 34394

Detaylı

(Vollmachtgeber/in) (Vekaleti veren) Ich, Ben, Name, Vorname Soyadı, Adı. Geburtsdatum Doğum tarihi. Geburtsort Doğum yeri.

(Vollmachtgeber/in) (Vekaleti veren) Ich, Ben, Name, Vorname Soyadı, Adı. Geburtsdatum Doğum tarihi. Geburtsort Doğum yeri. V o l l m a c h t V e k a l e t Ich, Ben, Name, Vorname Soyadı, Adı Vekalet sayfa 1/6 (Vollmachtgeber/in) (Vekaleti veren) Geburtsdatum Doğum tarihi Geburtsort Doğum yeri Adresse Adresi Telefon, Telefax,

Detaylı

Almanyalý Türklerin bankasýna hoþgeldiniz. HypoVereinsbank ve YapýKredi iþbirliðinin tüm avantajlarý hizmetinizde.

Almanyalý Türklerin bankasýna hoþgeldiniz. HypoVereinsbank ve YapýKredi iþbirliðinin tüm avantajlarý hizmetinizde. HERZLICH WILLKOMMEN HOÞGELDÝNÝZ Almanyalý Türklerin bankasýna hoþgeldiniz. HypoVereinsbank ve YapýKredi iþbirliðinin tüm avantajlarý hizmetinizde. Die Bank für Deutschtürken. Nutzen Sie die Vorteile der

Detaylı

Bald komm ich in die Schule. Anregungen zur Vorbereitung auf die Schule für Kinder und Eltern

Bald komm ich in die Schule. Anregungen zur Vorbereitung auf die Schule für Kinder und Eltern Bald komm ich in die Schule Anregungen zur Vorbereitung auf die Schule für Kinder und Eltern 1 Liebes Kind, Anna und ihre Freunde freuen sich auf die Schule! Sie zeigen dir hier, was sie schon alles können.

Detaylı

Smartphone-Funktionen

Smartphone-Funktionen Smartphone-Funktionen 1 2 3 4 15 1 1 14 13 12 5 8 9 10 11 22 21 20 18 19 1. Ohrhörer 2. Kopfhöreranschluss 3. Display 12. Senden/Antworten 13. Menü/Linksauswahl 14. USB-Anschluss 4. Messaging/Menü Bildlauf

Detaylı

Sehr geehrte Frau Sayın Bayan., Sehr geehrter Herr Sayın Bay.,

Sehr geehrte Frau Sayın Bayan., Sehr geehrter Herr Sayın Bay., Ihr Zeichen: Đşaretiniz: Ihre Nachricht: Haberiniz: Mein Zeichen: Đşaretim: (Bei jeder Antwort bitte angeben) (lütfen yanıtlarınızda belirtiniz) Name: Adı: Durchwahl: Dahili tel: Telefax: Faks: E-Mail:

Detaylı

Auswandern Studieren. Studieren - Universität. Angeben, dass man sich einschreiben will. ders almak istiyorum.

Auswandern Studieren. Studieren - Universität. Angeben, dass man sich einschreiben will. ders almak istiyorum. - Universität Ich möchte mich an der Universität einschreiben. Angeben, dass man sich einschreiben will Bir üniversiteye kaydolmak istiyorum. Ich möchte mich für den anmelden. Angeben, dass man sich für

Detaylı

Research Game - The European scientific research game Spielregeln

Research Game - The European scientific research game Spielregeln Research Game The European scientific research game Spielregeln 1.. Das Spiel 1. 1 Research Game das Forschungsspiel Das Projekt kombiniert praktische und theoretische Aktivitäten mit der Arbeit am Computer,

Detaylı

Aşağı Saksonya Eyaleti Başbakanı Stephan Weil Başkanlığındaki Türkiye Ekonomi Heyeti (Ankara, Konya, Istanbul) 4. 9. Mayıs 2014 Kayıt Formu

Aşağı Saksonya Eyaleti Başbakanı Stephan Weil Başkanlığındaki Türkiye Ekonomi Heyeti (Ankara, Konya, Istanbul) 4. 9. Mayıs 2014 Kayıt Formu Anmeldung zur Teilnahme an der Wirtschaftsdelegationsreise unter Leitung von Ministerpräsident Stephan Weil in die Türkei (Ankara, Konya, Istanbul), 4. 9. Mai 2014 Aşağı Saksonya Eyaleti Başbakanı Stephan

Detaylı

Ücret dönüşüm hakkı yoluyla doğrudan sigorta. İnisiyatif kullanın, yaşlılığınız için bugünden önlem alın. Direktversicherung durch Entgeltumwandlung.

Ücret dönüşüm hakkı yoluyla doğrudan sigorta. İnisiyatif kullanın, yaşlılığınız için bugünden önlem alın. Direktversicherung durch Entgeltumwandlung. İşyerİ Yaşlılık Sİgortası/Betriebliche Altersversorgung Ücret dönüşüm hakkı yoluyla doğrudan sigorta. İnisiyatif kullanın, yaşlılığınız için bugünden önlem alın. Direktversicherung durch Entgeltumwandlung.

Detaylı

Informationsmaterialien zu den Themen Arbeitslosengeld II (ALG II) / Sozialgeld

Informationsmaterialien zu den Themen Arbeitslosengeld II (ALG II) / Sozialgeld Berlin-Brandenburgschlesische Oberlausitz e.v. Informationsmaterialien zu den Themen Arbeitslosengeld II (ALG II) / Sozialgeld İşsizlik parası (ALG II) ve sosyal yardım Organisations- und Qualitätsentwicklung

Detaylı

HAMDİ ŞAHİN EINE NEUE GRABINSCHRIFT AUS SELEUKEIA AD CALYCADNUM. aus: Epigraphica Anatolica 39 (2006) 117 120. Dr. Rudolf Habelt GmbH, Bonn

HAMDİ ŞAHİN EINE NEUE GRABINSCHRIFT AUS SELEUKEIA AD CALYCADNUM. aus: Epigraphica Anatolica 39 (2006) 117 120. Dr. Rudolf Habelt GmbH, Bonn HAMDİ ŞAHİN EINE NEUE GRABINSCHRIFT AUS SELEUKEIA AD CALYCADNUM aus: Epigraphica Anatolica 39 (2006) 117 120 Dr. Rudolf Habelt GmbH, Bonn EINE NEUE GRABINSCHRIFT AUS SELEUKEIA AD CALYCADNUM * Im Rahmen

Detaylı

TD-IHK Türkisch-Deutsche Industrie- und Handelskammer. Türk-Alman Ticaret ve Sanayi Odası TD-IHK

TD-IHK Türkisch-Deutsche Industrie- und Handelskammer. Türk-Alman Ticaret ve Sanayi Odası TD-IHK TD-IHK Türkisch-Deutsche Industrie- und Handelskammer Türk-Alman Ticaret ve Sanayi Odası TD-IHK PREMIUM Die Türkisch-Deutsche Industrie- und Handelskammer Auf Grundlage eines Protokolls zwischen den beiden

Detaylı

Türkiye Cumhuriyeti ile Avusturya Cumhuriyeti Arasında Sosyal Güvenlik Anlaşması ve Eki Nihaî Protokolün Onaylanmasının Uygun Bulunduğu Hakkında Kanun

Türkiye Cumhuriyeti ile Avusturya Cumhuriyeti Arasında Sosyal Güvenlik Anlaşması ve Eki Nihaî Protokolün Onaylanmasının Uygun Bulunduğu Hakkında Kanun 20 Türkiye Cumhuriyeti ile Avusturya Cumhuriyeti Arasında Sosyal Güvenlik Anlaşması ve Eki Nihaî Protokolün Onaylanmasının Uygun Bulunduğu Hakkında Kanun (Resmî Gazete ile yayımı : 12.9.1984 Sayı : 18513)

Detaylı

GÜÇ KOŞULLARDAKİ BİREYLERİ DESTEKLEME DERNEĞİ (GÜÇKOBİR) (Supporting Association for the Individuals in Difficult Condition)

GÜÇ KOŞULLARDAKİ BİREYLERİ DESTEKLEME DERNEĞİ (GÜÇKOBİR) (Supporting Association for the Individuals in Difficult Condition) GÜÇ KOŞULLARDAKİ BİREYLERİ DESTEKLEME DERNEĞİ (GÜÇKOBİR) (Supporting Association for the Individuals in Difficult Condition) [EKİM 2013]SINCE 2002 Unser Verein wurde 2002 zur Unterstützung von Kindern

Detaylı

ÖPÜCÜK OLMAZ ZORLA. Marion Mebes / Lydia Sandrock Kein Küsschen auf Kommando Ausmalbuch 2015 verlag mebes & noack

ÖPÜCÜK OLMAZ ZORLA. Marion Mebes / Lydia Sandrock Kein Küsschen auf Kommando Ausmalbuch 2015 verlag mebes & noack ZORLA ÖPÜCÜK OLMAZ 1 Diese Kopiervorlage basiert auf dem Buch Kein Küsschen auf Kommando von Marion Mebes und Lydia Sandrock, erschienen im Verlag mebes & noack. Alle Rechte liegen beim Verlag. Diese Kopiervorlage

Detaylı

TÜRKİYE CUMHURİYETİ İLE HOLLANDA ARASINDA SOSYAL GÜVENLİK SÖZLEŞMESİ

TÜRKİYE CUMHURİYETİ İLE HOLLANDA ARASINDA SOSYAL GÜVENLİK SÖZLEŞMESİ TÜRKİYE CUMHURİYETİ İLE HOLLANDA ARASINDA SOSYAL GÜVENLİK SÖZLEŞMESİ İmza Tarihi: 05.04.1966 Resmi Gazete Tarihi: 16.12.1967 Resmi Gazete No: 12778 Yürürlülük Tarihi: 01.02.1968 İki Devlet arasında Sosyal

Detaylı

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Bölüm 26 Zaman Deneyleri

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Bölüm 26 Zaman Deneyleri Bölüm 26 Zaman Deneyleri Anna şimdiki zamana dönünce Paul ile birlikte zaman makinesini bloke etmeye çalışır. Ama bunun için gerekli şifreyi bilmiyordur. Anna müziği takip eder ve kırmızılı kadın ortaya

Detaylı

Tanıma için başvuru veya Tanıma ve İcra

Tanıma için başvuru veya Tanıma ve İcra Tanıma için başvuru veya Tanıma ve İcra Antrag auf Anerkennung oder Anerkennung und Vollstreckung ( madde 10(1) a) madde 10(2) a) madde 30) (Artikel 10 Absatz 1 Buchstabe a; Artikel 10 Absatz 2 Buchstabe

Detaylı

T.C. MİLLÎ EĞİTİM BAKANLIĞI ÖLÇME, DEĞERLENDİRME VE SINAV HİZMETLERİ GENEL MÜDÜRLÜĞÜ 8. SINIF 1. DÖNEM ALMANCA DERSİ MERKEZÎ ORTAK SINAVI

T.C. MİLLÎ EĞİTİM BAKANLIĞI ÖLÇME, DEĞERLENDİRME VE SINAV HİZMETLERİ GENEL MÜDÜRLÜĞÜ 8. SINIF 1. DÖNEM ALMANCA DERSİ MERKEZÎ ORTAK SINAVI ALMANCA 2016 A SORU SAYISI : 20 T.C. MİLLÎ EĞİTİM BAKANLIĞI ÖLÇME, DEĞERLENDİRME VE SINAV HİZMETLERİ GENEL MÜDÜRLÜĞÜ 8. SINIF 1. DÖNEM ALMANCA DERSİ MERKEZÎ ORTAK SINAVI 24 KASIM 2016 Saat: 11.20 Adı ve

Detaylı

Eğitim ve İştirak Paketi. Nordrhein-Westfalen Eyaleti. Çalışma, Uyum ve Sosyal İşler Bakanlığı nın bir bilgilendirmesidir.

Eğitim ve İştirak Paketi. Nordrhein-Westfalen Eyaleti. Çalışma, Uyum ve Sosyal İşler Bakanlığı nın bir bilgilendirmesidir. Nordrhein-Westfalen Eyaleti Çalışma, Entegrasyon ve Sosyal İşler Bakanlığı Eğitim ve İştirak Paketi. Nordrhein-Westfalen Eyaleti Çalışma, Uyum ve Sosyal İşler Bakanlığı nın bir bilgilendirmesidir. www.mais.nrw.de

Detaylı

Postleitzahl posta kodu Wohnort oturduğu yer Telefax, E-Mail Belgegeçer, E-Posta. Jahr Yıl

Postleitzahl posta kodu Wohnort oturduğu yer Telefax, E-Mail Belgegeçer, E-Posta. Jahr Yıl Deutsche Rentenversicherung Nordbayern Wittelsbacherring 11, 95444 Bayreuth Postanschrift: 95440 Bayreuth Telefon 0921 607-0, Telefax 0921 607-734 Servicetelefon 0800 4636582 auslandsreferat-türkei@drv-nordbayern.de

Detaylı

Gerekiyorsa kızlık soyadı ve önceki evlilikten soyadı Adı Vorname Ggf. Geburtsname und Name aus früherer Ehe

Gerekiyorsa kızlık soyadı ve önceki evlilikten soyadı Adı Vorname Ggf. Geburtsname und Name aus früherer Ehe Çocuk parası No. Kindergeld-Nr. Familienkasse Başvuran kişinin Almanya'daki vergi kimlik numarası Steuer-ID der antragstellenden Person in Deutschland Çocuk parası başvurusu Lütfen başvuru yapılan her

Detaylı

Geçici iş için bir rehber. Bana zammımı ver! İş koluna özel zamlardan ne zaman yararlanma hakkım var?

Geçici iş için bir rehber. Bana zammımı ver! İş koluna özel zamlardan ne zaman yararlanma hakkım var? Geçici iş için bir rehber Bana zammımı ver! İş koluna özel zamlardan ne zaman yararlanma hakkım var? Geçici iş rehberi Künye Yayıncı Madencilik, Kimya, Enerji Sanayi Sendikası Yönetim Alanı 3 Pazarlama

Detaylı

Evden Çalışma Kanunu ( tarihli, en son tarihinde 9. Uyumlulaştırılması Yönergesi uyarınca değiştirilen biçimiyle)

Evden Çalışma Kanunu ( tarihli, en son tarihinde 9. Uyumlulaştırılması Yönergesi uyarınca değiştirilen biçimiyle) Heimarbeitsgesetz (in der Fassung vom 14.03.1951, zuletzt geändert durch die 9. Zuständigkeitsanpassungsverordnung vom 31.10.2006) Evden Çalışma Kanunu (14.03.1951 tarihli, en son 31.10.2006 tarihinde

Detaylı

Bu dersimizde Bayan Graf bir eğitim kursuna gitmek istiyor. Bu konuyu bir arkadaşıyla görüşüyor.

Bu dersimizde Bayan Graf bir eğitim kursuna gitmek istiyor. Bu konuyu bir arkadaşıyla görüşüyor. Der Computer-Kurs Bu dersimizde Bayan Graf bir eğitim kursuna gitmek istiyor. Bu konuyu bir arkadaşıyla görüşüyor. 2/5 Frau Graf: Ist das Ihre Zeitung? Könnte ich die kurz haben? Herr Müller: Ja, gern.

Detaylı

ADNAN MENDERES ÜNİVERSİTESİ YABANCI DİLLER YÜKSEKOKULU YABANCI DİL (ALMANCA) YETERLİK SINAVI A

ADNAN MENDERES ÜNİVERSİTESİ YABANCI DİLLER YÜKSEKOKULU YABANCI DİL (ALMANCA) YETERLİK SINAVI A DNN MENDERES ÜNİVERSİTESİ YBNCI DİLLER YÜKSEKOKULU YBNCI DİL (LMNC) YETERLİK SINVI DI SOYDI FKÜLTE / YÜKSEKOKUL : ÖĞRENCİ NO GENEL ÇIKLMLR VE SINVL İLGİLİ KURLLR 1. Bu soru kitapçığının türü dır. Bunu

Detaylı

12. Sommerfest der Deutschen Wirtschaft Alman Ekonomisinin 12. Yaz Partisi

12. Sommerfest der Deutschen Wirtschaft Alman Ekonomisinin 12. Yaz Partisi 12. Sommerfest der Deutschen Wirtschaft Alman Ekonomisinin 12. Yaz Partisi LAGEPLAN / ALAN KROKİSİ AUTOSHOW SPONSORENTISCH / SPONSOR MASASI STAND BANNER / ROLL-UP SONSTIGE / DİĞER *TERAS LOUNGE / TERASSENLOUNGE

Detaylı

telc Türkisch-Zertifikate: Für alle, die mehr können www.telc.net

telc Türkisch-Zertifikate: Für alle, die mehr können www.telc.net telc Türkisch-Zertifikate: Für alle, die mehr können www.telc.net B1 Okul sınavı hiç de zor değildi. Yakında B2 Okul sınavına da girmek istiyorum. Alina Çelebcigil, hat mit Erfolg die Prüfung telc Türkçe

Detaylı

DIE PRÜFUNGEN DES GOETHE-INSTITUTS GOETHE-INSTITUT SINAVLARI PRÜFUNGSORDNUNG SINAV YÖNETMELIĞI

DIE PRÜFUNGEN DES GOETHE-INSTITUTS GOETHE-INSTITUT SINAVLARI PRÜFUNGSORDNUNG SINAV YÖNETMELIĞI DIE PRÜFUNGEN DES GOETHE-INSTITUTS GOETHE-INSTITUT SINAVLARI PRÜFUNGSORDNUNG SINAV YÖNETMELIĞI Stand: 1. April 2013 Son güncelleme: 1. Nisan 2013 Prüfungsordnung Sınav yönetmeliği 2 / 13 Prüfungsordnung

Detaylı

Marie hat Heimweh. Sevgi evini özler

Marie hat Heimweh. Sevgi evini özler Marie und Charly Da kommt ein anderer kleiner Marienkäfer vorbei. Er hat auch einen Malkasten und einen Pinsel und trägt eine viel zu große Mütze. Er sagt zu Marie: Hallo Marie. Ich bin Charly und ein

Detaylı

Reisen Unterkunft. Unterkunft - Finden. Unterkunft - Buchen. Nach dem Weg zur Unterkunft fragen

Reisen Unterkunft. Unterkunft - Finden. Unterkunft - Buchen. Nach dem Weg zur Unterkunft fragen - Finden Wo kann ich finden? Nach dem Weg zur fragen Nereden bulabilirim?... ein Zimmer zu vermieten? kiralamak için... oda? Art der... ein Hostel?... bir hostel? Art der... ein Hotel?... bir otel? Art

Detaylı

VORSCHAU. Önsöz. zur Vollversion

VORSCHAU. Önsöz. zur Vollversion Önsöz Bu kitap, Almanca dersinin yanı sıra gramer açıklamaları ve alıştırmalarına ihtiyaç duyan temel seviyedeki Almanca öğrencileri için hazırlanmıştır. Kitaptaki örnek ve alıştırmalarda kullanılan kelimeler

Detaylı

Der kleine Hase möchte lesen lernen

Der kleine Hase möchte lesen lernen Der kleine Hase möchte lesen lernen Der kleine Hase kann nicht lesen. Er will es aber lernen. Doch wie lernt man lesen? Er geht zum dicken Bären, der in einem Baum lebt. Der kleine Hase fragt den dicken

Detaylı

AÖĞRENCİLERİN DİKKATİNE!

AÖĞRENCİLERİN DİKKATİNE! A KİTAPÇIK TÜRÜ T.C. MİLLÎ EĞİTİM BAKANLIĞI ÖLÇME, DEĞERLENDİRME VE SINAV HİZMETLERİ GENEL MÜDÜRLÜĞÜ 8. SINIF 2015 8. SINIF 2. DÖNEM DERSİ MERKEZİ ORTAK (MAZERET) SINAVI 17 MAYIS 2015 Saat: 11.20 Adı ve

Detaylı

İş E-Posta. E-Posta - Giriş. Son derece resmi, alıcının ismi yerine kullanılabilecek bir ünvanı var ise. Resmi, erkek alıcı, bilinmeyen isim

İş E-Posta. E-Posta - Giriş. Son derece resmi, alıcının ismi yerine kullanılabilecek bir ünvanı var ise. Resmi, erkek alıcı, bilinmeyen isim - Giriş Türkçe Almanca Sayın Başkan, Sehr geehrter Herr Präsident, Son derece resmi, alıcının ismi yerine kullanılabilecek bir ünvanı var ise Sayın yetkili, Resmi, erkek alıcı, bilinmeyen isim Sayın yetkili,

Detaylı

HERE COMES THE SUN. 6. September bis 31. Oktober 2010 Uferhallen, Berlin-Wedding

HERE COMES THE SUN. 6. September bis 31. Oktober 2010 Uferhallen, Berlin-Wedding HERE COMES THE SUN Eine Ausstellung für Energieforscher, Sonnenanbeter und Lichtscheue ab 7 Jahren, Familien und Schulklassen im Wissenschaftsjahr 2010 Die Zukunft der Energie 6. September bis 31. Oktober

Detaylı

Sigortamıza üye olmak çok kolay:

Sigortamıza üye olmak çok kolay: Sigortamıza üye olmak çok kolay: 1 Kayıt formunun çıktısını alınız. 2 Kişisel bilgilerinizi doldurup formu imzalayınız. 3 Kayıt formunu aşağıda belirtildiği gibi bize gönderiniz Postayla: Faksla: DAK-Gesundheit

Detaylı

Mehrsprachiger Elternabend

Mehrsprachiger Elternabend Mehrsprachiger Elternabend zum Zweitspracherwerb Ein Beispiel aus dem Regionalen Bildungs- und Beratungszentrum Hamburg Wilhelmsburg Standort Krieterstraße 1 Wie helfe ich meinem Kind dabei, in der deutschen

Detaylı

MITGLIEDSANTRAG / ÜYELİK BAŞVURU FORMU

MITGLIEDSANTRAG / ÜYELİK BAŞVURU FORMU MITGLIEDSANTRAG / ÜYELİK BAŞVURU FORMU An den Vorstand der Deutsch-Türkischen Industrie- und Handelskammer zu Istanbul / Alman-Türk Ticaret ve Sanayi Odası Yönetim Kurulu na, Als Vollständiger Firmenname

Detaylı

VOLLMACHT Vekalet. erteile hiermit Vollmacht an İşbu yazıyla aşağıdaki şahsa vekalet veriyorum. Ich, Ben Name, Vorname Soyadı, Adı

VOLLMACHT Vekalet. erteile hiermit Vollmacht an İşbu yazıyla aşağıdaki şahsa vekalet veriyorum. Ich, Ben Name, Vorname Soyadı, Adı Vollmacht Seite 1 VOLLMACHT Vekalet Ich, Ben Name, Vorname Soyadı, Adı (Vollmachtgeberin) (Vekaleti veren) Geburtsdatum Doğum tarihi Geburtsort Doğum yeri Adresse Adresi Telefon, Telefax Telefon, Telefaks

Detaylı

Informationsmaterialien zu den Themen Arbeitslosengeld II (ALG II) / Sozialgeld. İşsizlik parası (ALG II) ve sosyal yardım. Mai 2011.

Informationsmaterialien zu den Themen Arbeitslosengeld II (ALG II) / Sozialgeld. İşsizlik parası (ALG II) ve sosyal yardım. Mai 2011. Informationsmaterialien zu den Themen Arbeitslosengeld II (ALG II) / Sozialgeld Mai 2011 İşsizlik parası (ALG II) ve sosyal yardım Mayıs 2011 Künye Yayınlayan: Redaksiyon: Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg-schlesische

Detaylı

Radio D Teil 1. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Ders 19 Sahtekarlık ortaya çıkar

Radio D Teil 1. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Ders 19 Sahtekarlık ortaya çıkar Ders 19 Sahtekarlık ortaya çıkar Tarladakı esrarengiz şekilleri çiftçiler yapmış olsalar da, UFOların varlığına inanır. ve köylülerle konuşmak için köy birahanesine giderler. ve buğday tarlalarındaki şekillerle

Detaylı

Angaben zur Person Weiße Felder bitte ausfüllen oder ankreuzen. Angaben zu den Einkünften. Zur Beachtung: Versicherung

Angaben zur Person Weiße Felder bitte ausfüllen oder ankreuzen. Angaben zu den Einkünften. Zur Beachtung: Versicherung Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuerpflichtiger Arbeitnehmer nach 1 Abs. 3 EStG (Anlage Grenzpendler außerhalb EU/EWR zum Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung 201 ) Zur Beachtung: Für Arbeitnehmer

Detaylı

Informationsmaterialien zu den Themen Arbeitslosengeld II (ALG II) / Sozialgeld

Informationsmaterialien zu den Themen Arbeitslosengeld II (ALG II) / Sozialgeld Berlin-Brandenburgschlesische Oberlausitz e.v. Informationsmaterialien zu den Themen Arbeitslosengeld II (ALG II) / Sozialgeld İşsizlik parası (ALG II) ve sosyal yardım Organisations- und Qualitätsentwicklung

Detaylı

T.C. MİLLÎ EĞİTİM BAKANLIĞI ÖLÇME, DEĞERLENDİRME VE SINAV HİZMETLERİ GENEL MÜDÜRLÜĞÜ 8. SINIF 1. DÖNEM ALMANCA DERSİ MERKEZÎ ORTAK SINAVI (MAZERET)

T.C. MİLLÎ EĞİTİM BAKANLIĞI ÖLÇME, DEĞERLENDİRME VE SINAV HİZMETLERİ GENEL MÜDÜRLÜĞÜ 8. SINIF 1. DÖNEM ALMANCA DERSİ MERKEZÎ ORTAK SINAVI (MAZERET) ALMANCA 2016 A SORU SAYISI : 20 T.C. MİLLÎ EĞİTİM BAKANLIĞI ÖLÇME, DEĞERLENDİRME VE SINAV HİZMETLERİ GENEL MÜDÜRLÜĞÜ 8. SINIF 1. DÖNEM ALMANCA DERSİ MERKEZÎ ORTAK SINAVI (MAZERET) 18 ARALIK 2016 Saat:

Detaylı

Schuljahr. Herkunftssprache Türkisch

Schuljahr. Herkunftssprache Türkisch / Schule / Name Schuljahr Allgemeine Arbeitshinweise Trage bitte auf diesem Blatt und auf deinen Arbeitspapieren deine Schule und deinen Namen ein. Kennzeichne bitte deine Entwurfsblätter (Kladde) und

Detaylı

Kulturabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Türkischen Republik

Kulturabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Türkischen Republik Kulturabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Türkischen Republik Federal Almanya Cumhuriyeti ile Türkiye Cumhuriyeti Arasında Kültür Anlaşması 08.05.1957 Der Präsident der Bundesrepublik

Detaylı

Geschäftskorrespondenz

Geschäftskorrespondenz - Einleitung Sayın Başkan, Sayın Başkan, Sehr formell, Empfänger hat einen besonderen Titel, der anstelle seines Namens benutzt wird Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Formell, weibliche Empfängerin,

Detaylı

Bitte bringen Sie Ihr Kind bis Uhr in den Kindergarten. Lütfen çocuğunuzu anaokuluna en geç saat kadar getirin. Bitte holen Sie Ihr Kind um Uhr ab. Lütfen çocuğunuzu saat alın. Wir machen einen Ausflug.

Detaylı

Informationsmaterialien zu den Themen Arbeitslosengeld II (ALG II) / Sozialgeld

Informationsmaterialien zu den Themen Arbeitslosengeld II (ALG II) / Sozialgeld Informationsmaterialien zu den Themen Arbeitslosengeld II (ALG II) / Sozialgeld 31.12.2009 İşsizlik parası (ALG II) ve sosyal yardım konularında bilgilendirme materyalleri 31.12.2009 Verfasserinnen: /

Detaylı

Türkiye Cumhuriyeti ile Kuzey Kıbrıs Türk Cumhuriyeti Arasında Sosyal Güvenlik Anlaşmasının Onaylanmasının Uygun Bulunduğuna Dair Kanun

Türkiye Cumhuriyeti ile Kuzey Kıbrıs Türk Cumhuriyeti Arasında Sosyal Güvenlik Anlaşmasının Onaylanmasının Uygun Bulunduğuna Dair Kanun _ 171 Türkiye Cumhuriyeti ile Kuzey Kıbrıs Türk Cumhuriyeti Arasında Sosyal Güvenlik Anlaşmasının Onaylanmasının Uygun Bulunduğuna Dair Kanun (Resmî Gazete ile yayımı : 29-4.1988 Sayı : 19799) Kanun No.

Detaylı

Datenblatt für Joysticks

Datenblatt für Joysticks oder Hall-Sensoren Schutzart IP5 Federrückstellung auf Mittellage oder Reibungsbremse Optional bis zu Mikroschalter (Mitte-, Endlage etc.) Taster oder Schaltwippe im Knauf Joysticks der Serie 890 finden

Detaylı

BÖĞRENCİLERİN DİKKATİNE!

BÖĞRENCİLERİN DİKKATİNE! B KİTAPÇIK TÜRÜ T.C. MİLLÎ EĞİTİM BAKANLIĞI ÖLÇME, DEĞERLENDİRME VE SINAV HİZMETLERİ GENEL MÜDÜRLÜĞÜ 8. SINIF ALMANCA 2015 8. SINIF 1. DÖNEM ALMANCA DERSİ MERKEZİ ORTAK SINAVI 26 KASIM 2015 Saat: 11.20

Detaylı