Vorblatt. Abkommen Deutschland Türkei zur Änderung des Abkommens vom 30. April 1964 über Soziale Sicherheit (Gesetzentwurf der Bundesregierung)



Benzer belgeler
Entwurf eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 30. April 1964 zwischen der Bundesrepu blik Deutschland und der Republik Türkei über Soziale Sicherheit

Yurt dışı eki tarihli Alman çocuk parası başvurusu için Anlage Ausland zum Antrag auf deutsches Kindergeld vom

TÜRKİYE CUMHURİYETİ İLE ALMANYA FEDERAL CUMHURİYETİ ARASINDAKİ SOSYAL GÜVENLİK SÖZLEŞMESİNİN UYGULAMASINA AİT TATBİKAT ANLAŞMASI (İDARİ ANLAŞMA)

Entwurf eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 5. Juli 1957 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Türkischen Republik über den Luftverkehr

Seminer Faaliyet 6.2 STK larla işbirliği eğitimi Eski ve yeni AB Üye Devletlerinin deneyimleri

Voraussichtlicher Bruttoarbeitslohn (einschließlich Sachbezüge, Gratifikationen, Tantiemen usw.) im Inland im Wohnsitzstaat in (Drittstaat)

(Stand Januar 2013) (Ocak 2013' deki durum)

Deutsche Botschaftsschule Ankara Zweigstelle Istanbul Sicherheitskonzept Informationen für Familien / Notfallsinformation Acil Durum Planı - Karte

Das deutsch-türkische Sozialversicherungsabkommen MERKBLATT. Alman-Türk Sosyal Güvenlik Sözleşmesi REHBER

Türk vatandaşları için çocuk parası Kılavuzu

Islam (isteğe bagli) Sezer (esinizin soy adi) (doğum tarihi) Deutsch (milliyeti)

Gerekiyorsa kızlık soyadı ve önceki evlilikten soyadı Adı Vorname Ggf. Geburtsname und Name aus früherer Ehe

Das deutsch-türkische Sozialversicherungsabkommen MERKBLATT. Alman-Türk Sosyal Güvenlik Sözleşmesi REHBER

Projektierung von Photovoltaik- Systemen in der Türkei. Praktische Erfahrungen in der

3. Neujahrsball der Deutsch-Türkischen Wirtschaft. Alman- Türk Ekonomisinin 3. Yeni Yıl Balosu

Antrag auf Erteilung/Verlängerung einer/eines İlk izin / Uzatma başvurusu

Gerekiyorsa kızlık soyadı ve önceki evlilikten soyadı Adı Vorname ggf. Geburtsname und Name aus früherer Ehe

Antrag auf Erteilung einer Aufenthalterlaubnis İKAMET MÜSAADESİ İÇİN DİLEKÇE

Kulturabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Türkischen Republik

Avusturya çalışmaya gidenlerle Aile Birleşimi

Tavsiyeniz için 60, EUR ya varan primler. Arkadaşınıza tavsiye edin ve primlerden faydalanın

Mehrsprachiger Elternabend

MITGLIEDSANTRAG / ÜYELİK BAŞVURU FORMU

Musterformular ZIT-BB

(Vollmachtgeber/in) (Vekaleti veren) Ich, Ben, Name, Vorname Soyadı, Adı. Geburtsdatum Doğum tarihi. Geburtsort Doğum yeri.

VOLLMACHT Vekalet. erteile hiermit Vollmacht an İşbu yazıyla aşağıdaki şahsa vekalet veriyorum. Ich, Ben Name, Vorname Soyadı, Adı

Bald komm ich in die Schule. Anregungen zur Vorbereitung auf die Schule für Kinder und Eltern

Das Abitur am Istanbul Lisesi

S A T Z U N G T Ü Z Ü K

COMPUTER: Mission Berlin. 9 Kasım, sabah saat 10 u 10 geçiyor. Almanya yı kurtarmak için 120 dakikan ve üç canın var. Komisere güvenebilir misin?

HSK Unterricht in Heimatlicher Sprache und Kultur Ana dili ve Kültür Dersleri

Montaj Talimati. Eurorient GmbH., An der Weide 15B, Weyhe,

Urlaub in der Türkei

Kişisel hesap müşterek hesap Çocuk hesabı döviz hesabı kurumsal hesap öğrenci hesabı Aylık kesintiler var mı? Fragen, ob für das Konto monatliche Gebü

[ülke] sınırları içinde para çekersem komisyon ücreti öder miyim? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

Übersetzung in die türkische Sprache

Das Abitur am Istanbul Lisesi

ÖPÜCÜK OLMAZ ZORLA. Marion Mebes / Lydia Sandrock Kein Küsschen auf Kommando Ausmalbuch 2015 verlag mebes & noack

telc Türkisch-Zertifikate: Für alle, die mehr können


HERE COMES THE SUN. 6. September bis 31. Oktober 2010 Uferhallen, Berlin-Wedding

Die alttürkische Xuanzang-Biographie V

Bald komm ich in die Schule. Yakında Okula Başlıyorum

Auswandern Studieren. Studieren - Universität. Angeben, dass man sich einschreiben will. ders almak istiyorum.

Aşağı Saksonya Eyaleti Başbakanı Stephan Weil Başkanlığındaki Türkiye Ekonomi Heyeti (Ankara, Konya, Istanbul) Mayıs 2014 Kayıt Formu

Türk vatandaşları için çocuk parası Kılavuzu

Den Studierenden sollen grundlegende Kenntnisse und die Strukturen des deutschen Polizei-, Bau- und Infrastrukturrechts vermittelt werden.

Wir verstehen uns gut Spielerisch Deutsch lernen

Smartphone-Funktionen

Runder Tisch deutscher und türkischer Redakteure in Rhein-Main

Gerekiyorsa kızlık soyadı ve önceki evlilikten soyadı Adı Vorname ggf. Geburtsname und Name aus früherer Ehe. Evli verheiratet Dul verwitwet

Auswandern Studieren. Studieren - Universität. Bir üniversiteye kaydolmak istiyorum. Angeben, dass man sich einschreiben will

TD-IHK Türkisch-Deutsche Industrie- und Handelskammer. Türk-Alman Ticaret ve Sanayi Odası TD-IHK

Das neue türkische Internetgesetzbuch von 2007 und die Strafbarkeit der Akteure im Internet

SGB II (Sosyal Güvenlik Yasası II)

Zukunft durch Ausbildung

GÜÇ KOŞULLARDAKİ BİREYLERİ DESTEKLEME DERNEĞİ (GÜÇKOBİR) (Supporting Association for the Individuals in Difficult Condition)

Datenblatt für Joysticks

Almanca aile birleşimi sınavı dört bölümdür: 1-Dinleme, 2-Okuma, 3-Yazma, 4-Konuşma

T.C. MİLLÎ EĞİTİM BAKANLIĞI ÖLÇME, DEĞERLENDİRME VE SINAV HİZMETLERİ GENEL MÜDÜRLÜĞÜ 8. SINIF 1. DÖNEM ALMANCA DERSİ MERKEZÎ ORTAK SINAVI (MAZERET)

İçindekiler. Çözüm Anahtarı Sözcük Listesi Copyright 2002 Max Hueber Verlag. ISBN , 1. Auflage 1.

ADNAN MENDERES ÜNİVERSİTESİ YABANCI DİLLER YÜKSEKOKULU YABANCI DİL (ALMANCA) YETERLİK SINAVI A

Evden Çalışma Kanunu ( tarihli, en son tarihinde 9. Uyumlulaştırılması Yönergesi uyarınca değiştirilen biçimiyle)

Informationsmaterialien zu den Themen Arbeitslosengeld II (ALG II) / Sozialgeld

1. Temel hak ve özgürlükler anayasada düzenlenir ve böylece güvence altına alınır.

Almanyalý Türklerin bankasýna hoþgeldiniz. HypoVereinsbank ve YapýKredi iþbirliðinin tüm avantajlarý hizmetinizde.

Befragungsformular im Familienverfahren gemäß 35 (3) des Asylgesetzes 2005, BGBl. I Nr. 100/2005 idf BGBI. I Nr. 87/2012 (FNG)

Aşağı Saksonya Eyaleti Başbakanı Stephan Weil Başkanlığındaki Türkiye Ekonomi Heyeti (Ankara, Konya, Istanbul) Mayıs 2014 Kayıt Formu

Research Game - The European scientific research game Spielregeln

Aşağı Saksonya Eyaleti Başbakanı Stephan Weil Başkanlığındaki Türkiye Ekonomi Heyeti (Ankara, Konya, Istanbul) Mayıs 2014 Kayıt Formu

Auswahlverfahren für den höheren Auswärtigen Dienst 2017

Auswandern Dokumente. Dokumente - Allgemeines. Dokumente - Persönliche Informationen. Fragen wo man ein Formular findet

Art der Vorlesung. Zorunlu Pflicht

DIE PRÜFUNGEN DES GOETHE-INSTITUTS GOETHE-INSTITUT SINAVLARI PRÜFUNGSORDNUNG SINAV YÖNETMELIĞI

Bu dersimizde Bayan Graf bir eğitim kursuna gitmek istiyor. Bu konuyu bir arkadaşıyla görüşüyor.

Sonderwerbeformen Gültig ab Januar 2011

COMPUTER: Mission Berlin. 9 Kasım, sabah saat dakikan ve iki canın var, ve biri seni tanıyor.

BÖĞRENCİLERİN DİKKATİNE!

CÖĞRENCİLERİN DİKKATİNE!

COMPUTER: Mission Berlin. 9 Kasım, sabah saat 11. Sadece 60 dakikan kaldı, ve ek bir canın yok.

AÖĞRENCİLERİN DİKKATİNE!

SĐRKÜLER Đstanbul, Sayı: 2012/57 Ref: 4/57

Daha sonra internet sunucu suna veya Google arama motoruna şu linki yazın:

Radio D Teil 1. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Ders 19 Sahtekarlık ortaya çıkar

Geschäftskorrespondenz

Antrag auf Erteilung einer Aufenthalterlaubnis İKAMET MÜSAADESİ İÇİN DİLEKÇE

Türk-Alman Üniversitesi. Hukuk Fakültesi. Ders Bilgi Formu. Dersin Adı Dersin Kodu Dersin Yarıyılı

GOETHE-ZERTIFIKAT B1 DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN UYGULAMA YÖNERGESI. Stand: 1. Oktober 2014 Son güncelleme tarihi: 1 Ekim 2014

GOETHE-ZERTIFIKAT C2: GROSSES DEUTSCHES SPRACHDIPLOM

TITA AN. Mediadaten & Anzeigenpreise Yayın Bilgileri & İlan Fiyatları. NetMedia GmbH

DIE PRÜFUNGEN DES GOETHE-INSTITUTS GOETHE-INSTITUT SINAVLARI

Ücret dönüşüm hakkı yoluyla doğrudan sigorta. İnisiyatif kullanın, yaşlılığınız için bugünden önlem alın. Direktversicherung durch Entgeltumwandlung.

Aşağı Saksonya Eyaleti Başbakanı Stephan Weil Başkanlığındaki Türkiye Ekonomi Heyeti (Ankara, Konya, Istanbul) Mayıs 2014 Kayıt Formu

Bejahte Aussage im Futur

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Bölüm 22 Harekete Geç

Emekli Hocamız Prof. Dr. Melikşah YILDIRIM a Armağanımızdır.

Gerekiyorsa kızlık soyadı ve önceki evlilikten soyadı Adı Vorname ggf. Geburtsname und Name aus früherer Ehe. Evli verheiratet Dul verwitwet

TED KDZ EREĞLİ KOLEJİ VAKFI ÖZEL ORTAOKULU 5.SINIFLAR ALMANCA ÜNİTELENDİRİLMİŞ YILLIK DERS PLANI

Informationsmaterialien zu den Themen Arbeitslosengeld II (ALG II) / Sozialgeld

Eğitim ve İştirak Paketi. Nordrhein-Westfalen Eyaleti. Çalışma, Uyum ve Sosyal İşler Bakanlığı nın bir bilgilendirmesidir.

Transkript:

Deutscher Bundestag 6. Wahlperiode Drucksache VI/2430 Sachgebiet 8 Vorblatt Abkommen Deutschland Türkei zur Änderung des Abkommens vom 30. April 1964 über Soziale Sicherheit (Gesetzentwurf der Bundesregierung) A. Problem Das Abkommen vom 30. April 1964 hat sich infolge von Änderungen des innerstaatlichen Rechts der Sozialen Sicherheit und der bei seiner Durchführung gesammelten Erfahrungen als änderungsbedürftig erwiesen. B. Lösung Anpassung des Abkommens, dabei auch Einführung einer Regelung, nach der das Kindergeld in bestimmten Fällen auch unmittelbar an die in der Türkei lebende Familie gezahlt werden kann. C. Alternativen Keine. D. Kosten Keine.

Deutscher Bundestag 6. Wahlperiode Drucksache VI/2430 Sachgebiet 8 Bundesrepublik Deutschland Der Bundeskanzler I/4 (IV/3) 80606 So 21/71 Bonn, den 16. Juli 1971 An den Herrn Präsidenten des Deutschen Bundestages Hiermit übersende ich den von der Bundesregierung beschlossenen Entwurf eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 28. Mai 1969 zwi schen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Türkei zur Änderung des Ab kommens vom 30. April 1964 über Soziale Sicherheit mit Begründung. Ich bitte, die Beschlußfassung des Deutschen Bundestages herbeizuführen. Der Wortlaut des Abkommens und eine Denkschrift zum Abkommen sind beigefügt. Federführend ist der Bundesminister für Arbeit und Sozialordnun g. Der Bundesrat hat in seiner 369. Sitzung am 9. Juli 1971 gemäß Artikel 76 Abs. 2 des Grundgesetzes beschlossen, gegen den Entwurf keine Einwendungen zu erheben. Brandt -

Drucksache VI/2430 Deutscher Bundestag 6. Wahlperiode Entwurf eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 28. Mai 1969 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Türkei zur Änderung des Abkommens vom 30. April 1964 über Soziale Sicherheit Der Bundestag hat mit Zustimmung des Bundesrates das folgende Gesetz beschlossen: Artikel 1 Dem in Bonn am 28. Mai 1969 unterzeichneten Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Türkei zur Änderung des Abkommens vom 30. April 1964 über Soziale Sicherheit (Bundesgesetzbl. 1965 II S. 1169) wird zugestimmt. Das Abkommen wird nachstehend veröffentlicht. Artikel 2 Die in Artikel 43 des Abkommens vom 30. April 1964 genannten deutschen Stellen können zur Vorbereitung ihrer im Einzelfall zu treffenden Entscheidung die Stellungnahme des Bundesministers für Arbeit und Sozialordnung als deutsche zuständige Behörde im Sinne von Artikel 1 Nr. 3 des Abkommens einholen, wenn Zweifel über die Anwendung und Auslegung des Abkommens bestehen. Artikel 3 Dieses Gesetz gilt auch im Land Berlin, sofern das Land Berlin die Anwendung dieses Gesetzes feststellt. Artikel 4 (1) Dieses Gesetz tritt am Tage nach seiner Verkündung in Kraft. (2) Der Tag, an dem das Abkommen nach seinem Artikel 4 Abs. 2 in Kraft tritt, ist im Bundesgesetzblatt bekanntzugeben. Begründung Zu Artikel 1 Das Abkommen bedarf nach Artikel 59 Abs. 2 Satz 1 des Grundgesetzes der Zustimmung der für die Bundesgesetzgebung zuständigen Körperschaften in der Form eines Bundesgesetzes, da es sich auf Gegenstände der Bundesgesetzgebung bezieht. Die Zustimmung des Bundesrates ist nach Artikel 84 Abs. 1 des Grundgesetzes erforderlich, da das Verwaltungsverfahren von Landesbehörden geregelt wird. Zu Artikel 2 Die Vorschrift soll darauf hinwirken, daß das Abkommen vom 30. April 1964 in der Fassung des Änderungsabkommens einheitlich ausgelegt und angewandt wird. Es versteht sich von selbst, daß eine derartige Stellungnahme nicht bindend ist. Zu Artikel 3 Das Abkommen soll auch im Land Berlin angewandt werden. Das Gesetz enthält daher die übliche Berlin Klausel. Zu Artikel 4 Die Bestimmung des Absatzes 1 entspricht dem Erfordernis des Artikels 82 Abs. 2 Satz 1 des Grundgesetzes. Nach Absatz 2 ist der Zeitpunkt, in dem das Abkommen nach seinem Artikel 4 Abs. 2 für die Bundesrepublik Deutschland in Kraft tritt, im Bundesgesetzblatt bekanntzugeben. Schlußbemerkung Bund, Länder und Gemeinden werden durch die Ausführung des Gesetzes nicht unmittelbar mit Kosten belastet. -

Deutscher Bundestag 6. Wahlperiode Drucksache VI/2430 Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Türkei zur Änderung des Abkommens vom 30. April 1964 über Soziale Sicherheit Türkiye Cumhuriyeti ile Federal Almanya Cumhuriyeti arasinda 30 Nisan 1964 Tarihli Sosyal Güvenlik Sözlesmesinin Tadili Hakkinda ek Sözlesme DER PRÄSIDENT DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND und DER PRÄSIDENT DER REPUBLIK TÜRKEI SIND ÜBEREINGEKOMMEN, zur Änderung des Abkommens vom 30. April 1964 über Soziale Sicherheit im folgenden Abkommen genannt dieses Abkommen zu schließen und haben hierfür zu ihren Bevollmächtigten ernannt: Der Präsident der Bundesrepublik Deutschland Herrn Dr. Günther Harkort, Staatssekretär des Auswärtigen Amts, und Herrn Professor Dr. Kurt Jantz, Ministerialdirektor im Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung; Der Präsident der Republik Türkei Herrn Zübeyir Bens an, Generaldirektor für Soziale Angelegenheiten im Außenministerium. Die Bevollmächtigten haben nach Austausch ihrer in guter und gehöriger Form befundenen Vollmachten folgendes vereinbart: TÜRKIYE CUMHURIYETI BAŞKANI FEDERAL ALMANYA CUMHURIYETI BA ŞKANI 30 Nisan 1964 tarihli Sosyal Güvenlik Sözlesmesinin (asagida Sözlesme olarak anilacaktir) tadili ve o Sözlesmeye bazi maddeler eklenmesi hususunda bu Ek Sözleşmenin akdi için anla şmaya varmişlar ve bu maksatla işbu Ek Sözlesmeyi akdetmek üzere: ve Türkiye Cumhuriyeti Baskarn Dişişleri Bakanli ği Sosyal Işler Dairesi Genel Müdürü kendilerini temsile yetkili kilmişlardir. Zübeyir Bensan'i Federal Almanya Cumhuriyeti Ba şkani Federal Di şişleri Bakanhği Devlet Sekreteri Federal Çali şma Dr. Günther Harkort' u ve ve Sosyal Işler Bakanliğinda Genel Müdür Prof. Dr. Kurt Jantz'i Temsilciler usulüne uygun olarak tanzim edilen selâhiyet belgelerini kar şilikli olarak teati ettikten sonna, aşağidaki hususlarda mutabakata varmi şlardir. Artikel 1 1. Artikel 2 Nummer 2 Buchstabe d des Abkommens erhält folgende Fassung: d) die Pensionskasse der Republik Türkei." 2. Artikel 2 Nummer 2 Buchstabe e des Abkommens wird gestrichen. 3. Artikel 14 Absatz 2 des Abkommens erhält folgende Fassung: (2) Sind nach Absatz 1 die deutschen Rechtsvorschriften anzuwenden, so ist der Träger der Krankenversicherung zuständig, dem die Person zuletzt angehört hat; wäre danach eine Ortskrankenkasse oder eine Landkrankenkasse oder keine Krankenkasse zuständig, so ist die Allgemeine Ortskrankenkasse für den linksrheinischen Landkreis Bonn, Bad Godesberg, zuständig; Madde 1 1. Sözlesmenin 2'inci maddesinin 2 numarah fikrasinin d bendi, asağidaki şekilde değiştirilmiştir: "d) Türkiye Cumhuriyeti Emekli Sandiği", 2. Sözleşmenin 2'inci maddesinin 2 numarah fikrasmin e bendi kaldirilmiştir. 3. Sözlesmenin 14'üncü maddesinin 2 numarali fikrasi asagidaki sekilde degistirilmistir: (2) Birinci fikraya göre: Alman mevzuati uygulandiği takdir de, bu kimsenin en son bağli bulunduğu Krankenkasse yetkilidir. Böyle yetkili bin Krankenkasse yoksa, veya yetkili merci bir Ortskrankenkasse veyahut Landkrankenkasse ise, bu takdirde, " Allgemeine Ortskrankenkasse für den linksrheinischen Landkreis Bonn, Bad Godesberg" yetkilidir.

Drucksache VI/2430 Deutscher Bundestag 6. Wahlperiode die türkischen Rechtsvorschriften anzuwenden, so ist Sosyal Sigortalar Kurumu (Sozialversicherungsanstalt) zuständig." 4. Artikel 30 Nummer 1 des Abkommens erhält folgende Fassung: 1. Die für den Versicherten maßgebende Bemessungsgrundlage wird aus den nach den deutschen Rechtsvorschriften zu berücksichtigenden Versicherungszeiten berechnet." 5. Nach Artikel 33 wird folgender Artikel 33 a eingefügt: Artikel 33 a (1) Wenn der Arbeitnehmer das ihm ausgezahlte Kindergeld nicht für den Unterhalt der Kinder verwendet, gilt folgendes: a) Der zuständige Träger zahlt auf Antrag und durch Vermittlung der Verbindungsstelle des Wohnlandes der Kinder mit befreiender Wirkung das auf ein Kind entfallende Kindergeld an die natürliche oder juristische Person, die tatsächlich für das Kind sorgt. Erfüllen neben dem Ehegatten des Berechtigten auch andere Personen diese Voraussetzungen, so ist das Kindergeld dem Ehegatten auszuzahlen. In den übrigen Fällen, in denen mehrere Personen gleichzeitig die genannten Voraussetzungen erfüllen, ist das Kindergeld der Person auszuzahlen, die für das Kind überwiegend sorgt. b) Als auf ein Kind entfallendes Kindergeld im Sinne des Buchstaben a gilt der Betrag, der sich bei einer gleichmäßigen Verteilung des für die Kinder gewährten Kindergeldes auf alle Kinder ergibt. c) Der Arbeitnehmer gilt als Empfänger des Kindergeldes im Sinne der Vorschriften über die Rückzahlung zu Unrecht gezahlten Kindergeldes. (2) In dem Antrag auf Auszahlung des Kindergeldes nach Absatz 1 Buchstabe a ist die natürliche oder juristische Person zu bezeichnen, der das Kindergeld auszuzahlen ist. Der zuständige Träger wird in der Regel einem Antrag nach Absatz 1 Buchstabe a entsprechen, ohne die in ihm enthaltenen Angaben nachzuprüfen. In jedem Fall wird der Träger mit der Zahlung an die von der Verbindungsstelle bezeichnete Person von der Verpflichtung zur Zahlung des Kindergeldes befreit. Die Verbindungsstelle des Wohnlandes der Kinder hat den zuständigen Träger zu benachrichtigen, wenn die Voraussetzungen für die Auszahlung nach Absatz 1 nicht mehr vorliegen. Der zuständige Träger kann die Auszahlung des Kindergeldes nach Absatz 1 nur dann einstellen oder das Kindergeld an eine andere Person im Wohnland der Kinder auszahlen, wenn er vorher der Verbindungsstelle im Wohnland der Kinder Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben hat." 6. In das Abkommen wird folgender Artikel 47 a eingefügt: Artikel 47 a Die berufskonsularischen Behörden einer Vertragspartei sind berechtigt, die zur Sicherung und Erhaltung der Rechte der Staatsangehörigen ihres Staates notwendigen Handlungen im Gebiet der anderen Vertragspartei ohne Nachweis einer Vollmacht vorzunehmen. Sie können insbesondere bei den in Artikel 43 genannten Stellen im Interesse der Staatsangehörigen Anträge stellen, Erklärungen abgeben und Rechtsbehelfe einlegen." Türk mevzuati uyguland ığı takdirde, Sosyal Sigortaler Kurumu "Sozialversicherungsanstalt" yetkilidir. 4. Sözle şmenin 30'uncu maddesinin 1 numarali f ıkras ı a ş a ğıdaki şekilde de ğ i ştirilmi ştir: "1. Ayl ığın hesaplanmas ında nazara alinacak esaslar Alman mevzuat ına göre kabul edilen sigortalihk sürelerine göre hesaplan ı r." 5. Sözle şmeye 33'üncü maddeden sonra a ş a ğıdaki "33 a" maddesi eklenmi ş tir. Madde 33 a (1) İş çi kendisine ödenen çocuk zan ılar ın ı çocuklarin bak ımında kullanmad ığı takdirde, a ş a ğıdaki hüküm uygulan ı r: a) Yetkili makam, çocuklarin ikamet etti ği ülke irtibat bürosunun talebi ve arac ı l ığı üzerine çocuk ba şina isabet eden çocuk paras ın ı gerçekte çocuklara bakan gerçek veya tüzel ki şiye ödemek suretiyle, tediye vecibesini yerine getirmi ş olur. Çocuklarin bak ımına hak sahibinin e şinden gayri ş ah ıslar da kat ı l ıyorsa, bu takdirde çocuk parasi e şe ödenir. Çocuklar ın bak ım ı na birden fazla ş ah ıslar ın kat ıld ığı di ğer hallerde, çocuk paras ı, çocuklara en çok bakan ş ahsa ödenir. b) "a" Bendine göre, bir çocuk ba şina isabet eden çocuk paras ı, bütün çocuklara ait toplam çocuk parasinin, çocuk adedine e şit surette taksiminden elde edilen mebla ğ d ı r. c) Haksiz ödenen çocuk paralarinin istirdad ı hakk ındaki mevzuat muvacehesinde, çocuk parasi i ş çiye ödenmi ş sayilir. (2) l inci f ıkran ın talepnamede çocuk parasinin ödenmesi gereken gerçek veya "a" bendinde söz konusu tüzel ş ahsen belirtilmesi gerekir. Yetkili merci l'inci f ıkran ın "a" bendinde söz konusu talepnamede verilen bilgileri ayrica tahkike lüzum kalmaks ı z ın, bu talebe uyar. Yetkili merci, irtibat bürosu tarafindan belirtilen şahsa ödemeyi yapmakla tediye vecibesini herhalükârda yerine getirmi ş sayilir. l'inci f ıkrada derpi ş olunan ödeme şartlar ı n ın ortadan kalkmasi halinde durum, çocuklarin ikamet etti ği ülke irtibat bürosu tarafindan, yetkili merci'e bildirilir. Yetkili merciin ödemeyi durdurabilmesi veya ödemeyi çocuklarin ikamet etti ği ülkedeki ba şka bir şahsa çevirebilmesi, ancak, çocuklarin ikamet etti ği ülke irtibat bürosuna önceden haber vermesi ve durum hakk ında mütalâas ı n ı bildirmesine imkân b ı rakrnas ıyla mümkündür. 6. Sözle ş meye, a ş a ğı daki "47 a" maddesi eklenmi ş tir: Macide 47 a Bir âkit tarafin muvazzaf konsolosluklar ı, kendi yurtda ş lar ı n ın haklar ı n ın korunmas ı ve teminat altina alinmasi bak ım ından, di ğer âkit taraf ülkesinde, ayrica bir yetki belgesi ibraz ına lüzum kalmaks ı z ın gerekli i şlemlere tevessül etmeye yetkilidirler. Özellikle kendi yurtda şlar ın ın menfaatlar ı yönünden 45'üncü maddede sözkonusu mercilere müracaat edebilirler, bilgi verebiiirler ve hukuki yard ımda bulunabilirler.

Deutscher Bundestag 6. Wahlperiode Drucksache VI/2430 7. In Artikel 48 Absatz 2 des Abkommens wird der Satzteil nach den Worten in der Türkei" wie folgt neugefaßt: für alle Versicherungszweige Sosyal Sigortalar Kurumu Genel Müdürlügü (Gene raldirektion der Sozialversicherungsanstalt), Ankara, jedoch Türkiye Cumhuriyti Emekli Sandigi, Genel Müdürlügü (Generaldirektion der Pensionskasse der Republik Türkei), Ankara, in bezug auf die Rentenversicherung bei dieser Pensionskasse." 7. Sözle şmenin 48'inci maddesinin 2 numarali f ı kras ın ın "Türkiye'de" tabirinden sonraki k ı sm ı, a şağıdaki şekilde de ğ i ştirilmi ş tir: Bütün sigorta kollari için: Sosyal Sigortalar Kurumu Genel Müdürlü ğü, Ankara. mekli Sandiğı ile ilgili emeklilikleri i şleri için T. C. Emekli Sand ığı Genel Müdürlü ğü, Ankara. E Artikel 2 Dieses Abkommen gilt für dieselbe Dauer wie das Abkommen. Artikel 3 Dieses Abkommen gilt auch für das Land Berlin, sofern nicht die Regierung der Bundesrepublik Deutschland gegenüber der Regierung der Republik Türkei innerhalb von drei Monaten nach Inkrafttreten dieses Abkommens eine gegenteilige Erklärung abgibt. Artikel 4 (1) Dieses Abkommen bedarf der Ratifikation; die Ratifikationsurkunden sollen sobald wie möglich in Ankara ausgetauscht werden. (2) Dieses Abkommen tritt am ersten Tage des zweiten Monats nach Ablauf des Monats in Kraft, in dem die Ratifikationsurkunden ausgetauscht werden. Madde 2 Bu ek Sözle şmenin geçerlik süresi 30 Nisan 1964 tarihli Sözle şmenin ayn ıd ı r. Madde 3 Federal Almanya Cumhuriyeti Hükûmeti, Türkiye Cumhuriyeti Hiikûmetine, bu ek Sözle şmenin yürürlü ğe girdi ği tarihten itibaren 3 ay içinde aksine bir beyanda bulunmad ığı takdirde, bu ek Sözle şme Berlin Land' ı için de muteherdir. Madde 4 (1) Bu ek Sözle şmenin onaylanmasi gereklidir. Onaylama belgeleri en kisa zamanda Ankara'da teati edilecektir. (2) Bu ek Sözle şme onaylama belgelerinin teati olundu ğu aya takip eden ikinci ayin birinci gününden itibaren yürürlü ğe girer. ZU URKUND DESSEN haben die Bevollmächtigten dieses Abkommen unterschrieben, Usulü dairesinde yetkili k ı l ınmiş a ş a ğıda imzalari bulunan temsilciler yukar ıdaki hususlari teyid z ı mn ında, bu ek Sözle şmeyi imzalam ışlard ır. GESCHEHEN zu Bonn, am 28. Mai 1969, in vier Urschriften, je zwei in deutscher und in türkischer Sprache, wobei jeder Wortlaut gleichermaßen verbindlich ist. Für die Bundesrepublik Deutschland Günther Hark ort Kurt Jantz Für die Republik Türkei Z. Bensan Bu ek Sözle şme Bonn'da yirmisekiz May ıs bindokuzyüzaltm ışdokuz tarihinde iki Türkçe ve iki Almanca olmak ve her iki dildeki metinler ayni derecede muteber say ı l- mak üzere dört nüsha halinde tanzim edilmi ştir. Türkiye Cumhuriyeti adina Z. Bensan Federal Almanya Cumhuriyeti adina Günther Harkort Kurt Jantz -

Drucksache VI/2430 Deutscher Bundestag 6. Wahlperiode Denkschrift I. Allgemeines Das am 30. April 1964 in Bonn unterzeichnete deutsch-türkische Abkommen über Soziale Sicherheit ist seit dem 1. November 1965 in Kraft. Die in der Zwischenzeit insbesondere bei der Anwendung der kindergeldrechtlichen Vorschriften des Abkommens gemachten Erfahrungen haben den Abschluß eines Änderungsabkommens notwendig gemacht. II. Besonderes Die Streichung der bisher in Artikel 2 Nummer 2 Buchstaben d und e des Abkommens aufgeführten Pensionskassen ist erfolgt, weil diese Kassen in der Türkei inzwischen aufgelöst und die dort versicherten Personen unter Beibehaltung der erworbenen Anwartschaften in die anderen Versicherungssysteme bzw. Pensionskassen aufgenommen worden sind. Die Aufnahme der Pensionskasse der Republik Türkei in den sachlichen Geltungsbereich des Abkommens erfolgte auf Vorschlag der türkischen Seite. In dieser Kasse sind alle öffentlichrechtlichen Bediensteten der Türkei (Arbeiter, Angestellte und Beamte) gegen die Risiken Alter, Invalidität und Tod (Rentenversicherung) versichert. Da der Anteil der Arbeitnehmer in dieser Kasse bei weitem überwiegt und nach innerstaatlichem türkischem Recht eine Zusammenrechnung der in ihr zurückgelegten Zeiten mit den im allgemeinen System zurückgelegten Versicherungszeiten stattfindet, erschien eine Einbeziehung dieser Versicherten in das Abkommen nicht zuletzt auch im Hinblick auf die vergleichbare Regelung in Artikel 13 Abs. 2 der EWG-Verordnung Nr. 4 sachlich geboten. Die Änderung des Artikels 14 Abs. 2 des Abkommens geht auf einen Vorschlag des Bundesverbandes der Ortskrankenkassen als der Verbindungsstelle im Bereich der Krankenversicherung zurück und entspricht der bereits in anderen von der Bundesrepublik abgeschlossenen Abkommen über Soziale Sicherheit vorgesehenen bzw. beabsichtigten Zuständigkeitsregelung. Danach soll in der Krankenversicherung der Rentner aus Gründen der Verwaltungsvereinfachung die Allgemeine Ortskrankenkasse Bad Godesberg für die in der Türkei wohnenden Bezieher einer deutschen Rente zuständig sein, die zuletzt einer Ortskrankenkasse, einer Landkrankenkasse oder keiner Krankenkasse im deutschen Anwendungsbereich des Abkommens angehört haben. Die Neufassung des Artikels 30 Nummer 1 des Abkommens in Artikel 1 Nr. 4 berücksichtigt die mit der Härtenovelle seit dem 1. Juli 1965 erfolgte Ände rung des deutschen Rentenversicherungsrechts in bezug auf die Bewertung von Ersatz- und Ausfallzeiten bei der Rentenberechnung. Danach wird bei nach dem 31. Dezember 1965 eingetretenen Versicherungsfällen die für den Versicherten maßgebende Bemessungsgrundlage entgegen der bisherigen Formulierung in Artikel 30 Nummer 1 des Abkommens nicht mehr ausschließlich aus den Beitragszeiten berechnet. Mit der Einfügung des neuen Artikels 33 a in das Abkommen wird sichergestellt, daß das Kindergeld auch dann den in der Türkei lebenden Kindern zugutekommt, wenn der in Deutschland beschäftigte türkische Arbeitnehmer es selbst nicht für den Unterhalt der Kinder verwendet. Die deutschen Arbeitsämter überweisen in diesen Fällen auf Antrag und durch Vermittlung der türkischen Verbindungsstelle das Kindergeld an die Person, die in der Türkei für die Kinder sorgt. Ähnliche Regelungen finden sich in Abkommen mit anderen Staaten und in der EWG-Verordnung Nr. 3 über die Soziale Sicherheit der Wanderarbeitnehmer. Die Einfügung des neuen Artikels 47 a in das Abkommen soll es den berufskonsularischen Vertretungen im Gebiet der anderen Vertragspartei erleichtern, die zur Wahrnehmung und Sicherung der Rechte der Staatsangehörigen ihres Landes erforderlichen Handlungen vorzunehmen. Diese Regelung, die in ähnlicher Form auch in anderen von der Bundesrepublik abgeschlossenen Abkommen über Soziale Sicherheit vorgesehen ist, erleichtert auch die Arbeit der in Betracht kommenden deutschen Versicherungsträger und trägt zu einer Beschleunigung insbesondere des zwischenstaatlichen Renten feststellungsverfahrens bei. Es versteht sich von selbst, daß diese Bestimmung die Berufskonsuln nur im Rahmen und bei Anwendung des Abkommens zu einer Vertretung bei Wahrnehmung der Rechte der Angehörigen ihres Staates ermächtigt und ihnen keine über den Bereich des Rechts der Sozialen Sicherheit hinausgehende Befugnisse einräumt. Der Möglichkeit einer mißbräuchlichen Handhabung der Vorschrift steht entgegen, daß diese ein Tätigwerden der berufskonsularischen Behörden nur im Interesse der Versicherten und nicht zu deren Nachteil zuläßt. Die Schaffung einer neuen Verbindungsstelle in Artikel 48 Abs. 2 des Abkommens in bezug auf die Rentenversicherung bei der Pensionskasse der Republik Türkei erfolgte mit Rücksicht auf die Einbeziehung dieser Kasse in Artikel 2 des Abkommens durch Artikel 1 Nr. 1 des Änderungsabkommens. -